1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet Pro P1102w
  6. Laserjet als Netwerkdrucker?

Laserjet als Netwerkdrucker?

HP Laserjet Pro P1102w▶ 10/16

Frage zum HP Laserjet Pro P1102w: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 18,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 85A, 2010er Modell

Passend dazu HP 85A Twin-Pack (für 3.200 Seiten) ab 112,97 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe folgendes Problem:
Ich schaffe es einfach nicht meinen HP Laserjet 1102w über Wlan mit der Fritzbox zu verbinden und diesen somit als Netzwerkdrucker zu installieren.
Ich habe Mac OS aber normal sollte es doch damit auch gehen?

MfG
von
Schau mal hier ob dir das weiter hilft:
h10025.www1.hp.com/...
von
Hey, vielen Dank fuer die Seite, aber jetzt geht irgendwie gar nichts mehr.
Ich habe meinen Drucker direkt per wlan mit meinem macbook verbunden.
Da habe ich dass das konfigmenü aufgerufen und das wie auf der verlinkten seite gemacht. Dann hab ich den drucker in meiner liste gelöscht und nun geht gar nichts mehr.
Weder auf der fritzbox noch direkt kann ich mich jetzt noch mit dem drucker verbinden :(
Ich muss den doch irgendwie ins netzwerk bekommen sodass ich auch vom ipad drucken kann, was extrem wichtig wäre.
Ich hoffe jemand kann helfen

Lg
von
Ipad? das verbindet sich wohl eher per Airprint, denke ich zumindest, hab mit der Mac-Welt nicht viel am Hut ;-)
von
Ja, aber dazu muss der Drucker ja erstmal im Netzwerk sein
von
Normalerweise richtet den Drucker so ein das er eine feste IP-Adresse im eigenen Netzwerk bekommt, die außerhalb des DHCP-Bereiches der Fritzbox liegt. DNS und Gateway wäre die interne Adresse der Fritzbox.
Wichtig bei WLAN sind die SSID (in dem Falle der Netzwerkname in der Druckereinrichtung), die Verschlüsselung WPA oder WPA2 (je nachdem was der Drucker unterstützt) und das dazugehörige Passwort (möglichst nur Zahlen und Buchstaben ohne Umlaute, kann sonst zu Problemen führen). ich glaube das Video war da sehr anschaulich in dem oberen Link
von
Ja, ich habe ja alles so gemacht und nun ist der drucker weder im
Netzwerk sondern noch direkt erreichbar :(
von
Dann wurde eine direkte Verbindung mit dem Drucker eingerichtet (ADHoc) und nicht über den Router, u.U. wird diese gebraucht um erst einmal die IP-Adressen einzustellen. Aber wie gesagt vom Mac hab ich da wenig Ahnung. Da müsste dann jemand helfen der mehr Wissen in der Richtung hat.
von
Hallo,

so, ich habe heute die 4 Euro investiert, mir ein Druckerkabel gekauft und damit nochmal alles Konfiguriert wie im Video beschrieben.
Funktioniert alles besten auch von Iphone und Ipad aus.
Vielen Vielen Dank für die Hilfe.

MfG
von
Prima, mit einem Kabel gelingt die Konfiguration oftmals einfacher
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:44
12:41
12:00
11:47
11:28
09:09
14:14
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 409,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 278,11 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen