1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Pixma IP4200 druckt kein Schwarz

Pixma IP4200 druckt kein Schwarz

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Canon Pixma IP4200. Ich verwende 12m Patronen (also keine originalen Patronen) und das Problem besteht unabhängig vom angeschlossenem Computer oder benutzten Programm.

Seit ein paar Tagen druckt der gute kein Schwarz mehr. Hierbei handelt es sich wohl nur um die "dicke Schwarze" Patrone, nicht um die kleine Schwarze. Wenn ich einen Testdruck mache wird der obere Bereich mit den Kästchen, welcher von der entsprechenden Patrone gedruckt werden sollte, gar nicht gedruckt. Auch wenn ich versuche Texte zu drucken bleibt das Blatt weiss, es kommt aber keine Fehlermeldung.

Was ich soweit getan habe:
- Die Reinigung und die Intensivreinigung mehrmals durchgeführt
- unendlich oft den Drucker neu gestartet
- die Patrone gewechselt
-Patrone entfernt und den Kontakt sowie den Druckkopf mit einem fusselfreien Tuch gesäubert
sowie:
- dem Drucker gut zugeredet
- in die Tischplatte gebissen, weil ich meine Bachelor Thesis drucken muss X(


Ich hoffe jemand kann mir helfen!
von
Hallo,
mit dem Drucker eine Druckkopf Reinigung machen, Druckkopf aus dem Drucker nehmen und Überprüfen ob frische schwarze Tinte an der Langen Düsenreihe ist,(mal einen Stempeltest auf ein Küchentuch machen) wenn ja dürfte der Druckkopf (Düsen) defekt sein, wenn nicht könnte an der Reinigung etwas verstopft sein, ist da wo der Druckkopf immer drauf Parkt.
Neuer Druckkopf z.B. hier www.wagner-ohg.de/... auch mal im Netz suchen.
Es lässt sich aber nicht immer ganz ausschließen das der Drucker selber auch etwas abbekommen hat, wenn Du die Einstellung "Normalpapier" änderst kannst Du auch mit der kleinen schwarzen drucken allerdings sehen die Buchstaben dann auf Normalpapier etwas ausgefranst aus.

Gruß,
sep
von
so isses, nach meinem Wissen ist ab dem IP4200 für das abgesaugte Textschwarz die Abführungs-Verlängerung zur Filzmitte eingebaut worden (m.E. eine Fehlplanung).
Diese verstopft -vor allem bei kompatibler Textschwarztinte- oft.
Dadurch wird Textschwarz nicht mehr abgesaugt.
Das wirkt sich meist erst bei einem Patronenwechsel aus, da dann deshalb nicht mehr entlüftet wird.
Beim Druckversuch danach trocknen -durch die Temperaturen an den Düsen- diese dann noch vollständig ein.
Der Druckkopf sollte in jedem Fall raus, !fachgerecht! gereinigt und danach Folienbahn und Platine 100%ig getrocknet werden(ausser den Düsen unten und den Sieben oben).
Fehlersuche Verstopfung =
Gerät einschalten,Klappe öffnen -DK fährt zur Mitte- Netzstecker ziehen.
Mit Spritze und langer Nadel auf beide Näpfe Wasser bis zum Überlaufen aufträufeln.
Gerät einschalten, 1x die normale Reinigung ausführen.
Danach (wie oben) nachschauen, ob alles Wasser aus beiden Näpfen vollständig weg ist.
Falls nicht, Gerät öffnen, Druckwerk ausbauen(evtl. danach auch noch die PU) und reinigen,
uu4y
von
Vielen Dank für die zwei schnellen Antworten! Die Fehlersuche ob es verstopft ist werde ich morgen mal jemanden machen lassen. Ein neuer Druckkopf wird sich für meinen Drucker wohl preislich nicht lohnen, das würde dann eher auf einen neuen hinauslaufen...

Zwei Fragen hab ich allerdings noch zu dem geschriebenem:

"[...]wenn Du die Einstellung "Normalpapier" änderst kannst Du auch mit der kleinen schwarzen drucken [...]"
Auf welche Einstellung muss ich das denn machen um mit der kleinen zu drucken?

"[...] Diese verstopft -vor allem bei kompatibler Textschwarztinte- oft. Dadurch wird Textschwarz nicht mehr abgesaugt.[...]
Bedeutet das, dass man bei dem IP4200 und auch bei den neueren Canon Druckern besser nur die original Patronen benutzt?

lG
von
Entweder die Druckqualität auf "Hoch" stellen oder statt Normalpapier irgendein Fotopapier einstellen -oder auf "Duplexdruck" einstellen, da wird grundsätzlich alles, auch reiner Text, nur aus den 4 Farben gemischt,
von
Falls der Druckkopf ein Problem mit der Ansteuerung hat, ist zu befürchten, dass der Drucker bald ein Totalschaden erleidet, dann nämlich wenn der Druckkopf entgültig verdampft. Das muss nicht zwingend passieren, aber vermutlich zu 50%
von
Deine Frage "nur Textschwarz-Originalpatronen verwenden" :
Da ich nachfülle, mische ich immer der Textschwarztinte ca. 5% Dyetinte bei und schüttle vor jedem Befüllen gut durch.
Seitdem gibt es keine zugesetzten Textschwarzdüsen mehr und das Text-Druckbild ist für normale Ansprüche trotzdem vollkommen ok.
Der akzeptable und m.E. geringe Qualitätsverlust ist erst mit der Lupe zu erkennen.
Zum Thema Druckkopftod(s.o.,paule_s)/bzw. neuer Drucker wäre es schon eine Überlegung wert, doch noch umgehend einen neuen Druckkopf einzusetzen.
Vor allem deswegen, weil es für die neuen Drucker bisher noch keine Nachbauten mit Chip bzw. mit funktionierender Tintenstandsanzeige gibt, für den IP4200 dagegen qualitativ gute und preisgünstige -mit Chip- .
uu4y
von
"Vor allem deswegen, weil es für die neuen Drucker bisher noch keine Nachbauten mit Chip bzw. mit funktionierender Tintenstandsanzeige gibt, für den IP4200 dagegen qualitativ gute und preisgünstige -mit Chip- ."

Das kam bei meinen Recherchen die letzten Tage auch heraus, aber ich befürchte (wenn ich euch richtig verstehe), dass es eben eine solcher Nachbau evtl. für meinen jetzigen Schaden verantwortlich war?

Somit wäre es wohl sinnvoller die Patronen sowieso manuell zu befüllen?

Nochmals Danke für die vielen Antworten!
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
08:01
07:57
05:31
22:40
21:24
16:27
Fehler 140B Gast_67040
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 49,99 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 523,23 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen