1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson Aculaser C1100N
  5. Suche Farblaser für Druck von Diplomarbeit

Suche Farblaser für Druck von Diplomarbeit

Epson Aculaser C1100NAlt

Frage zum Epson Aculaser C1100N: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 25,0 ipm, 5,0 ipm (Farbe), Ethernet (ohne Airprint), kompatibel mit S050187, S050188, S050189, S050190, S050191, S050192, S050193, S051104, 2004er Modell

Passend dazu Epson S050190 ab 44,65 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo ich bin neu hier und suche kurzfristig einen Drucker für den Druck meiner Diplomarbeit und einer Masterarbeit. Das sind jeweils 300 Seiten in Farbe! Wobei 80% der Seite Text sind und nur wenig Farbe benötigt wird.

Ich hatte aufgrund dieser Seite zunächst den
Epson Aculaser C1100N und den
HP Color Laserjet 2605DN
im Auge.

Anforderungen:
1. Guter Word und PDF Druck von Text mit Word Tabellen und Grafiken.
2. Günstig im Druck (im Copyshop kostet mich eine Farbseite 64 Cent)
3. Nicht zu teuer in der Anschaffung, dachte an ca. 300€
4. Netzwerkanschluss
5. Gutes Papier für die Abschlussarbeit sollte reinpassen

Was meint ihr?

Generelle Frage: Der Drucker wird im Wohn- und Arbeitszimmer stehen unterm Schreibtisch. Wie kriminell sind denn die Emissionen und Ausdünstungen bei den neuen Lasern?
von
ich halte es für nicht sinnvoll, für eine einmalige Aktion einen Farblaser zu kaufen. Erstens sollte man schauen, ob wirklich auf jeder Seite Farbe drauf ist und wenn ja, ob die wirklich benötigt wird und zweitens gibts auch billigere Copy-Shops, da sollte man ich mal umsehen, vielleicht auch mal im Netz.

Drittns möchte ich anmerken, dass ich meine Masterarbeit auf einem Tintendrucker in hoher Qualitätseinstellung ausgedruckt habe und mit dem entsprechenden Papier das wirklich top aussah. Auf die Note hat es soweiso keinen Einfluss.
von
naja

1. Es sind über 600 Seiten
2. Kommen bis zur Masterarbeit bestimmt noch paar SW Skripte zusammen
3. Auf jeder Seite ist Farbe durch das Corporate Design der Uni
4. Der Fachbereich achtet leider darauf, so dass es wohl doch einen gewissen Einfluss hat
5. Hier in der ganzen Umgebung habe ich nichts unter 60 Cent gefunden. Es soll ja auch gut aussehen.

Ein altere Tintendrucker von Epson DX3800 ist zwar vorhanden, aber ob sich da der Ausdruck lohnt bei der Seitenanzahl.
von
Muss immer jeder selbst wissen. Aber ein Fachbereich, der auf einen vollständig in Farbe ausgedruckte Seiten besteht, der ist echt alles andere als Studentenfreundlich.

Als Farblaser:
- Konica Minolta magicolor 4650
- Brother HL-4040CN
- Kyocera FS-C5100
- HP Laserjet CPO2025
von
Wenns farbig und billig sein soll (zumindest im Druck) dann nimm:

- Kyocera FS-C5100
-HP Officejet 8000


Sind die zur seit günstigsten und besten finde ich. Und schnell drucken und Duplex-Druck könne die auch.

Ist natrülich immer eine persönliche Sache was einer möchte und sucht.
von
Und das sind die besten in den Druckkosten und Qualität?

Was hat es denn mit den Emissionen auf sich? Ist das ernstzunehmen?
von
Ob es Sinn macht, sich einen Drucker gerade, auch hauptsächlich nur dafür anzuschaffen, hängt wohl ziemlich von der speziellen Situation ab, häufig ist es auch so, daß es günstiges Farblaserdrucken vom Fachbereich gibt, oder auch von einem Uni-orientierten Copyshop, der auch gleich das Binden mitmacht, oder mehrere Leute tun sich zusammen für so eine Anschaffung für ihre Arbeiten, aber so ein Drucker sollte sich eher am laufenden Druckaufkommen orientieren, z.B. mit dem Kriterium niedriger Seitenkosten.
von
Eben niedrige Seitenkosten sind sehr wichtig und 64 Cent ist der Preise des Copyshops direkt an der Uni. Da kommt dann noch Binden hinzu! Im Fachbereich gibt es keine Farblaser. Und die Erfahrung zeigt, dass der Fachbereich auf Farbe "steht".

Bis zur Masterarbeit werden auch noch einige Skripte gedruckt werden, aber die 600 (300+300) Seiten Abschlussarbeiten fallen 100% an. Daher habe ich diese zur Kalkulation herangezogen.
von
Zu der Frage mit den Emissionen:

Die Emissionen sind bei deinem vergleichsweise geringen Druckaufkommen wahrscheinlich zu vernachlässigen. Auf jeden Fall hat sich da aber vieles getan, Giftstoffe in Toner, hohe Ozonwerte etc. findet man bei neuen Druckern praktisch nicht mehr.

Ein Anhaltspunkt für geringe Emissionen kann der blaue Engel sein und sinnvollerweise sollte man noch chlorfreies (Recycling)-Papier verwenden.

Ich persönlich finde die Laser-Emissionsdiskussion etwas übertrieben, aber wenn du die oben genannten Dinge beachtest kostet das auch nicht mehr und schaden tut es sicher nicht.

Grüße
Andreas
von
Ich würde mir keinen Laserdrucker kaufen, bin gegen Toner allergisch (trockene, gereizte Haut, Lungenbrennen, triefende, entzündete Nasenschleimhäute).

Für solche Arbeiten empfiehlt sich ein Auftragsdruck z. B. bei Staples oder in einer Druckerei mit EDV-Druck. Sicherlich findet sich auch etwas im Internet oder am schwarzen Brett der Uni ein Inserat aushängen?

Viele Grüße
von
Nimmen den Kyocera FS-C5100DN !

Der kann wirklich alles!

Automatischer Duplexdruck und Netzwerkfunktion sind Standart !

Auserdem drucker die Kyocera wirklich unschlagbar günstig, zudem die Kyocera Drucker eine permanent Bildtrommel hat, und die für mindestens 100.000 Seiten hält !
Qualität 1a !

Nimm ja keinen HP, die sind zwar in der Anschaffung meist billig aber im Verbrauch kaum zu betreiben.

Was man beachten muss, ist der Brother Hl-4040CN vielleicht doch besser, weil:
Es gibt für diesen Drucker billige kompatible Toner ab - 45€ und mit guter qualität um die -65€ und das mit der gleichen Reichweite pro Farbe wie beim Kyocera. - für den Kyocera gibt es sowas nicht. Da gibt es nur Originaltoner um die -130€ pro Farbe.
Bildtrommel hält bei 5% Deckung ca. 18.000 Seiten durch, und die gibs auch sicher nachgebaut für wenig geld.
3 Jahre Bing - in Garantie - beim Kyo gibts nur 1 Jahr.
Der Brother ist kompakter als der Kyocera. (kleiner)

Zum Tonerfeinstaub:

Tonerfeinstaub (Nanopartikel) müssen natürlich bedacht werden, wenn man empfindlich ist ( was vorher nicht getestet werden
kann) können diese Partikel Menschen Arbeitsunfähig machen!
Für viele Drucker gibt es aber von
der Marke " Tesa Clean Air Office " Feinstaubfilter, für sauberes und Bedenken freies Drucken.
Ich weiß nur, dass es für den Brother Hl-4040CN passende Feinstaubfilter gibt.
Zur INFO: Tesa Feinstaubfilter bestehen aus drei schichten, wobei die erste Schicht, die der Auslassöffnung am nähersten ist die größsten Partikel Filter, die zweite schicht ist Elektrostatisch geladen und filtert Mittelgroße Parikel und die Letzte schickt filtert noch die feinsten Partikel ( die Nanopartikel ) die bis tief in die Lunge gehen könnten heraus. Filterleistung : 96% der Partikel werden gefiltert.
Lebendsdauer: ca. 60.000 Seiten oder ein Jahr.
Preise netto : größe Small(S) =14,99€, größe Medium(M) = 15,99€, große Lage(L) = 23,99€ ( Preise am 12.07.2010, Officediscount.at)

www.office-discount.at/...

Ich hoffe, das mein Beitrag hilfreich war !

MFG
Tester01
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen