1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. PDF-Druck zeigt nur schwarze Kästen

PDF-Druck zeigt nur schwarze Kästen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Guten Morgen!

Ich habe leider schon wieder ein Problem mit meinem Drucker, wobei ich diesmal ganz stark auf einen Einstellungs- oder Dateifehler tippe.
Von der Uni gibt es Musterklausuren in PDF-Form, diese möchte ich mir gerne ausdrucken, doch leider werden die Seiten, ich drucke stets zwei pro Blattseite und im Duplexbetrieb, lediglich als schwarze Kästen dargestellt.
Meine flüchtige Suche sagte, dass dies etwas damit zu tun hat, dass der Drucker die PDF-Seiten für Bilder hält und diese schwarz darstellt.
Ich würde nun gerne wissen, wie ich dies in meinem Windows 7 Standardtreiber, oder mit einer heruntergeladenen Herstelleralternative ändern und somit die Musterklausuren ausdrucken kann.

Liebe Grüße und vielen Dank im voraus!
von
Hallo,
das könnte die Lösung sein:
DC-Forum "Zuwenig RAM trotz 32 MB ??"_#beitrag_166779
MfG
von
Für dieses Problem könnte es mehrere Lösungsansätze geben:
- anderen Druckertreiber verwenden: Wenn eine Postscript-Druckertreiber verwendet werden sollte, dann zur Alternative einen PCL-Treiber wählen, oder halt den umgekehrten Weg wählen.
- In den Treiber-Optionen einiger Drucker gibt es die Option "erweiterte Druckoptionen", diesen Punkt einmal zur Probe (de)aktivieren.
- Bei Postscript-Druckertreibern die Option "Postscript passthrough" deaktivieren
- beim Adobe-Reader die Einstellung "als Bild drucken" verwenden, was aber unter Umständen die Verarbeitung von Druckaufträgen verlangsamen kann.
- aktuellste Version des Adobe-Readers verwenden.
- alternatives Programm zum Öffnen von PDF-Dateien verwenden, z.B. den ebenfalls kostenlosen "Foxit Reader".
von
Morgen!

Leider konnte ich das Problem bisher nicht beheben.
Zum einen nutze ich Windows 7, für das es noch keine hauseigenen Treiber von Kyocera gibt, zum anderen wird der KX Treiber für Vista als nicht kompatibel abgetan, der PCL Treiber ist jener, der auch von W7 standardmäßig vorinstalliert wird, bei diesem habe ich jedoch weder die Möglichkeit von PDL auf PCL umzustellen noch bringt mir die Deaktivierung der erweiterten Druckoptionen etwas, mal ganz davon abgesehen, dass ich dann auch nichtmehr zwei PDF-Seiten pro Blattseite ausdrucken kann.
Ich verwende den FoxIt Reader, werde mir, obwohl sich in mir einiges wehrt, aber doch einmal den neuesten Adobe Reader installieren, vielleicht kann ich damit mehr erreichen...
von
Ja, probier mal den Adobe Reader. Der Foxit hat bekannter weise manchmal Defizite beim Drucken.
MfG
von
Auch der Adobe Reader brachte keine Hilfe, ich denke tatsächlich, dass es am schlecht ausgelegten PDF-Ausgangsmaterial liegt, ich drucke nun jede PDF-Seite auf eine Blattseite und erreiche somit mit Duplex die halbe Seitenanzahl als Papieraufwand, nicht optimal, aber somit funktioniert es immerhin.
Für den nächsten Druckerkauf weiß ich, dass er mehr als nur 32MB braucht ;)
von
Ich bin nun nicht gerade ein Besitzer des Kyocera FS-1030D und kann insofern nicht allzuviele Details beitragen. Allerdings habe ich nach der kurzen Websuche "speichererweierung fs1030d" eine Info gefunden, nach der der Speicher recht problemlos zu erweitern ist.

Dies habe ich früher ähnlich beim FS-800 vorgenommen und damit viele Probleme gelöst. Es muß auch wahrlich nicht immer der Originalspeicher sein.
von
Hi, ich weiß nicht ob der Thread noch relevant ist, aber das hängt mit dem noch nicht installierten aktuellsten Kyocera-Treiber zusammen.
Das Problem hier im Thread hatte ich gestern auch, und zwar über Ausdrücke aus OpenOffice Calc, und dazu noch die "bekannte" Verzögerung.
Sprich: Lade den passenden aktuellsten Treiber runter und installiere ihn korrekt*, dann sollte es theoretisch alles richti klappen. :)

*bei war es so: Win 7 hat erst einmal seine Treiber installiert. Dann habe ich dennoch das Setup-Programm gestartet und es kam ein Dialog, in dem ich den schon installierten Treiber "erweitert" habe.
von
Der Thread ist noch relevant, allerdings kann ich nicht sicher sagen welcher der neueste, hoffentlich funktionstüchtige Treiber sein soll, kannst du mir einen Link geben?
von
Hallo,
Für Win7 bietet Kyocera leider, warum auch immer, keinen Treiber an.
Versuche es mal mit dem Vista "PLC Classic Treiber GPD 4.2" und installiere ihn nach der Anleitung. (Mit Drucker hinzufügen)
www.kyoceramita.de/...
MfG
von
Wenn Win 7 keinen passenden Treiber mitliefert und der Hersteller keine Win 7 Treiber zur Verfügung stellt kann häufig auch ein Vista-Treiber verwendet werden, da beide Systeme sich sehr ähneln (s. #9).
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen