1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. HP Laserjet 1320
  6. Drucker nach 260.000 Seiten noch ok?

Drucker nach 260.000 Seiten noch ok?

HP Laserjet 1320▶ 2/08

Frage zum HP Laserjet 1320: S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 21,0 ipm, PCL/PS, Duplexdruck, kompatibel mit 49A, 49X, 2004er Modell

Passend dazu HP 49X (für 6.000 Seiten) ab 61,06 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

ich bin am überlegen mir einen gebrauchten HP Laserjet 1320 zu kaufen. Was mich etwas verunsichert ist dass der Drucker schon 260.000 Seiten gedruckt haben soll: www.abload.de/...

Bedeutet das dass der Drucker bald hinüber sein wird? Oder ist das nicht weiter schlimm, da bei HP ja bei jedem Tonertausch auch die Bildtrommel und der Restonerbehälter mitgetauscht wird?
von
Naja bei dem kleinen Gerät sind 260000 ne ganze Menge. Da wäre es gut wenn man die Rollen und die Fixiereinheit überprüft. Gerade Letzteres ist teuer und bei so einem Drucker ein wirtschaftlicher Totalschaden (ca. 100 Euro grob geschätzt)
von
Das ist wie bei einem alten Auto.
Da kann je mehr KM drauf sind, immer was kaputt gehen.
Mir wären das bei dem kleinen Model aber zu viel.
Da müsste er schon extrem billig sein....
von
+ ne gute halbe Stunde die Fixierung auch noch auszutauschen (für geübte).
Ich habe die zwar schon mit deutlich mehr Seiten gesehen, aber ich würde nach einem anderen mit weniger Seiten schauen. Es sie denn die Teile sind gerade ausgetasucht worden, der Toner ist voll und original und der Preis ist top ...
von
Hm... dass der Log des Druckers etwas falsches anzeigt ist nicht möglich oder? :>

Was wäre denn ein akzeptabler Preis? Sonst findet man ja keine Drucker unter 100 eur mit einem solchen Preis/Seite-Verhältnis.


Nebenbei, wie ist das mit diesen kompatiblen Tonern? Brauch ich dafür einen dieser Reset-Chips, oder ist das nur wenn man den Toner selbst nachfüllt?
von
Was soll er denn falsch anzeigen? Zu wenige gedruckte Seiten? *ggg*

Mehr als 40 Euro würde ich nicht zahlen.

Nimm kompatiblen Toner. Nachfüllen gibt ne Sauerei und ein Chip wird auch noch benötigt.
von
Resetchips braucht man nur wenn man nicht der Drucker diese auch abfragt, beim 1320 war das noch nicht so, Ist also Drucker abhängig.
Ausserdem ist das nur bei Fremdtoner nötig, Originale bringen Chips mit sich. Meist haben aber auch Fremdtoner schon Chip mit dabei, so dass man da auch keine extra kaufen muss. Bei selbstnachgefüllten Tonern benötigt man dann meist solche Chips, aber das ist wie gesagt alles vom Drucker abhängig.
Alternativ zum HP 1320 sind Kyocera Modelle (z.B. FS-1030) empfehlenswert. Kommt halt darauf an auf was du wert legst und dein Druckleistung. Neue S/W Laser bekommt man heute schon für weit unter 100 Euro.
von
>> Neue S/W Laser bekommt man heute schon für weit unter 100 Euro.

Welche z.b.?

Druckleistung würd ich hauf etwa 3000 Seiten/Jahr schätzen. Hauptsächlich geht es mir darum das Texte gut aussehen, da beim Tintenstahler (Deskjet 5940) diese hin und wieder etwas ausgefranst aussehen.

Davon abgesehen sollte aber eben auch der Preis/Seite in einem vernünftigem Verhältnis stehen (es sollte also günstige kompatible Toner geben).
Beitrag wurde am 25.02.10, 21:41 Uhr vom Autor geändert.
von
Beispielsweise den Samsung ML 1640 S/W Laser-Drucker ab ca. 70€ oder den Brother HL 2035 den gibt es ab ca 85 €, aber ca 100 Euro haben eigentlich alle Hersteller etwas im Programm.
Ob es dafür allerdings Alternativtoner gibt kann ich nicht sagen. NAja dafür reicht dann aber auch Google ;-)
Solche Niedrigpreisgeräte haben aber meist etwas höhere Folgekosten.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:07
11:59
11:53
Scan AbbruchdickeTinte
11:24
10:16
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen