1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother MFC-7440N
  5. Spricht etwas gegen den Brother MFC-7440N?

Spricht etwas gegen den Brother MFC-7440N?

Brother MFC-7440N▶ 4/11

Frage zum Brother MFC-7440N: S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 22,0 ipm, 2.400 dpi, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, Simplex-ADF, kompatibel mit DR-2100, TN-2110, TN-2120, 2008er Modell

Passend dazu Brother TN-2120 (für 2.590 Seiten) ab 57,16 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Multifunktionsdrucker, der folgende Eigenschaften aufweisen sollte:
- S/W-Laser(?)
- Kopieren
- auch Farb-Scans in brauchbarer Qualität
- ADF ist schön, aber muss nicht
- niedriege Folgekosten
- LAN-Anschluss
- Duplexeinheit wünschenswert
- max. 300€

Ich drucke im Monat in der Regel höchstens 200 Seiten, da dies aber häufig Vorlesungsskripte sind (bin Student), auf denen kräftig gemarkert wird, scheiden Tintendrucker eigentlich aus. Zudem möchte ich mir keine Sorgen um eingetrocknete Tinte machen müssen, da zwischen zwei Ausdrucken auch schonmal ein oder zwei Wochen liegen können.

Bisher scheint mir der Brother MFC-7440N bis auf die fehlende Duplexeinheit eine ganz ordentliche Wahl zu sein. Fax brauch ich zwar eigentlich nicht, aber die Version ohne Fax ist wundersamerweise teurer.

Daher die Frage, hat ggf. schon jemand Erfahrungen mit dem Brother, die gegen diesen sprechen würden oder habt ihr alternativ Vorschläge für andere Drucker in dem genannten Preissegment liegen und eine Duplexeinheit besitzen?

Danke für eure Antworten.
von
außer die fehlende Duplexeinheit spricht nix gegen den Brother.
Aber ALterntivenlos sollst du auch nicht bleiben :)

Schau dir mal den Canon i-SENSYS MF4380dn an und den Lexmaek X264dn. Solltest du einen Gewerbeschein haben oder jemanden mit einem kennen, bei dem Lexmark gibts eine 50% Cash-Back-Aktion.
von
Laut den LEXMARK-Teilnahmebedingungen zu CashBack können auch private Käufer (i.S.d. § 13 BGB; ab 18 Jahren) an der Aktion teilnehmen. Das Dokument findet sich unter www.shop-lexmark.de/.... Allerdings ist der Zeitraum, der im Formular angegeben wird, etwas rätselhaft: 4.5.2009 bis 3.7.2009.

Da ein Freund von mir auch aktuell nach einem ähnlichen Gerät sucht, hatten wir bereits Lexmark hinsichtlich der Aktion kontaktiert. Sobald ich Rückmeldung habe, melde ich mich nochmal.
von
oh das ist ja mal neu und erfreulich, aber schau hier:

www.lexmark-cashback.de/... .pdf

Aller4dings steht da nix von den größeren Modellen.
www.lexmark-webservices.de/...
von
Hi mucho,

Lexmark Cashback drückt neue Modelle in den Markt, für die Du dann 2 Jahre nur die teueren Originaltoner bekommst. Gut für den Hersteller, für Studenten eine Falle!

Neue Brother Laser - MFCs haben kleine Toner mit max. 2.600 Seiten und brauchen alle 12.000 Seiten eine teuere Trommel zusätzlich!

Mein Tipp: Für wischfeste Scripte einen HP 1320 (hat Duplex standardmäßig) gebraucht von ebay (Gewerbliche Anbieter bevorzugen!) 70-100€, Toner 6.000 Seiten inkl. neuer Trommel!! gibt es dafür ab ca. 40€.

Für alles Bunte und zum Scannen einen Brother DCP-165c für 80-99€, super niedrige Kosten bei Verwendung von Alternativtinte!
von
Hier sind die aktuellen Aktionen von Lexmark :
www.lexmark-webservices.de/...

Bei deinem Druckvolumen sind die Folgekosten überschaubar. In naher Zukunft wirst du wohl kaum eine neue Trommel brauchen.
Für die Brothergeräte gibt wohl eher Alternativetoner.

Klar sind Gebrauchtgeräte billiger und es gibt auch eher Alternativetoner bzw. Trommeln, allerdings werden solche Geräte meist nur mit Tonern geliefert die kurz vor dem Austausch stehen.
Alternativetoner und Trommeln unterliegen zudem starken Qualitätsschwankungen.
von
Zunächst nochmal herzlichen Dank für die reichlichen Antworten.

@Dogio1979: Der Canon sprengt leider mein Budget und der X264dn von Lexmark ist zum einen nicht in der cashback-Aktion mitinbegriffen (nur X203N und X204N) und die Toner von Lexmark sind zudem eindeutig zu teuer.

: ich teile die Skepsis vin hjk gegenüber Gebrauchtdruckern, aber werde mich trotzdem mal bei ebay und co. danach umsehen.
von
wieso sprengt das dein Budget, liegt so mehr als 20 Euro drunter:
geizhals.at/...
Und das Teil kann nicht nur duplexdrucken, sondern auch duplexscannen und -kopieren.
Toner gibts zahlreich von Drittanbietern.

Und was den Lexmark anbelangt, so liegen bei dem Vergleich mit Originaltonern die Druckkosten klar unter dem favorisierten Brother.
von
Du hast recht mit dem Canon, ich hab mich was dessen Preis anbelangt wohl verkuckt oder auf den falschen Seiten geschaut. Werde den nochmal mit in die engere Wahl nehmen.
von
Hallo Zusammen,

ich habe ein MFC-7820N seit 2005.
Aktuell ist es defekt. Der Antrieb zur Toner Kassette funktioniert nicht mehr. Sonst war ich mit dem MFC bis auf einem Punkt immer zufrieden.
Beim Scannen muss das Papier sehr nahe auf der Scheibe aufliegen.
Ich glaube es liegt an der Scan-Methode: CIS.

Aktuell suche ich auch ein neues AIO-Gerät:
Zu den oben genannten Anforderungen würde ich noch den Punkt anfügen: Scan-Methode: CCD.

so long
Jimmy
von
wenn du ein MuFu mit CCD und noch akzeptablen Preis findest, sag mal bitte Bescheid.
Die sind nicht nur vor dem AUssterben bedroht, ich glaube, die sind schon ausgestorben (Ausnahme Tinten-AIO MP9x0 von Canon)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:03
23:01
22:15
19:29
17:46
15:48
3.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 351,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 249,00 €1 Brother MFC-J5740DW

Multifunktionsdrucker, A3 (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 395,00 €1 Brother MFC-L3760CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen