1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i950
  6. canon i950

canon i950

Canon i950Alt

Frage zum Canon i950: Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2003er Modell

Passend dazu Canon BCI-6BK Fotoschwarz ab 5,26 €1

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Morgen,

wer hat schon Erfahrungen mit den i950 gemacht?
Habe ein canon 6000 und moechte mir ein Drucker kaufen der Fotos sehr gut aufs Papier bringen kann.
Der 6000 ist nicht schlecht aber auch nicht soo gut wie ich gedacht habe.

Danke
von
Hallo Hodinix,

die wichtigste Kalibrierung ist die des Monitors. Helligkeit & Kontrast lassen sich mit Farbkeil-Bildern einstellen.
Die Farben (bzw. Farbtemperatur) kann man m.W. nur mit einer professionell gedruckten Vorlage abstimmen, die man auch als Bild hat.
Die Profis vom Druckerchannel wissen bestimmt, wo man so etwas bekommt.
Ich erhielt eine Vorlage als Beilage einer Fotozeitschrift und es hat viel gebracht.

Grüsse,
Bugs
von
Hi Bugs,

so eine Vorlage hab ich auch (aus chip foto glaube ich...) das bringt aber nicht viel wenn der Drucker nicht 100% Fototauglich ist.
Und so ueberzeugt von dieser Vorlage, oder besser gesagt, Monitor kalibrierung bin ich auch nicht. Wofuer das alles, nur damit die Farben auf dem Monitor gleich wie auf dem Drucker sind?
Wenn ich die Fotos nur ausdrucken moechte, muss ich das nicht unbedingt machen, wenn die Fotos aber bearbeitet werden sollen, dann ja, es macht Sinn die Farben anzupassen.

Mein Canon 6000 ist besser geworden seit dem ich die Druckkoepfe manuell ausgerichtet habe. Was ich noch sagen kann, verschiedene Programe bringen verschiedene Farben aufs Papier (zB Corel Photo Paint vs Canon Photo Record)

Die Gegenueberstellung von Foto Drucker hier auf Druckerchannel finde ich sehr gut. Bevor ich die Fotos gesehen habe, habe ich Canon i950 fuer besser gefunden, nun finde ich den Epson 950 viel besser. Fuer eine Entscheidung reichts zwar noch nicht (will unbedingt die Ausdruecke auf Papier sehen) aber die Gegenueberstellung hat mir geholfen manche Details zu sehen die ich vorher nicht gesehen habe.

Gruesse,
Hodinix
von
Lieber Hodinix,

Das mit der kaliebrierung sollte sich ja eigentlich nicht nur auf den Monitor beschränken. Der Scanner/Digitalkamera sollte auch kalibreiert bzw. besser ein Color-Profile haben (ICC), ebenso der Bildschirm und der Drucker, nur dann kann die farbe die vorne rein kommt (Bild) auch hinten wieder rauskommen. Sonst hast du Farben die nichts mehr mit der fähigkeit des Druckers zu tun haben, sprich zu blass, zu Hell, zu dunkel, etc. Dafür gibt es für jedes einzelne Papier ein Profil, das genau darauf abgestimmt ist. So bekommst du dann, sofern du bei jedem Programm (Corel, Adobe und wie sie nicht alle heissen) das selbe Ergebnis!

Zu der nebeneinanderstellung der Fotos, des Druckergebnisses: Da fehlt vollkommen die reproduzierbarkeit, welche Einstellungen wurden genommen, welches Papier? So eine Zusammenstellung ohne nähere Angeben ist Augenwischerei ohne grossen Wert!

Grusse
von
Hallo Ungolianth,

muss Dir Recht geber aber... :) hab ne Frage, wie kann ich die Gleichen Farben ueberall haben (Digicam, Scanner, Monitor usw)? Durch kalibrieren vielleicht? Aber am 2 Enden (Digicam + Drucker)habe ich doch gar keinen Einfluss darauf? Oder wie soll man da vorgehen, z.B. so
Frage an Digicam:
"Lieber Digicam, der lieber Drucker denkt das diese Farbe hier Rot ist, was denkst Du drueber?"
Antwort:
"Lieber Anwender, fuer mich ist diese Farbe nicht Rot sondern Magenta, sag also den Drucker, der hat sich anzupasen"

oder doch irgendwie anders?!?!?

Und noch was, wenn Digicam direkt an Drucker angeschlossen wird, wo bleibt da die Kalibrierung, wie kann der Drucker die Farben richtig erkennen?

Fuer mich gilt:
Fotos werden bearbeitet=»Kalibrierung mag notwendig sein
Fotos werden nur gedruckt=»keine Kalibrierung notwendig

Gruesse
von
Hallo

also ich hab'n neuer Drucker. Endlich... :)

R800 soll der sich nennen und nach 30 Fotos und 20 Text Seiten kann ich nun eins sagen, tolles Ergebnis.

Grüße
ein sehr zufriedener R800 Benutzer :)
von
ich wollte mich eigentlich in diesem thread zu wort melden,
bin leider in der rubrik off-topic gelandet.
also den i950 gibt es nicht mehr auf dem markt, habe ihn schon im august nicht mehr bekommen können. bei meinem im september 2003 gekauften i950 war die photo-cyan-düse nach 11 monaten komplett hinüber. als garantieleistung erhielt ich im september einen neuen druckkopf, der jetzt - nach drei monaten - dieselben macken hat. photo-cyan-düse arbeitet nicht mehr einwandfrei, ist auch durch mehrfaches reinigen nicht wieder flott zu kriegen.
von
Na was höre ich denn jetzt da ? Das würde dann auch mein Problem erklären :
DC-Forum "Probleme über Probleme mit Canon i 950"
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:56
12:52
12:50
12:30
12:19
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 353,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 296,58 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen