1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. IP 3600 - resetter für Chip-Patronen

IP 3600 - resetter für Chip-Patronen

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo, bin neu hier und habe gleich mal eine Frage:
Mußte meinen i850 begraben und habe nun IP 3600.
Hat jemand Efahrung oder Kenntnisse über Chipresetter der Fa. RKS ?
Meine die Auto-Chip-Resetter mit Chip-Extender.
Habe irgendwo gelesen, dass der Test für die Vorgänger des IP 3600
nicht so überzeugen konnten. Kann mir jemand sonst Refilltinte empfehlen ?Danke
von
mal eine andere Frage:
Woraus besteht eigentlich die Reinigungsflüssigkeit?
Damit kann man ja besser Tinte wegbekommen als mit Isopropanolalkohol, destiliertem Wasser oderanderen Mittelchen....
aber was ist das für ein Zeug?......

Bild:
Damit kann man die Patronen und andere Oberflächen wider schön sauber bekommen.....
von
Sobald dann die Resetter da sind, darf man die Patronen so oder so wieder rausnhemen. Was ich ja so oder so machen muss, da ich einen iP4500 habe...

Druckkopfausrichtung muss man nur beim Wechseln/Ausbau des Druckkopfs machen. Oder eben wenn es Probleme wie feine Streifen/Versatz gibt.

Bei mir sind beide Nachfüllmethoden nie schiefgegangen. Man muss sich halt, vorallem am Anfang, etwas Zeit lassen, sorgfältig Arbeiten und nicht zuviel Tinte einfüllen. Lieber etwas zu wenig, als zu viel.
von
die Beste Methode wäre ja, wenn man vom PC us, die Chips resetten könnte.......

Aber so geht es auch.

Viel Spaß beim Drucken!........
von
Da die Druckerhersteller fast nur am Verbrauchsmaterial verdienen werden sie uns das wohl eher nicht ermöglichen. ;)
von
150 Nachfüllungen? Wieviel druckst du denn?!

Mal ne andre Frage, ich hab den ip4600 ja erst nagelneu und wenn ich ein DVD Cover ausdrucke mit Qualitätsstufe "normal" sind alle 1-1,5cm so helle Streifem im Bild (sieht man nur beim dunklen Bild), bei Einstellung "hoch" sind die Streifen kaum noch zu sehen und enger beeinander. Sie haben genau den Abstand wie der Drucker das papier reinzieht. Ist das normal?
von
Und noch was, bei dem Set von Frankentinte sind ja 4 kleine Flaschen dabei und eine grosse. Welches schwarz muss den jetzt in den breiten Behälter? Das Schwarz aus der grossen Flasche oder das aus der kleinen? Auf der grossen steht nämlich nichts drauf. Auf der kleinen steht 521BK.
von
CLI-521C/M/Y/BK sind die schmalen Farbpatronen. Die benötigen zwingend Dye-Tinte ansonsten machst du dir den Druckkopf kaputt.

Die PGI-520BK ist die breite Textschwarzpatrone. Da kommt Pigmenttinte rein. Somit bei dir wohl das Schwarz aus der großen Flasche. Denn in der kleinen wird Dyetinte abgefüllt sein wenn schon 521BK draufsteht.

Du meinst die Streifen beim Druck auf Normalpapier? Das haben so gut wie alle Canon-Tintendrucker.
von
Ja die meine ich, auf Fotopaier is das nicht mehr?
von
Das kommt mir etwas spanisch vor, ich hab den typ von frankentinte grade angerufen, der meinte die schmale schwarze wäre fotoschwarz und die breite schwarze wäre textschwarz. Das kann aber gar nicht sein, ich hab bis jetzt nur fotos ausgedruckt und keinen einzigen text. Die breite schwarze ist ganz leer und die schmale ganz voll. Also müsste demzufolge doch die breite fotoschwarz sein?!!


Ist da an meinem Drucker was falsch eingestellt?
Beitrag wurde am 20.02.09, 14:02 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo!
Bei der Einstellung Normalpapier wird schwarz (Pigmentirrt) aus der Großen Patrone genutzt.
Auf allen hochwertigeren Medien als Normalpapier (auch CDs) wird die Fotoschwarz verwendet für alles, was schwarz ist. Es zählt dabei die Treibereinstellung für die Papiersorte.
Randlosdruck erfolgt auch auf Normalpapier mit der Fotoschwarz.
Grautöne werden grundsätzlich aus den Farben gemischt (schwarz höchstens beigemischt), wenn kein Haken bei "Graustufen drucken" gemacht ist.
Bei Reinigungen die der Drucker immer mal macht geht natürlich auch aus allen Patronen Tinte verloren ohne das man damit etwas gedruckt hat.
Gruß sep.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
14:20
14:14
10:10
07:12
20:47
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen