1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Epson B-500dn

Epson B-500dn

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich plane den Kauf des Epson B-500dn. Hat von Euch vielleicht Jemand schon Erfahrungen mit diesem Drucker gemacht? Wenn ja, interssiert mich alles!

Ist dieser Businessdrucker wirklich eine Alternative zu Laserdruckern? Durch die verwendeten Patronen (Tinten) der Epson Großformatdrucker, gehe ich mal davon aus, das er auf jeden Fall Farbstabiler drucken wird. Hoffe ich Irre mich da nicht.

Würde mich über ein paar Antworten freuen.

Gruß
von
Persönliche Erfahrungen habe ich nicht.

Aber bei Druckeronkel findet sich ein ausführlicher Test:
www.druckeronkel.de/...

Allerdings ist der nicht gerade begeistert (siehe vor allem das Update weiter unten) und rät eher zu den HP-Business-Geräten (K5400, L7590) - und dass nicht nur weil sie deutlich günstiger sind.

Bei denen ist allerdings nur die schwarze Tinte eine Pigmenttinte, der Rest sind Dyetinten.
von
Oh je, Du hast Recht. Besonders das Update des Tests von Deinem Link (Danke übrigens) hört sich wirklich nicht so gut an.

Dabei war der Test von Druckerchannel doch recht positiv und das Gerät wurde hier, bei der Wahl der Geräte 2008, zum Businessdrucker des Jahres gekürt!

Vieleicht war es ja auch ein Montagsgerät! Bin mal gespannt weitere Erfahrungen zu hören.
von
Habe das Gerät leider nicht und was im Update steht, ist sicherlich nicht überzeugend.

Bisher hatte ich allerdings, ok, für den Hausgebrauch (D-/DX/R-/RX), mit Epson nur positive Erfahrungen gemacht.

Früher wurde da auch von übermäßigem Tintenverbrauch gesprochen, was ich aber nicht nachvollziehen konnte.

Der Resttintenschwamm sollte natürlich noch nicht so voll sein. Wenn auch 8.000 Seiten auf einen kontinuierlichen Druck bei gleichbleibender Deckung ausgelegt ist, kann beim Flyerdruck wohl von einer höheren Deckung ausgegangen werden!

Bei Tintenstrahlern halte ich eine Duplexeinheit zwar nicht für wirklich tauglich, ein Versatz von 2 cm sollte aber def. nicht vorkommen.

Da ich den kompletten Artikel jetzt nicht gelesen habe, kann ich leider auch nix weiter dazu sagen ausser nur noch, das Du nur mit dem Epson auf Normalpapier wisch- und wasserfeste Drucke erzielen wirst, nicht mit HP, Canon, ... ... ... .
von
Für mich waren die Dyetinten auch der Grund, warum ich mich für den Epson BX600FE und nicht für den HP L7590 entschieden hatte.

Allerdings stimmen mich die ersten Erfahrungen mit dem BX600FW auch nicht gerade fröhlich, hab das hier schon mal geschildert:
DC-Forum "HP L7590 / C7280 oder Epson BX600fw?"

Am ärgerlichsten finde ich den Epson-Support. Dort hab ich selbst nach 4 mal (!) Anrufen NIE eine Rückantwort erhalten - obwohl sie 4x versprochen wurde. Einmal wurde der Fall angeblich nicht notiert, einmal war zu wenig Support-Personal da, einmal war die Kollegin krank usw. Und so weiß ich bis heute nicht, wie man den Speicherkartenleser übers Netzwerk nutzen kann. Im Handbuch steht nur, dass es geht...Das ist einfach nur traurig!

Was noch nicht in der von mir schon vor einigen Wochen verfassten Kritik steht: mir fällt auf, dass bei Farbdruck/-kopie auf Normalpapier auch bei schönen Vorlagen das Gedruckte immer sehr körnig wirkt. Nur auf Fotopapier scheint die volle Auflösung zum Zuge zu kommen. Momentan habe ich allerdings keine Zeit, mich damit zu beschäftigen (immer noch Examen...).

Mein Fazit: Ärgert man sich über HP/Canon/brother, dann kauft man sich einfach kurz mal einen Epson und man ist wieder glücklich mit HP/Canon/brother...
von
Hallo Steps, hast Dich an mich erinnert? Wusstest wohl noch, dass ich auf die Wasserbeständigkeit Wert leg. Danke.

Hatte mich schon fast voll auf den Epson eingeschossen. Bin jetzt wieder ein bißchen ins Schwanken gekommen, durch den Druckeronkel. Wie gesagt, der Test von Druckerchannel war sehr positiv. Würde mich brennend interessieren, ob die auch die Probleme beim Duplexdruck und mit einer schmierenden Gummiwalze am hinteren Einzug hatten.

Wieso ist eine Duplexeinheit bei Tintenstrahlern nicht tauglich?

Das mit dem Tintenverbrauch ist für mich nachvollziehbar, die angegebenen Herstellerwerte beziehen sich ja auf 5% Deckung.
von
Automatischer Duplexdruck erfolgt Seite für Seite. Tintenstrahler müssen aber die Seite erst trocknen lassen bevor sie diese wieder einziehen können. Das bremst das Ganze aus.
von
Ach so! Das war mir klar, ich dachte da gibt es noch andere Gründe. Das kann man ja aber auch mit dem Manuellen umgehen, ist zwar ein bißchen umständlich aber es geht schneller. Wobei der Druckeronkel ja in seinem Test schreibt, dass der automatische Duplex bei dem Epson nicht so lange gedauert hat, wie gewöhnlich. Aber der Versatz ist natürlich schlecht.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
00:07
23:29
23:09
16:46
14:32
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen