1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Konica Minolta Magicolor 2500W
  6. Klappt nicht an Fritz-Box

Klappt nicht an Fritz-Box

Konica Minolta Magicolor 2500WAlt

Frage zum Konica Minolta Magicolor 2500W: Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 20,0 ipm, 6,0 ipm (Farbe), nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit 4059211, A00W131, A00W132, A00W231, A00W232, A00W331, A00W332, A00W432, 2006er Modell

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Aloa,
habe eine Fritz 7010 und wollte meinen Drucker, Konica MC2500 über die USB-Schnittstelle an die Box anschließen.
Nun läuft der Drucker dort aber nicht, da er ein hostbasierter GDI-Drucker (Windows-Drucker) ist. Laut Konica-Hotline kann es dennoch manchmal zufällig klappen?!?
Weiß wer, ob und wenn wie ich diesem Zufall auf die Sprünge helfen kann, sprich, ob es einen Trick gibt, wie ich den Drucker dennoch an der Box zum Laufen bekommen kann??


Vorab besten Dank, Burki
von
Uuups, ist eine 7170, keine 7010.

So, nun braucht Ihr euch ja auch nicht mehr zurückzuhalten.

Danke, Burki
von
www.avm.de/...
von
Hallo !

Da muss ich leider sagen. Kaum eine Cahcne. Der MC2500W ist defintiv nicht für den Netzwerkbetrieb gedacht. Aucht mit einem externen Printserver lässt sich das nur schwer zum laufen bringen.

Einzige Chcance wären die SILEX printserver da diese auch mit dem MC2480MF (ist fast die gleiche Maschine nur mit Scanneruafsatz dabei) funktionieren. Aber selbst da gibt es keine Garantie.

Einzige Möglichkeit wäre wohl den Drucker über USB an einem PC anzuschliessen und diesen PC als PRintserver zu nutzen. Das sollte funktionieren.
von
Tach Leutz,

habe bereits weitergesucht, allerdings das Teil immer noch nicht angeschlossen bekommen.
Auf www.wehavemorefun.de gibt es eine Anleitung, die ich noch eingehend studieren werde. Ansonsten muss ich wohl erstmal über USB drucken.

Euch besten Dank, Burki
von
Unter avm.de gibt es jetzt eine Laborversion (Betastatus), die einen sogen. USB-Fernanschluss ermöglicht. Bedeutet ALLE Funktionen der angeschlossenen USB-Geräte funktionieren so als wäre das Gerät direkt mit dem USB-Port des Rechners verbunden. Soll geeignet sein für Massenspeicher und Drucker (All-in-one-Geräte eingeschlossen, also auch Scannen übers Netz). Habe noch nicht persönlich getestet. Sollte aber für viele Anfragen dieser Art hier im Forum hilfreich sein.
von
Aha, werd´s mal checken.
Besten Dank für die Antwort!

Burki
von
Also ich habe dass mit der Software von AVM ausprobiert es funktioniert einwandfrei!!!

Also kann ich nur Empfehlen
von
was für software?
von
da gibt es den 'Level One FUS-3100' USB-Printserver, der auch GDI-Drucker unterstützt, einfach mal danach in den einschlägigen Preissuchmaschinen suchen, damit geht's, wenn der Drucker zu weit weg wäre von einer Fritzbox.
von
Hm, hört sich interessant an. Werd´s nochmal checken.
Irgendwas bei der Installation zu beachten?

Besten Dank, Burki
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:10
07:12
20:47
19:57
19:39
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 376,89 €1 Canon i-Sensys MF657Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 405,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 194,99 €1 Canon Maxify MB5450

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 659,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen