1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Wie kann ich feststellen ob ich von dem i865 Streifenproblem betroffen bin?

Wie kann ich feststellen ob ich von dem i865 Streifenproblem betroffen bin?

Dieses Thema ist geschlossen: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

gibt es ein Referenzbild, dass ich auf Normalpapier ausdrucken kann um festzustellen ob mein Drucker betroffen ist? Falls ja, wo kann ich es runterladen und wie muss ich den Treiber einstellen?

Freundliche Grüße
von
Zitat: "3. dünne schwarze Linien, im Entwurf alle ca. 6mm
Herkunft unbekannt. "

Von denen rede ich. ;) Bis zur Besten Einstellung auf Normalpapier werden die immer weniger Sichtbar.
von
du sicher sein willst dann drucke den Düsentest auf Fotoglanzpapier!
von
Ja, auf HR-101 sieht man sie auch sehr gut.
von
Hallo,

Düsentest auf Fotopapier ergibt:

2 dünne weiße Linien dritteln sozusagen den schwarzen Block unten rechts (N).

Der schwarze Block unten links (M) wird von einer weißen Linie geteilt.

Die anderen Grafiken scheinen okay zu sein, weisen jedoch senkrechte Linien auf, aber ich glaub das ist so gedacht?

Ob das reicht zum Umtausch? Warum ruft Canon diese Geräte nicht zurück?

www.christian-korn.de/...

Freundliche Grüße

Chrisi
von
also das sieht dann doch wesentlich besser aus als bei mir..bei mir sind die Linien wesentlich dicker und weißer...ich denke bei deinem Canon ist alles ok falls dies glänzendes Fotopapier war
Beitrag wurde am 09.03.04, 18:31 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

hast du vergrößert? Keine Ahnung wie man das im IE oder so macht, in Opera drücke ich ein paar mal +

Da sieht man schon deutlich, dass der Drucker den Zeilenvorschub oder so zu großzügig macht. Seltsamerweise hab ich eben nochmal schwarze Kreise gedruckt, da ist sowas nicht zu sehen. Woran das auch immer liegen mag...

Vielleicht stellt mal ein Betroffener ein sicher entlarvendes Bild für Foto-Glanzpapier zum Download bereit. Dann kann ich das ausdrucken und auf die Homepage zur allgemeinen Begutachtung hochladen.

Eine Frage noch: Hat schon jemand Canon kontaktiert und mal nachgefragt?

Freundliche Grüße
Beitrag wurde am 09.03.04, 19:03 Uhr vom Autor geändert.
von
ich bin jetzt im geschäft..kann das bild erst heut abend machen..wo kann mann hier was zum download reinstellen?
von
Ja, hab ich. Zumindest was Punkt 3 betrifft.

Antwort: "Sehr geehrte Kundin,

sehr geehrter Kunde,



Vielen Dank für Ihre Anfrage. Nachstehend finden Sie die uns zur Verfügung stehenden Informationen. Wir hoffen, dass Ihnen diese weiterhelfen.



Aufgrund Ihrer Schilderungen ist eine Druckkopfstörung zu vermuten.



Zunächst möchten wir Ihnen empfehlen, sämtliche im Handbuch beschriebenen (Intensiv-) Reinigungsmöglichkeiten für den Druckkopf durchzuführen.



Sollte dies nicht zum Erfolg führen, ist wahrscheinlich ein Austausch des betroffenen Druckkopfes nötig.



Der Druckkopf Ihres Druckers ist zwar entnehmbar, aber dennoch ist dieser ein Permanentdruckkopf, der nicht als Verbrauchsmaterial im Handel geführt wird. Druckköpfe der i-Serie und tlw. der S- Serie sind für die Lebensdauer des Druckers ausgelegt. Im Falle eines Druckkopfdefektes müssen Sie diesen in einer Reparaturwerkstätte auswechseln lassen.

Adressen von Vertragswerkstätten finden Sie auf unserer Internetseite unter www.canon.de unter Support – Reparatur-Service.



Bitte legen Sie innerhalb der Garantiezeit eine Kopie des Kaufbeleges, die Garantiekarte und eine kurze Fehlerbeschreibung bei. Bis zu 12 Monate nach dem Kauf können Sie die von uns gewährte freiwillige Herstellergarantie in Anspruch nehmen. Sie können das Gerät mit diesen Unterlagen "frei" an uns oder eine autorisierte Werkstatt einsenden.

Wenn Sie sich nicht innerhalb der Herstellergarantie (»12 Monate seit dem Kauf vergangen) befinden, sondern innerhalb der gesetzlichen Gewährleistung müssen Sie sich an Ihren Fachhändler wenden.

Wenn Sie ausserhalb der Garantiezeit vorab einen Kostenvoranschlag wünschen, vermerken Sie dieses bitte in Ihrem Begleitschreiben. Die Erstellung des Kostenvoranschlags ist kostenpflichtig, wird aber bei einer Reparatur verrechnet.



Sollten Sie weitere Fragen haben, können Sie jederzeit wieder Kontakt mit uns aufnehmen. Bitte verwenden Sie dazu nicht die 'Reply/Antwort'-Funktion, sondern nutzen Sie die unten aufgeführte Möglichkeit.





Mit freundlichen Grüssen,



Canon Deutschland GmbH"
von
Hm, okay, wie ich aber an anderer Stelle im Forum fand, soll der Austausch des Druckkopfes nicht zum Ziel geführt haben. Bleibt wohl nur Tausch des Druckers, am Besten bei Canon selbst, damit man garantiert einen aus der neuen Serie erhält (an anderer Stelle im Forum las ich: ab 12.2003)

Kann das jemand bestätigen?

Freundliche Grüße
von
Berlet schickt ihn eh ein. Also entweder tauschen die den Druckkopf oder schicken einen neuen. Berlet hat z. Zt. keine im Laden, wird also def. nicht tauschen.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:32
09:11
08:04
05:09
04:51
3.6.
1.6.
31.5.
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
Artikel
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 273,99 €1 Canon Pixma TS9550a

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 352,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 400,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 169,99 €1 Epson Expression Premium XP-7100

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 629,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 534,99 €1 Brother MFC-L8690CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 225,99 €1 Epson Ecotank ET-2850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 389,00 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen