1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP4000
  6. Drucker lässt sich nicht einschalten

Drucker lässt sich nicht einschalten

Canon Pixma iP4000Alt

Frage zum Canon Pixma iP4000

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!

Habe zwei Pixma ip4000. Neulich ist der eine beim Drucken einfach ausgegangen. Der Schlitten stand in der Mitte sodass ich den Druckkopf ausbauen konnte. Nachdem der Druckkopf drausen war hat sich der Drucker auch wieder einschalten lassen. Also Druckkopf aus dem anderen raus und siehe da er Druckt wieder. Nun habe ich einen großen Fehler gemacht. Dem anderen Drucker habe ich dann den vermeindlich defekten Druckkopf eingebaut. Der hat in auch angenommen ist dann in die Parkposition gefahren und hat sich ausgeschaltet. Nun lässt es sich auch nicht mehr einschalten. Nun meine Frage: Kann mir jemand sagen wie ich den druckkopf bei ausgeschaltenem drucker aus der Parkposition bekomme?

Für einen tipp währe ich sehr Dankbar.

Gruß Jürgen
Beitrag wurde am 04.11.06, 02:15 Uhr vom Autor geändert.
von
Bewegt sich der Druckkopf überhaupt nicht wenn du ihn anschaltest?

Gut, du kannst das Gehäuse abnehmen und dann die Veriegelung manuell lösen.

Wenn du seitlich auf den Druckkopf schaust (wenn die Verkleidung weg ist) dann siehst du die kleine Plastikveriegelung. Die dann einfach mit nem Schraubendreher o.ä. lösen...
von
Die Ursache für diesen Fehler ist ein Kurzschluß im Kopf. Also dem vom Drucker.
Bei manchen Köpfen kann man das auch sehen. Dort sind dann kleine Löcher oder Blasen in der Leiterfolie.
Da sich in einigen Fällen die Düsenplatte dabei stark erhitzt kann es auch zu Verformungen an der Parkposition kommen.
Fr@nk hatte mal einen Workshop erstellt wo zu sehen ist wie man den iP3000/4000 aufschraubt. Sieh mal in den Workshops nach.
von
Nachtrag:
So schade es auch ist, aber in manchen Fällen ist nicht der Kopf die Ursache sondern die Druckerelektronik. Ich habe gerade einen i865 hier (gleicher Kopf und Druckwerk wie iP4000) bei dem zwei neue Köpfe nacheinander verraucht sind. Es qualmt jedesmal ein wenig wenn der Patronenschlitten aus der Parkposition fährt.
Einige Drucker laufen nach einem Kopfwechsel ohne Probleme und bei anderen ist das eine Fehlinvestition.
von
Hallo!

Danke für eure Antworten. Habe die obere Haube abgenommen und den Druckkopf ausgebaut. Nun lässt sich der Drucker wieder Einschalten und druckt mit einem anderen Druckkopf einwandfrei. Am Druckkopf sieht man bei den Düsen für Magenta Farbverkrustungen und die Leiterbahnen sind verbrannt. Ich hoffe das macht er nicht mit jedem Druckkopf. Ich habe mit dem Drucker und einem anderen gebrauchten Druckkopf nun etwa 30 10x15 Bilder ohne Probleme gedruckt. Ich hoffe das bleibt so. Der Druckkopf kostet ja immerhin fast 60 Euro. Nochmals danke für eure Hilfe.

Jürgen
von
Hallo nochmal!

Nach anfänglicher Freude das mein Drucker nun wieder tut hat er nun wie bereits von Sven beschrieben den Druckkopf gekillt. Sobald der Druckkopf eingesetzt wird beginnt es zu zischen und zu qualmen. Hat jemand eine Idee an was das liegen könnte (Überspannung durch defektes Netzteil etc.)?

Gruß Jürgen
von
Lässt er sich den noch einschalten dann sollte er vielleicht eine Fehlermeldung geben www.wagner-ohg.de

Gruß sep.
von
Hallo!

Der Drucker lies sich, als der Fehler begann nicht mehr einschalten. ich habe dann den Druckkopf ausgebaut. Danach lies er sich wieder einschalten. An dem bis dahin verbauten Druckkopf sind einige Leiterbahnen verschmort. Dann habe ich einen anderen Druckkopf eingesetzt und er Druckte ein paar Tage wieder einwandfrei. Als ich ihn heute eingeschaltet habe begann es gleich im Drucker zu zischen und er gab Rauchzeichen von sich. Ergebniss nächster Druckkopf defekt. Der Drucker gab zweitweise den Servicefehler 5200 aus. Am Netzteil liegt es nicht. Mit dem aus einem anderen IP 4000 qualmt es auch. Für Hilfe währe ich sehr Dankbar.

Jürgen
Beitrag wurde am 09.11.06, 17:34 Uhr vom Autor geändert.
von
Da ist die Elektronik die auf dem Druckkopfschlitten sitzt defekt,vielleicht auch die Druckelektronik auf der Leiterplatte ist in mitleidenschaft gezogen.Wirtschaftlicher Totalschaden.
Am besten bei Ebay als defekt verkaufen und ein neuen zulegen oder wieder ein IP 4000 gebraucht erstehen.Nach 2 Patronensätzen hast du den 4000er wieder raus!
von
Hallo!

Also ich werde in den nächsten Tagen mal erforschen an was es liegt. Druckkopfschlitten oder Druckerelektronik und euch dann Bericht erstatten. Ist bestimmt interessant da ich vermute das ich nicht der einzige bin der dieses Problem hat. Nochmal Danke an alle für eure Hilfe
Jürgen
von
Hallo!
Wollte auch mal meinen Senf dazugeben ;-)
Auch ich habe einen IP4000 und war soweit sehr zufrieden mit dem Teil. Jedoch hatte ich ebenfalls lezten Monat dieses Problem. Er wollte einfach kein Textschwarz mehr drucken (E3BK). Nach etlichen Reinigungen, Drucker auseinander bauen und einem Druckkopfwechsel, hatte ich die Schnauze voll. Mein Glück war, daß es genau eine Woche vor Garantieablauf war. Also schickte ich das Gerät mit Fehlerbeschreibung an den Händler. Etwa 2 Wochen später bekam ich den Drucker wieder. Ergebnis: Defekte Reinigereinheit!
Der Drucker funktionierte ab da auch wieder ohne Probleme.
Jedenfalls bis gestern ;-( Ich hatte wieder kein Textschwarz mehr.
Also Patronen raus, Druckkopf vorsichtig gesäubert und wieder eingesetzt. Nach dem Einsetzen hörte ich schon das knistern und es stieg etwas Qualm auf. Der Druckkopf war auch richtig heiß.
Mein Fazit: Das scheint wirklich ein Produktionsfehler zu sein und an der Elektik zu liegen. Diesen Fehler habe ich im Netz nun schon so oft gefunden und es ist immer die selbe Patrone (E3BK).
An Fremdtinte kann es auch nicht liegen, da alle anderen Patronen keine Probleme machen und sauber gedruckt werden.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:58
00:43
23:13
23:10
22:32
15:50
Kyocera FS-1370DN Ajireh
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen