1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. News
  4. Brother Sicherheit

Brother Sicherheit: Neue Hologramme als Merkmal für Originaltoner- & Tinte

von Ronny Budzinske

Brother verändert das Hologramm zur Sichtprüfung von Originalverbrauchsmaterialien für Drucker. Die neue Darstellung wird ab Juni 2023 sukzessive u.A. für neu in den Handel gebrachte Tinten- und Tonerkartuschen eingeführt. Eine zudem angebrachte ID ermöglicht eine zusätzliche Onlineprüfung. Ziel ist die Erkennung von Fälschungen.

Bereits seit vielen Jahren gibt es auf den meisten Verbrauchsmaterialien für Brother-Drucker ein Sicherheitslabel mit ID und Hologramm, welches dem Kunden Klarheit darüber bringen soll, ob es sich um Originalware handelt. Der Mitbewerber HP setzt auf ein vergleichbares Verfahren.

Während man die meisten Nachbauten oder auch durch Drittanbieter aufbereitete Kartuschen in der Regel problemlos am Packungsdesign erkennt, ist das bei Produktfälschungen quasi per Definition schon schwieriger.

Bei Preisen für Tonerkartuschen, die "gerne" auch mal 200 Euro oder mehr betragen können und einer generell schwierigen Wirtschaftslage steigen auch die Fälle von etwas günstigeren Angeboten, die von außen zum Teil täuschend echt aussehen, jedoch weder originale Tinte oder Tonerpulver enthalten. Zuletzt meldeten Brother und Amazon gemeinsam einen solchen Fall.

Neues Hologramm

Das bisher genutzte Label mit Hologramm bekommt nun ab Juni 2023 jedoch eine Aktualisierung. Laut Brother lässt sich nun noch schneller und einfacher überprüfen, ob es sich um eine Originalkartusche handelt. Die Darstellung ist auf Verbrauchsmaterialien für Laserdrucker etwas größer als auf Tintenpatronen, die in der Regel kleiner sind.

Wenn man das neue Label seitlich dreht, verändert sich der große "Brother"-Schriftzug in die diagonal gestellten Wörter "GENUINE" ("echt") und "BROTHER". Zusätzlich kann man das Label kippen und sieht dann, je nach Richtung, entweder die Zahl 1, 2, 3 oder 4 mit einer entsprechenden Anzahl von Punkten.

Neues Hologramm: Veränderung der Beschriftung durch seitliches Drehen. Zusätzlich werden beim Kippen, je nach Richtugn, die Zahlen 1, 2, 3 oder 4 dargestellt.

Originalprodukte mit neuem Hologramm

  • Tintenpatronen
  • Tintenflaschen (in Deutschland derzeit nicht erhältlich)
  • Tonerkartuschen
  • Trommeleinheiten

ID mit QR-Code

Wie auch bisher gibt es als zusätzliches Merkmal eine aufgedruckte einmalige ID sowie einen dazu passenden QR-Code. Mit diesen lässt sich auf einer Brother-Webseite feststellen, ob es sich um ein von Brother hergestelltes Produkt handelt. Wenn die gleiche ID mehrfach verwendet und geprüft wird, sollte die Brother-Webseite melden, dass es sich wahrscheinlich nicht um ein Originalprodukt handelt.

Der aufgedruckte QR-Code verlinkt direkt zur Brother-Webseite und übermittelt dabei gleich die aufgedruckte ID. Ob dieser Weg sinnvoll ist, kann man jedoch anzweifeln. Fälscher könnten über den QR-Code zu einer eigenen Webseite linken, die dem Kunden immer eine "Originalkartusche" meldet. Aus Sicht von Druckerchannel ist der Weg über die Brother-Webseite deutlich sicherer.

go.brother/id

Umsetzung ab Juni 2023

Neue Lieferungen von Brother-Verbrauchsmaterialien an Händler und dann an die Kunden sollten ab Juni 2023 nach und nach die neuen Label enthalten. Es dürfte noch eine längere Übergangsphase geben, bei der noch das alte Label (ebenfalls ein Hologramm mit ID) aufgedruckt ist.

05.06.23 12:37 (letzte Änderung)

1 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:44
22:32
20:46
20:44
20:36
10:22
Papierstau MF-Zuführung seifensieder
30.5.
Reinigen der Walzen Gast_65062
29.5.
Druckerfehler joh
Artikel
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
05.05. HP Laserjet Cashback 2024/05: Geld zurück für viele S/W-​ und zwei Farb-​Laserjets von HP
27.04. Brother L5000-​ und L6000er-​Serie: Gehobene Monolaser mit und ohne Scanner
24.04. Epson Readyprint Ecotank: Größere Druckerauswahl fürs Tintenabo mit Leihdrucker
23.04. Epson ReadyPrint Flex: Neue Vieldrucker-​Tarife fürs Tintenabo
18.04. The Recycler Live 2024: HP will wohl Chip-​Reset für professionelle Aufbereiter ermöglichen
17.04. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2024/04: Bis zu 300 Euro zurück beim Kauf eines Laserdruckers mit Toner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 164,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 717,50 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 348,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 671,00 €1 Epson Ecotank ET-5800

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 324,00 €1 Epson Ecotank ET-3850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 291,60 €1 HP Smart Tank 7305

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 175,99 €1 HP Officejet Pro 9022e

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 620,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,90 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 169,99 €1 Epson Workforce Pro WF-4830DTWF

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen