1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Multifunktion
  6. Test: Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO

Test Büro-Tintenmultifunktionsgeräte gegen Laser-AIO: Die Druckkosten

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Vergleichstest: Büro-Multifunktionsgeräte von Canon, Epson und HP" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Wie bei der Beschreibung der Verbrauchsmaterialien bereits erwähnt, hat der Samsung-Laser gegenüber den beiden Büro-Tintendruckern von Epson und HP den Vorteil, dass die ISO-Reichweite*1 höher ist. Der Laser druckt bis zu 5.000 S/W-Seiten - beim Epson-Tintendrucker sind es 3.400 Seiten - beim HP sogar nur 2.300 Seiten. Doch die hohe Reichweite hat zunächst nur einen Vorteil: Man muss Tintenpatronen oder Tonerkartuschen seltener wechseln - auf die Druckkosten hat das keinen Einfluss.

Im ersten Schritt prüft Druckerchannel, wie viele S/W-Textseiten (dc_leerdruck_5p.pdf) sich mit einer Schwarzkartusche (K) und wie viele A4-Fotos (dc_fotoyield.tif) sich mit einem Satz Farbkartuschen (CMYK) tatsächlich drucken lassen. Aus diesen Reichweiten und den Preisen der Verbrauchsmaterialien lässt sich errechnen, was eine Textseite und was eine Farbseite kostet.

Druckkostenanalyse 10/2025*2
Seitenpreis mit
'ISO-Farbdokument'*3 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument'*4 (15.000 Seiten)
Seitenpreis mit
'DC-Farbfoto'*5 (1.500 Seiten)
    
Epson Workforce Pro WP-4535 DWF
 
 
7,9 ct
 
 
1,8 ct
 
 
55,6 ct
Samsung CLX-6220FX
 
 
10,4 ct
 
 
2,0 ct
HP Officejet Pro 8600 Plus N911g
 
11,1 ct
 
2,5 ct
 
76,9 ct
© Druckerchannel

Druckerchannel berechnet den Seitenpreis bei dieser Geräteklasse bei 15.000 gedruckten Textseiten und Die deutlich günstigeren Druckkosten der beiden Tintenmodelle können aber noch steigen, da Tintendrucker ihre Druckköpfe reinigen müssen, was Tinte verbraucht. Zudem ist das verwendete, teure Fotopapier bei den Tintenmultis nicht eingerechnet.


Epson Workforce Pro WP-4535 DWF

Im Test hat Druckerchannel die von Epson empfohlenen T702x-Patronen (XL) verwendet. Die XXL-Patronen T701x mit noch höherer Reichweite sind auf der Epson-Webseite nicht aufgelistet, obwohl sie sich im WP-4535DWF verwenden lassen.

Mit der Schwarzpatrone T7021 (XL) konnte unser Testlabor 2.149 S/W-Textseiten drucken, bevor der Drucker zum Austausch der leeren Tintenpatrone aufforderte. Mit der vollen XXL-Patrone T701x wären es hochgerechnet sogar 3.044 Seiten.

Obwohl sich mit den T701x-Patronen (XXL) eine höhere Reichweite als mit den T021x-Patronen (XL) erzielen lässt, liegen die Kosten pro Druckseite auf gleichem Niveau. Epson hat die Preise der beiden Patronentypen gezielt so festgesetzt, dass sich der Seitenpreis nicht ändert (Stand März/April 2012). Nur die kleinen T703x-Patronen (L) sind im Seitenpreis teurer.


HP Officejet Pro 8600 Plus N911g

Mit der XL-Schwarzpatrone Nr. 950 ließen sich im Testlabor 2.223 Seiten ausdrucken, bevor das Display unten abgebildete Displaymeldung zeigt. Kurz zuvor warnte der Drucker, dass die Tintenpatrone einen geringen Tintenfüllstand hat. Deutlich sagt HP, dass man die Patrone noch nicht auszuwechseln braucht - das ist fair.

Ist die Schwarzpatrone leer, bietet der Drucker an, mit den Farbpatronen weiterzudrucken. Umgekehrt geht es ebenso: Sollte eine der drei Farbpatronen leer sein, kann man in schwarzweiß weiterdrucken.


Samsung CLX-6220FX

Wie erwartet druckt der Samsung-Farblaser CLX-6220FX zwar die meisten Farbseiten, bevor das Gerät zum Austausch der ersten leeren Tonerkartusche (Gelb) auffordert (siehe Bild unten). Doch das passiert bereits nach exakt 600 Seiten - die Aufforderung zum Austausch des Toners ist unmissverständlich. Daher stoppt Druckerchannel an dieser Stelle den Leerdruck und nimmt die 600 A4-Farbseiten als Basis für die Farbdruckkostenberechnung.

Weil man den Samsung über das Druckermenü zum Weiterdrucken zwingen kann, prüft unser Labor, wie viele Seiten sich mit dem angeblich leeren Toner noch ausdrucken lassen. Der Samsung druckte noch makellose 651 weitere Seiten, bevor der Ausdruck wegen Tonermangels streifig wurde. Hier muss Samsung dringend nachbessern und die Tonerstandserkennung korrigieren - schließlich würden sich die Kosten damit quasi halbieren lassen.

Beim S/W-Druck sieht es kaum anders aus: Nach 4.150 Seiten meldete der Drucker eine leere Tonerkartusche und forderte zum Wechsel auf. Im Labor haben wir wieder geprüft, wie viel Toner noch in der Kartusche steckt: Satte 2.100 Seiten ließen sich damit noch ohne Einbußen bei der Druckqualität ausgeben.

*1
Bei den ISO-Reichweiten handelt es sich um Herstellerangaben. Druckerchannel testet die Reichweiten zusätzlich mit eigenen Testdokumenten (Textseite dc_leerdruck_5p.pdf und Farbseite dc_fotoyield.tif), um die tatsächlichen Reichweiten und Druckkosten zu ermitteln.
*2
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert.

Preise

Alle Preise sind Preisempfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*3
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
*4
Schwarzanteil aus ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712 (nur SW)): Mit diesem fünfseitigen Dokument sind Tintendrucker und Farblaser getestet.
*5
DC-Farbfoto (dc_fotoyield): A4-Farbfoto mit Rand auf Fotopapier (Glanz) in sinnvoller Auflösung und Qualität.
18.11.13 06:41 (letzte Änderung)
1Fit fürs Büro mit Tinte oder Laser
2Die Anschaffungskosten
3Tinte und Toner - die Verbrauchsmaterialien
4Die Druckkosten
5Papierkassette, Duplexer und DADF
6Smartphone, ePrint, Cloud und Co.
7Faxfunktionen
8Integrierte Webserver
9Die Bedienung
10Druck von USB-Stick und Speicherkarte
11Energiebedarf bei Tinte und Laser
12Die Druckgeschwindigkeiten
13Druckqualität: Fotos, Grafiken und Texte
14Druckqualität: Marker- und Wassertropfentest
15Kopierfunktion: Tempo, Qualität und Handling
16Der Scanner: Qualität und Tempo
Technische Daten & Testergebnisse

219 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:59
12:52
12:51
11:32
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 91,49 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen