1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Tintendrucker
  4. für das Büro
  5. Drucker
  6. Vergleichstest: Drei neue A3+-Tintendrucker

Vergleichstest Drei neue A3+-Tintendrucker: Die Tintenpatronen

von Florian Heise
Hinweis: Für mindestens einen erwähnten Drucker ist ein Nachfolger "Test: A3-Tintendrucker fürs Büro" verfügbar.

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Die Tintenpatronen von Canon, Epson und HP sind alle mit einem Chip ausgestattet, die den Füllstand speichern. Alle drei Druckerhersteller setzen bei diesen Druckermodellen auf einzeln austauschbare Tintenpatronen.


Verbrauchsmaterial im Canon Pixma iX7000

Canon hat dem Pixma iX7000 die PGI-9 / PGI-7-Patronen spendiert, die in allen Patronen pigmentierte Tinte enthalten.

Unten im Bild ist ganz links der "Clear-Ink"-Tank zu sehen, mit dem der Drucker jedes Blatt Normalpapier vor dem Druck benetzt, um eine bessere Druckqualität zu erreichen. Abstellen lässt sich das nicht - jedes Blatt, das der iX7000 aus der unteren Papierkassette einzieht, wird benetzt. Weil das nur bei Normalpapier funktioniert, darf man in diese Kassette kein Fotopapier einlegen.

Das nervt: Die Pigmente in den Tintenpatronen können sich absetzen. Um das zu verhinder, muss der Drucker die Patronen immer wieder schütteln. Das macht der iX7000, indem er den Druckkopf schnell hin und her bewegt. Das kostet nicht nur Zeit, der fast 20 Kilogramm schwere Drucker ruckelt dabei auch recht stark am Schreibtisch. Siehe auch das Video auf der ersten Seite dieses Tests.

Weitere Infos zu diesen Patronen stehen im Test: Canon Pixma MX7600 (Seite 7).

In der Tabelle unten sind die Verbrauchsmaterialien, die UVP-Preise, die Straßenpreise und die Reichweiten aufgelistet.

Die Reichweite der Textschwarzpatrone ist mit 565 ISO-Seiten zu gering - das können Epson und HP besser (siehe Tabellen weiter unten). Die Fotoschwarz-Patrone (PGI-9BK) reicht nur deshalb für mehr als 8.000 Seiten, weil sie beim Druck des ISO-Farbdokuments gar nicht zum Einsatz kommt - sie "verreinigt" sich lediglich.

Canon Pixma iX7000 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
PGI-7BKLU17,00 €
ab 12,38 €1
565 Seiten
Tintenpatrone, Fotoschwarz
PGI-9PBKLU16,00 €
ab 8,92 €1
8.375 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
PGI-9CLU16,00 €
ab 9,65 €1
870 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
PGI-9MLU16,00 €
ab 9,67 €1
715 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
PGI-9YLU16,00 €
ab 7,94 €1
1.070 Seiten
Grundierung/ Clear Ink
PGI-9 ClearLU17,00 €
ab 11,98 €1
1.635 Seiten
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterial im Epson Stylus Office B1100

Im Stylus Office B1100 hat Epson zwei gleiche Textschwarzpatronen (T0711H) untergebracht. Zusammen sollen sie eine Reichweite von 790 Seiten erreichen - fast 40 Prozent mehr als mit der Canon-Patrone PGI-7bk.

In den Schwarzpatronen und in den drei Farbpatronen ist pigmentierte Tinte enthalten. Die Patronen sind so aufgebaut, dass kein Druckkopfschütteln wie beim Canon Pixma iX7000 nötig ist, um die Pigmente in der Tinte durchzumischen.

Laut Epson befinden sich die Patronen mit hoher Füllmenge im Lieferumfang. Also 2 x die T0711H (die es nur im Doppelpack zum Nachkaufen gibt) und die T1002, T1003 und T1004. Die große Schwarzpatrone T1001 kann man in diesen Drucker nicht installieren.

In der Tabelle unten sind die Verbrauchsmaterialien, die UVP-Preise, die Straßenpreise und die Reichweiten aufgelistet.

Erklärung zu den Reichweiten: Der Epson Stylus Office B1100 kann gleichzeitig zwei Schwarzpatronen aufnehmen. Zwei installierte T0711H-Patronen reichen für 790 ISO-Seiten. Weil es die T0711H aber nur im Doppelpack zu kaufen gibt, ist die Reichweitenangabe auf 1.580 ISO-Seiten verdoppelt (zwei Doppelpacks T0711H). Die Patrone T0711 hat eine geringere Füllmenge als die T0711H.

Epson Stylus Office B1100 - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
StarterLU
790 Seiten
T071115,99 €
ab 11,04 €1
460 Seiten
T0711H 2er31,99 €
ab 23,37 €1
1.580 Seiten
Tintenpatrone, Schwarz
StarterLU
790 Seiten
T071115,99 €
ab 11,04 €1
460 Seiten
T0711H 2er31,99 €
ab 23,37 €1
1.580 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
T1002LU19,99 €
 
805 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
T1003LU19,99 €
 
805 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
T1004LU19,99 €
 
805 Seiten
© Druckerchannel

Verbrauchsmaterial im HP Officejet 7000

Im HP-Drucker stecken drei Farbpatronen mit Dye-Tinte (auf Farbmolekülen basierend) und eine dicke Schwarzptrone Nr. 920XL, die mit Pigmenttinte gefüllt ist. Die reicht laut HP für 1.200 ISO-Seiten und damit mehr als das Doppelte der Canon-Schwarzpatrone und über 50 Prozent mehr als mit den beiden Epson-Schwarzpatronen.

Schade, im Lieferumfang knausert HP und packt lediglich kleine Starterpatronen bei. Das wäre bei einem billigen 50-Euro-Gerät in Ordnung, nicht aber bei einem semi-professionellen A3-Tintendrucker.

Die baugleichen HP-Patronen Nr. 364 passen zwar in den Druckkopf, der Drucker verweigert aber diese Patronen.

In der Tabelle unten sind die Verbrauchsmaterialien, die UVP-Preise, die Straßenpreise und die Reichweiten aufgelistet.

HP Officejet 7000 E809a - Verbrauchsmaterialien 10/2025*1
Preis (UVP)
und Preisvergleich
Reichweite mit
'ISO-Farbdokument'*2
Tintenpatrone, Schwarz
920LU26,99 €
ab 9,38 €1
420 Seiten
920XL61,99 €
ab 48,10 €1
1.200 Seiten
Tintenpatrone, Cyan
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 8,65 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Magenta
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 8,69 €1
700 Seiten
Tintenpatrone, Gelb
StarterLU
300 Seiten
920XL25,99 €
ab 14,89 €1
700 Seiten
© Druckerchannel

*1
Diese Tabelle wird automatisch aktualisiert. Alle Preise sind, soweit nicht anders angegeben, aktuelle Empfehlungen der Hersteller (UVP).

Kosten & Starterreichweite

In die Druckkosten kalkulieren wir anteilig verbrauchte Materialien auch nur anteilig hinein. Weiterhin berücksichtigt Druckerchannel die Starterreichweiten - diese werden vom Druckvolumen abgezogen und reduzieren somit die durchschnittlichen Seitenkosten.

*2
ISO-Farbdokument (ISO/IEC 24712): A4-Farbdokument (fünfseitig) auf Normalpapier in Standardqualität.
R
Rückgabe/Return: Dieses Verbrauchsmaterial ist nur für eine Verwendung zugelassen und muss anschließend zum Hersteller zurückgesendet werden.
LU
Dieses Verbrauchsmaterial gehört zum Lieferumfang des Druckers
12.03.10 11:49 (letzte Änderung)
1Plakat-Drucker für große Drucksachen
2Die drei A3-Drucker im Überblick
3Drucker-Ansichten
4Die Tintenpatronen
5Die Druckkosten
6Die Bedienung
7Papierhandling
8Die Lautstärke beim Drucken
9Druckqualität: Fotodruck
10Druckqualität: Grafikdruck
11Druckqualität: Die Marker- und Wischfestigkeit
12Druckqualität: Bleeding
13Druckqualität: Der Textdruck
14Das Drucktempo beim Foto-, Grafik- und Textdruck
Technische Daten & Testergebnisse

76 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

UVP
Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers inkl. Urheberrechtsabgaben (UHG) und MwSt.
Forum Aktuell
10:10
03:48
00:09
22:24
20:56
Artikel
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 469,22 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 167,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 259,00 €1 Canon Pixma G3590

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 398,89 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 867,34 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 314,49 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 519,49 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen