1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n
deen

Test Farblaser HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n: Farbdruckqualität und -tempo

von Ulrich Junker

Druckerchannel prüft jeden Drucker mit 13 Testdateien, mit denen wir Geschwindigkeit und Druckqualität testen. Auf den folgenden Seiten finden Sie Ausschnitte der drei wichtigsten Dokumente.

Für alle Testdrucke (Text, Grafik, Foto und für den Reichweitentest zur Ermittlung der Druckkosten) verwendet Druckerchannel das "Mondi IQ Triotec Premium"-Papier.

Das Druckerchannel-Testfoto

Zum Test der Fotodruckqualität schickt Druckerchannel ein A4-großes Foto im TIF-Format zum Drucker. Das Foto misst 2.362 x 3.307 Pixel und ist 11.627 KByte groß.

Eine komprimierte JPG-Version dieses Fotos (Bild rechts) erhalten Sie im Artikel DC-Testdokumente. Damit können Sie Ihren eigenen Drucker prüfen und bei Interesse bei uns einen Testbericht schreiben.

Das Foto gibt Druckerchannel auf herkömmlichem Kopierpapier mit höchster Auflösung aus. Klicken Sie die unten abgebildeten Ausschnitte an, um sie in Originalgröße zu sehen.

Farbdruckqualität

Alle Farbbilder zeigen im normalen Betrachtungsabstand kein erkennbares Raster.

Der Farbdruck ist gut, für diese Preisklasse ausgezeichnet. Einen gravierenden Unterschied zwischen den beiden Druckern, die mit verschiedenen Methoden der Druckverbesserung arbeiten (CP1215: Imageret 2400, CP1515n: Imageret 3600) ist nicht zu erkennen. Doch wirkt die Auflösung des CP1515n noch ein wenig gleichmäßiger als die des CP1215. Ein Vergleich von Farbdrucken mit Lasern aus der gleichen Preisklasse findet sich auf Seite 7.

Genauere Informationen über die Methoden, mit denen Druckerhersteller versuchen, die Qualität des Farbdrucks zu verbessern (bei HP: Imageret 2400 und 3600), ist hier ausführlicher beschrieben.

Grau drucken

Bei beiden Testgeräten kann man wählen, wie sie beim Druck von Grauflächen vorgehen sollen: Reines Schwarz verwenden (obere Bildreihe) oder die drei Grundfarben und Schwarz verwenden (untere Bildreihe).

Der Ausdruck der Grauflächen ist mit der Treibereinstellung, diese nur schwarz zu drucken, viel neutraler als bei dem aus den vier Farben zusammengesetzen Grau.

Die Auswahl "Neutrale Graustufen nur schwarz drucken" (Bild unten links) hat keinen Einfluss auf die restlichen Bildteile. Ihr Ausdruck erfolgt in Farbe, anders als beim Treiberbefehl "In Graustufen drucken" (Bild unten rechts), der sich auf das gesamte Bild auswirkt.

Farbdrucktempo

Der Druck der Druckerchannel-Farbdatei dauert bei beiden Testgeräten jeweils 48 Sekunden. In der Einsteigerklasse liegen die Druckzeiten zwischen 25 und 71 Sekunden, die beiden HP-Farblaser ordnen sich damit im mittleren Geschwindigkeitsbereich ein.

Drucktempo Farbdruck
CP 1215CP1515n
600 x 600 dpi (Imageret 2.400)48 Sekunden
600 x 600 dpi (Imageret 3.600)48 Sekunden
© Druckerchannel

Mit zunehmender Druckdauer bei einem größeren Druckauftrag nehmen sich dieTestgeräte während des Druckjobs kleine Pausen, beim CP1515n steht dann im Display "Reinigung" oder "Kalibrieren".

23.09.09 10:54 (letzte Änderung)
1Flache Farblaser von HP
2Die Ausstattung I: Papier, Anschlüsse, Bedienung
3Die Ausstattung II: Treiber und Hilfsmittel
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Farbdruck: Samsung CLP-300N , Oki C3450n, HP CP4005 und CP1515n
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Farbabgleich zwischen Monitor und Drucker
Technische Daten & Testergebnisse

721 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:19
10:10
08:42
04:21
03:24
Artikel
20.11. Ricoh Scansnap iX2400: Flinker USB-​Dokumentenscanner mit eng verzahntem Softwarepaket
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 378,20 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen