1. DC
  2. Tests & Artikel
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Drucker
  6. Test Farblaser: HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n
deen

Test Farblaser HP Color Laserjet CP1215 und CP1515n: Die Ausstattung I: Papier, Anschlüsse, Bedienung

von Ulrich Junker

Im Lieferumfang sind neben dem Drucker die Tonerkartuschen für eine Soll-Reichweite von nur 750 Seiten, dazu eine Installations-CD mit zahlreichen Zusatzprogrammen, und ein Netzkabel. Ein USB-Kabel ist nicht mit dabei.

Die Geräte sind nahezu baugleich, die Unterschiede stehen in den Tabellen unten auf dieser Seite.

Papiermanagement

In die Papierkassette (Bild links) passen 150 Blatt, beim CP1515n kommt noch ein Einzelblatteinzug hinzu (Bild rechts). Zum Einlegen von Papier ist es empfehlenswert, die etwas klapprige Kassette ganz aus dem Drucker zu ziehen, dann kann man die Medien besser zentrieren.


Fehlt es an Papier, meldet sich der Drucker mit der Aufforderung zum Nachlegen (Bild rechts). Nach dem Einlegen soll man die "Go"- oder die "Select"-Taste drücken, um den Druck fortzusetzen. Die findet man aber weder auf dem Bedienfeld noch sonst irgendwo am Drucker. Schließlich folgt man der Logik, dass es etwas Grünes sein muss und drückt auf die Start-Taste: Der Weiterdruck beginnt.


Papierablage

Die Papierablage nimmt laut HP bis zu 125 Medien auf, unverständlich, wenn der Papiervorrat 150 Blatt beträgt.

Man kann allerdings auch problemlos 150 Blatt drucken, die passen auch in die Ablage, der Papierstapel ist gegen Ende des Drucks nur etwas unordentlich. Will man die bedruckten Blätter für den manuellen beidseitigen Druck verwenden, sollte man sie zuvor gründlich ordnen.


Staugefahr

Papierstau kommt beim Test nur vor, wenn zu viel Papier eingelegt ist oder die Blätter unordentlich in der Kassette liegen. Ersteres geschieht leicht, denn die winzigen Begrenzer, die das obere Ende des Stapels kennzeichnen, verhindern nicht, dass zu viel Papier in die Kassette gelangt.

Druckerchannel-Tip: Kassette immer ganz herausnehmen, wenn Papier nachzufüllen ist, dann erspart man sich die Staubeseitigung.

Um gestautes Papier zu entfernen, öffnet man den hinteren Druckerbereich. Dazu braucht man relativ viel Kraft, der Öffnungshebel verbiegt sich stark, ängstliche Naturen fürchten schnell, dass er gleich abbricht, dann schnellt die Klappe plötzlich aus ihrer sehr festen Verriegelung, rutscht aus den Fingern und knallt unsanft auf den Bürotisch.

Anschlüsse

Der CP1215 (Bild links) verfügt über einen USB-, der CP1515n (Bild rechts) zusätzlich über einen Netzwerkanschluss.

Über einen USB-Netzwerkadapter (Q6275A) zum Preis von etwa 60 Euro lässt sich der CP1215 nachträglich netzwerkfähig machen, der CP1515n/ni druckt für etwa 50 Euro auch über eine optionale WLAN-Schnittstelle (Q6259A). Alle Verbindungen einschließlich der optionalen sind in der folgenden Tabelle aufgelistet.

HP Color Laserjet CP1215, CP1515n und CP1518ni (Herstellerangaben)
CP1215 CP1515nCP1518ni
AnschlüsseUSB 2.0, Netzwerk optionalUSB 2.0, NetzwerkUSB 2.0, Netzwerk, Pictbridge, Kameradirektdruck
SpeicherkartenleserneinCF Typ 1 und 2, MMC, SD, xD, Memorystick
WLANneinoptional
© Druckerchannel

Bedienung

Die beiden Farblaser haben unterschiedliche Bedienfelder (CP1215, Bild links), nur der CP1515n (Bild rechts) hat ein zweizeiliges Display, das aber schlecht ablesbar ist. Erst wenn man als Mensch normaler Größe etwa einen Meter vom Gerät zurücktritt, kann man besser erkennen, was im Display steht. Allerdings ist dann die Bedienung recht beschwerlich.


Befindet sich im Raum, in dem dieser Drucker steht, eine Deckenbeleuchtung, ist die Lesbarkeit noch schlechter (Bild rechts).

Darum ist das Manövrieren durch das Menü anstrengend und mit Turnübungen verbunden, um das zu lesen, was das Gerät mitteilen will. Keine gute Lösung.

Modellpalette

Den CP1515n gibt es auch als aufgewertetes Modell CP1515ni mit der Zusatzbezeichnung "Foto-Imaging-Modell". Einzelheiten stehen in den nachfolgenden Tabellen.

HP Color Laserjet CP1215, CP1515n und CP1515ni (Herstellerangaben)
CP1215 CP1515nCP1518ni
Preis (ca.)180 Euro250 Euro300 Euro
Druckgeschwindigkeit S/W / Farbe12 / 8 ppm
Fassungsvermögen Papierkassette150 Blatt
Fassungsvermögen Papierablage125 Blatt
Empfohlene Papiergewichte60 - 176 g/m²
Maximales Papiergewicht220 g/m² auf HP Color Laser-Fotopapier glänzend
ProzessorRISC 264 MHzMotorola 450 MHz
Speicher Lieferumfang / maximal16 /16 MByte96 / 256 MByte
Verfahren zur Verbesserung des FarbdrucksImageret 2400Imageret 3600
Duplexeinheitnein
Einzelblatteinzugneinja, 1 Blatt
BetriebssystemeWindows 2000, XP, Server 2003, VistaWindows 2000, XP, Server 2003, Vista, Mac OS
DruckersprachenGDIPCL 6, PS-3-Emulation
© Druckerchannel
11.07.11 11:48 (letzte Änderung)
1Flache Farblaser von HP
2Die Ausstattung I: Papier, Anschlüsse, Bedienung
3Die Ausstattung II: Treiber und Hilfsmittel
4Das Verbrauchsmaterial
5Die Druckkosten
6Farbdruckqualität und -tempo
7Farbdruck: Samsung CLP-300N , Oki C3450n, HP CP4005 und CP1515n
8Grafikdruckqualität und -tempo
9Duplex- und Foliendruck, Kalibrierung
10Textdruckqualität und -tempo
11Farbabgleich zwischen Monitor und Drucker
Technische Daten & Testergebnisse

721 Wertungen

 
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
04:21
03:24
00:43
00:05
19:33
Artikel
20.11. Amazon Black Friday Woche 2025: Drucker-​ und Scanner-​Angebote in der Zwölftage-​SPARwoche
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 379,50 €1 Ricoh Scansnap iX2400

Dokumentenscanner

Neu   Avision AD545GN

Dokumentenscanner

ab 340,99 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 160,89 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 295,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 419,98 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 366,99 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 348,99 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen