1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i990
  6. Starker Rotstich beim i990

Starker Rotstich beim i990

Canon i990Alt

Frage zum Canon i990

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich kaufte vor ca. 2 Wochen den neuen Canon i990. Am Anfang war ich total zufrieden. Die Bilder wurden nahezu farbstichfrei gedruckt. Doch dann fiel mir auf, dass bei umfangreichen Druckaufträgen sich plötzlich ein enormer Rotstich in den Fotos bemerkbar macht. Obwohl die Bilder rein rechnerisch absolut farbneutral waren. Ich verstand die Welt nicht mehr! Ich druckte die Bilder aus dem Photoshop 7.0 aus und verwendete die GENAU gleichen Einstellungen wie vorher. Als ich dann hörte dass ein Kollege von mir mit seinem i950 die gleichen Probleme hat wurde ich skeptisch. Ich stellte verschiedene Theorien auf: zum Beispiel dachte ich, dass ich zu viel gedruckt habe und der Drucker sich zu fest erhitzt hat! Doch auch nach Stundenlangem "abkühlen" konnte ich keine Verbesserung feststellen. Ich rufte beim Canon Support an. Die sagten mir dass ihnen das Problem bekannt sei! Abhilfe schafft (und es funkzioniert wirklich) Druckkopfreinigung machen, wenn diese nichts nützt, Intensivreinigung duchführen. Noch ein kleiner Tipp: Für alle die auf dem Proffessional Photo Paper drucken. Auch bei einwandfreiem Zustand ist ein leichter Rotstich bemerkbar (vor allem in den Grautönen). Mein Ratschlag: Wählt im Treiber nicht Proffessional Paper sondern FOTOGLANZPAPIER PLUS!! Die Fotos kommen dann ohne wahrnehmbaren Farbstich heraus! Viel Spass beim drucken!!! Gruss aus Zürich!!
von
Beim i965 haben die Ausdrucke (zumindendest je nach Ausdruck) auch u. U. verstärkt sichtbar einen Stich ins rote. Sollte man denke ich korrigiert bekommen, indem man den Magenta-Anteil reduziert.
von
Am schlimmsten solls beim i905D sein, aber ich glaube nach den Meinungen vieler User und der Admins hier im Forum nicht, dass dieser Rotstich mit einer Intensivreinigung wegzukriegen ist.

Offensichtlich hat Canon im Fotobereich derzeit Probleme.
Epsons Drucker scheinen mir zwar auch nicht wirklich ausgereift, von der Druckqualität und der Preisleistung her haben sie aber die Nase vorn.
von
Frank, was meinst Du mit "nicht ausgereift" bezieht sich das auf deine Probleme mit dem R300???
von
Ja, einige Probleme (siehe auch meinen Leserartikel) sind nämlich bei allen R300s anzutreffen und eigentlich gehören diese beseitigt, bevor man einen Drucker auf den Markt bringt.

Aber so ist das eben, die Konkurrenz kanns auch nicht bzw. kaum besser.
von
Naja, stimmt. Aber im Endeffekt beeinträchtigen sie die wichtigen Funktionen nicht. Diese Probleme mit der Übersetzung sind lange nicht so schlimm wie der Rotstich beim i905.
von
Aber das ist doch inzwischen in vielen Bereichen so, das der Kunde der Beta-Tester ist. Nach dem Fehler aufgetreten sind, behebt man (bei Software durch Patches) eben mal die schlimmsten Fehler.
Dieses Rotstichproblem kann man bestimmt durch einen korrigierten Druckertreiber beheben.
von
Das stimmt. Der i905 ist mit dem Rotstich völlig unbrauchbar.

Außerdem ist er deutlich überteuert, da der R300 mit gleicher Ausstattung deutlich günstiger ist und der große Vorteil der größeren Canons, nämlich die hohe Druckgeschwindigkeit, hier auch nicht mehr vorhanden ist.
von
@Steps:
Ja, man merkt, dass es die Druckerhersteller eilig haben, immer neuere Modelle auf den Markt zu bringen, um die Konkurrenz zu toppen.
Zwischen Canon und Epson ist dies in letzter Zeit besonders wild.

Ausgereiftere Drucker wären mir eigentlich lieber ...
Fehler im Druckertreiber können zwar nachträglich behoben werden, mit fehlerhafter Firmware und Hardwarefehlern muss man dann i. d. R. aber leben ...
von
Man sollte bei solchen Sachen einfach den Drucker nicht kaufen aber aber das werden wenn überhaupt so wenige machen, das es für den Hersteller nicht wirklich schmerzhaft ist.

Vor allem Canon hat doch in letzter Zeit extrem schnell ein Druckermodell nach dem anderen auf den Markt geworfen um mit Epson mithalten zu können, bzw. ein ähnliches Produkt auf dem Markt zu haben.

Egal, mit meinem i865 hab ich zum Glück bisher keine Probleme. ;)
von
Mein i865 läuft auch nahezu perfekt.

Der i990 scheint mir auch ein Schnellschuss von Canon - was er taugt, wird sich zeigen ...

Solche Produkte nicht zu kaufen, ist nicht ganz einfach.
Einerseits weiß man vor dem Kauf meist nicht, was einen erwartet (da andauernd neue Modelle) und andrerseits gibt es kaum Alternativen ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen