1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R220
  6. R220 enttäuscht

R220 enttäuscht

Epson Stylus Photo R220▶ 10/06

Frage zum Epson Stylus Photo R220

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2005er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

nachdem ich Jahre mit dem Canon I-850 gedruckt habe, wurde ein Epson R220 angeschafft.
Ich drucke aus Photoshop mit der üblichen Ausgabe S-RGB, die beim Canon perfekte Ergebnisse brachte.
Beim R220 im Epson Standard bekomme ich viel zu dunkle Drucke, die ich mit + 15 bis +25 korrigieren muss. Je kontrastreicher das Foto, um so stärker die nötige Korrektur.
Komischerweise stimmt aber der CD-Druck.
Ich wollte schon den Drucker reklamieren, hörte jedoch, dies sei bei Epson normal.
Natürlich verwende ich Originaltinte (erster Satz).
Stimmt dies wirklich?

Gruß, horst1
von
Hast du Win XP un SP2?

Aktuellen Treiber von der Epson-HP laden und installieren.

Im Treiber Haken bei ICM setzen.

So solltest du ausreichend helle und Farbneutrale Fotos bekommen. Das der Epson immer zu Dunkel druckt ist schwachsinn.
von
Danke.
Wenn ich den Haken bei ICM setze, muss ich wohl in Photoshop das Farbmanagement ausschalten?

Gruß, Horst
von
Ich meine. Ich bin aber nicht so der Photoshop-Mensch. Probiers einfach mal aus oder warte bis jemand kommt, der ne Ahnung von hat ;)
von
Farbmanagement entweder Photoshop oder dem Treiber überlassen. Nicht beides. Meine Empfehlung wäre das FM dem Druckertreiber (ICM) zu überlassen.

Tipps zu Epson Fotodruckern: Epson Stylus Photo R800: CD-Druckvorbereitung

Ansonsten, wenn man im Treiber das FM ausschaltet, werden die Farben zu dunkel wenn in der EBV was falsch eingestellt ist.
von
Farbmanagment in Photoshop oder im Treiber, nicht in beiden.
Wenn Du bisher in Photoshop gemanagt hast und dort erfahren bist, solltest Du dabeii bleiben.
Du kannst natürlich nicht erwarten, dass die Ergebnisse auf dem 220 genauso ausschauen wie beim Canon.
Das Farbmanagment des Druckertreibers ist auf Quick&Dirty Allerweltsfotos ausgelegt.
von
Danke für die Antworten.
Dann werde ich mal hier das Farbmanagement dem Drucker überlassen. Vielleicht kommt der Epson nicht so gut mit der Aufbereitung von Photoshop klar, wie der Canon.

Gruß, horst1

Eben die Ursache gefunden. Obwohl eine Prüfgrafik das eingestellte Gamma von 2.2 bestätigt, ist beim Epson-Treiber die Welt dann in Ordnung, wenn ich dort 1.8 einstelle.

Gruß, horst1
Beitrag wurde am 28.05.06, 16:50 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen