1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i850
  6. Druckerpapier für Canon i850

Druckerpapier für Canon i850

Canon i850Alt

Frage zum Canon i850

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe nun seit über zwei Jahren den i850, und schlage mich seither mit dem gleichen Problem herum:

Auf den allermeisten Papiersorten neigt die schwarze Tinte zum "Verlaufen", d.h. die Schrift wird nicht scharf, sondern - ...verlaufen. (ich glaube, damals '03 hatte ich dazu auch schonmal geschrieben).

Ich habe Tinten ausprobiert von Canon, Geha und Pelikan, und auch diverse Papiersorten. Die einzige, auf der ich einen guten s/w Ausdruck erhalte, ist "Avery Zweckform Brigh White Inkjet 100g/m2". Aber das sind nun mal 100g, und ich brauche auch mal normales 80 g Papier.

Ich bin etwas verwundert, wenn ich hier im Forum lese, dass andere "wie Laserdrucker" Qualität erreichen...

Also - Fragen:

Kann man den Drucker so einstellen, dass er auch gnädiger ist mit anderen normalen Papiersorten?

Oder: welches Papier gibt es, dass 80g/m2 wiegt, nicht beschichtet ist, und gute Schrift liefert?

Vielen Dank für die Antworten, viele Grüße, Arno.
von
Ich benutze schon länger das Papier von Georgia Pacific 80/m² 140 Brightness und 90g/m² 160 Brightness.Gibt es beim Walmart.
Das 80g/500 Blatt kostet ca 3,50€ und das 90g/500 Blatt kostet ca. 4,99€.
Mit allen Druckern und Tinten bisher zufrieden.
Beitrag wurde am 01.05.06, 23:03 Uhr vom Autor geändert.
von
@mitsara:
Danke! Werde ich vielleicht mal versuchen. Hast Du denn auch einen i850?

@ alle:
Wer hat denn auch das Problem? kann doch nicht sein, dass ich der einzige bin, bei dem der i805 unscharf druckt. Dann wäre es ja fast ein Fabrikationsfehler....?
Wer hat denn das ultimative "Normaldruckpapier" für den i850 gefunden?

Danke nochmal, Arno.
von
Nein ich habe keinen i850 hatte aber den IP4000 und jetzt den IP4200.
Mit den Papier war ich mit einen Epson,HP,Canon und Lexmark Drucker sehr zufrieden.
Dann noch mit verschiedenen Refilltinten.
von
@SevenTop
Ich habe zwar einen iP5200, aber das gleiche "Problem". Richtig saubere Schrift will der auf dem von mir verwendeten Papier einfach nicht liefern. Richtiges brutales Ausfransen ist es nicht - es sieht so aus, als ob die Tinte kurz vor dem Trocknen noch ein ganz klein wenig in die Papierstruktur verlaufen ist.
Bei meinem Papier handelt es sich um das Avery/Zweckform 80g Papier, was ich für sehr gute Schrift nicht empfehlen kann.

Davor hatte ich ein Papier, das war noch dünner als das Zweckform, hat aber Text geliefert, der selbst auf Schnell-Druck aussah wie mit einem Laserdrucker gemacht.
Leider war ich so blöd und hab mir den Hersteller nicht gemerkt :(.
von
Hallo,
ich habe einen i865 und benutze von Conrad
das "Office Plus Basic mit 80g/m2".
Es ergibt bei mir ein ausserordentlich sauberes Schriftbild.
Allerdings habe zZ OTinte drin.Das Papier ist sehr weiß und
kostet 2,95€ 500 Blatt.

MfG

hase830
von
Hallo,
bin mit der Schrift meines iP4200 auch nicht zufrieden. Habe spaßeshalber eine Tabelle auf dem gleichen Papier (noname) auf meinem 4200er mit Originalpatronen und dann auf dem Drucker von meinem Vater (Epson Stylus 660) mit Billigtinte aus dem Supermarkt ausgedruckt, und ich muss sagen, der Epson hat seine Sache besser gemacht.
Die Schrift und die Linen sind beim Epson um einiges schärfer, lediglich die ein oder andere grau hinterlegte/schraffierte Spalte wirkt beim Canon homogener, beim Epson sieht man einzelne Farbpünktchen.
Ehrlich gesagt, bin ich da schon etwas enttäuscht!
Gruß
von
@ umch

Versuch es mal mit der Papiersorte die ich oben genannt habe.
Es ist nicht teuer und sehr gut.
Gibt es nur beim Walmart.
Damit bekommst du mit den Epson und den Canon sehr gute Ergebnisse.
von
Hallo, und Danke für die vielen Antworten.

D.h. also, bislang zeigen sich zwei Papiere:

- Georgia Pacific 80/m² 140 Brightness und 90g/m² 160 Brightness bei Walmart (auf vielen Druckern ein gutes Ergebnis)

- Office Plus Basic mit 80g/m2 bei Conrad. auf dem i865

Zu Walmart schaffe ich es kaum, weil ich kein Auto habe. Aber Conrad ist um die Ecke, das wäre ja eine Lösung.

Und? Gibt es noch andere Vorschläge? Gibt es eigentlich irgendwo eine Seite, wo solche Tips (Druckerpapier) gesammelt werden?

Viele Grüße, Arno.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:43
21:38
20:09
18:45
18:33
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen