1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C80
  6. C80 "möchte" zur Wartung

C80 "möchte" zur Wartung

Epson Stylus C80Alt

Frage zum Epson Stylus C80

Drucker (Pigmenttinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur USB, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit T0321, T0322, T0323, T0324, 2002er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Mein 2 1/2 Jahre alter C80 lässt seit heute alle Lämpchen blinken und will nicht mehr drucken. Der Treiber zeigt an, dass die Lebensdauer einiger Teile abgelaufen sei und der Drucker zur Wartung müsse!
Wie kanns den sowas geben?

P.S.: Ich habe vorgestern zum ersten Mal die Tintenpatronen mit dem "SSc Service Utility" resettet. Kann das damit was zu tun haben?

Der Drucker lässt mich auch die Patronen nicht mehr wechseln. Er verweigert jeglichen Dienst!
Beitrag wurde am 28.01.04, 20:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Eigentlich sollte das nichts mit der Verwendung des Reset-Tools zu tun haben.

Vielleicht probierst du mal, bei dem Tool den Alttintenbehälter-Reset aus.
Ist dieser erfolgreich heißt das aber, dass du den Drucker auch auseinandern nehmen musst, da du sonst auf Kurz oder Lange mit einem vollen Alttintenbehälter rechnen musst, der dir Drucker, Tisch und ähnliches (Teppich, etc.) versauen kann.

Ist es das nicht, scheint was anderes defekt zu sein.
von
Der Drucker reagiert auf gar nichts mehr - auch nicht auf das Reset Tool. Bzw. hat eins noch funktioniert: Das Resetten Des Counters. Aber das hat nichts geholfen!
von
Unser alter C70 wollte sich auch mit dieser Meldung verabschieden. Versuch doch mal folgendes:
Resett:

-»Drucker ausschalten, (Schnittstellenkabel zum PC entfernen)
-»beide Tasten (Papier- & Tintentaste) gedrückt halten und währenddessen den Drucker einschalten
-»wenn dann irgendwann die Papier-LED blinkt: die beiden Tasten loslassen und *direkt* danach noch einmal kurz die Papier-Taste drücken.

Das ist auf jeden Fall eine Resettvariante für einige Epsongeräte. Ob es auch beim C80 was bringt mußt Du herausfinden.
Mit freundlichen Grüßen
Sven
von
Mittlerweile habe ich den Reset geschafft. Doch komischerweise meckert er jetzt wieder dass die Tinte leer sei. Was seltsam ist: Der Tintenstand war jetzt 2 Tage erfolgreich resettet. Nun zeigt er wieder die ursprünglichen Tintenstände an (Magenta leer) und lässt sich auch nicht mehr von dem Reset Utility resetten (bzw. resetten schon aber es bleibt wirkungslos. Was ist denn das nun wieder?
von
Mich würde interessieren, wie Du den Drucker resettet hast. Mit dem SSC-Util oder `per Hand`?
von
Mit dem Util. Aber mittlerweile habe ich es doch wieder irgendwie geschafft, die Patronen zu resetten. Jetzt funzt wieder alles. Die Frage ist blos wie lange! Wie soll ich die Patronen "von Hand" resetten?
von
Ich habe den Drucker jetzt mal zerlegt um zu überprüfen, in wie weit wirklich der Auffangbehälter gefüllt ist. Was ich da zu sehen bekam, hat mich echt geschockt:
Der "Auffangbehälter" ist ein ca. 20 cm langer, 7 cm breiter und 8 cm dicker Schwamm aus Flies. Dieser Schwamm ist mehr als randvoll mit Tinte, absolut vollgesaugt. Wenn man mit dem Schraubenzieher leicht dagegen drückt läuft die Tinte regelrecht heraus. Ich habe den Eindruck, dass man mit der Tinte aus dem Schwamm mindestens 2 komplette Patronensätze füllen könnte. Nun wundert mich auch nicht mehr woher die hohen Druckkosten kommen. Bei dem Drucker landet bestimmt ein drittel der Tinte im Schwamm.
Nachdem ich den Drucker im Schweiße meines Angesichts wieder zusammengebaut habe (echt der Hammer wie verzwickt das ganze Teil konstruiert ist) bin nun ich genauso wie der Drucker voll mit Tinte. Das hat sich gelohnt. Wenn der Nachfüllsatz Tinte leer ist landet dieses Mist Ding auf der Müllhalde!
So begeistert wie ich von dem R300 mittlerweile bin - der C80 ist echt das Letzte!
von
Bei ebay kriegst du sicherlich noch den ein oder anderen Euro für den C80.
Dass der Drucker so viel Tinte "verreinigt" hat, wundert mich.

Jetzt weiß ich, warum die Tinte immer so schnell leer ist ;).
von
Das die Tinte durch das Resett in den Schwamm geflossen ist, kann nicht vielleicht der Grund sein?
von
Nein also durch den Reset kann das nicht gekommen sein. Die realen Tintenstände haben sich dadurch auch nicht geändert (wie auch, die Tinten waren ja fast leer). Was sich da unten angesammelt hat, war eine dickflüssig-klebrige Masse etwa Faust-groß auf dem Schwamm, der Schwamm selbst ist gänzlich vollgetränkt mit Tinte. Ungelogen - der Drucker haut mehr Tinte auf den Schwamm wie auf's Papier, deshalb auch die hohen Kosten. Epson wird das auch wissen, denn nicht umsonst wird der Drucker so programmiert sein, dass er nach gut 2 Jahren schon zum Kundendienst will (und ich habe den Drucker nicht allzu oft benutzt). Der Drcukkopf machts wohl auch nicht mehr lange. Jetzt muss ich auch schon vor jedem Mal Drucken reinigen. Mag ja sein dass Epson derartige Probleme mit den Nachfolgern in Griff bekommen hat, aber der C80 ist auf Grund der genannten Tatsachen eine totale Fehlkonstruktion.
Ich werde den Drucker jetzt mit Ersatztinte noch betreiben bis er "übergeht" (bzw. der Druckkopf noch durch hält), dann kommt er auf den Müll.
von
wozu die Aufregung?
mein erster Drucker vor vielen vielen Jahren hat noch über 1000 DM gekostet.
nun hab ich einen Epson C84 für 99 Euro, der wunderbar druckt. Wenn der 1-2 Jahre hält, macht das pro Monat keine 10 Euro an Kosten. Jeder Besuch im Cafe kostet mich mehr.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:51
00:07
21:46
21:38
20:09
18:45
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 350,00 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 416,29 €1 Canon i-Sensys MF752Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 338,99 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen