1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i850
  6. Wie lange halten die Canon-Druckköpfe?

Wie lange halten die Canon-Druckköpfe?

Canon i850Alt

Frage zum Canon i850

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-3eBK, BCI-3eC, BCI-3eM, BCI-3eY, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Canoniere,
habe heute ein paar Vergleichstests mit meinem i850 und dem Yield-Foto von Druckerchannel gemacht.
Der Ausdruck kurz nach dem Kauf vor 2,5 Jahren mit den Originaltinten zeigt quasi keine Punkte.
Ein heutiger Ausdruck auf gleichem Papier mit kompatibler Tinte (digital revolution) ist farblich neutraler, zeigt aber Punkte wie bei einem 5pl-Drucker.
Der Drucker ist ausgerichtet und der Düsentest in Ordnung. Ich schätze, dass der Druckkopf inzwischen keine 2pl-Töpchen mehr schafft. Glaube nicht, dass es die Tinte ist.
Eigentlich mies bei einem teuren Drucker dieser Klasse, oder?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?

Grüße,
Bugs
von
Also erstens liegt es bestimmt an der Tinte die du benutzt.
Wie soll den dein Drucker keine 2pl Tröpfchen mehr schaffen.
Durch verstopfen der Düsen wäre es zu einer Verängung gekommen und nicht zu einer Erweiterung zu 5pl.
Such mal hier im Forum nach "Digital Revolution"..;)
von
1. es liegt an der Tinte
2. auch wenn die Permanentdruckköpfe für eine Druckerleben konzipiert sind, irgendwann ist immer Schluss.
von
Was soll ich noch sagen. Es ist die Tinte. Billig kann eben nicht alles...
von
Ja. Natürlich ist bei so Druckköpfen irgendwann mal Schluss, aber das äußert sich anders. Wer wirklich extrem viel druckt (so ein Druckkopf macht mit guter Tinte locker 20.000 Seiten und mehr), der muss eben ab und zu einen neuen Druckkopf oder einen neuen Drucker kaufen, da einfache Tintenstrahldrucker eben nicht für ein entsprechend hohes Druckaufkommen ausgelegt sind.

Das Problem hier hat aber nix mit einem defekten Druckkopf zu tun, sondern mit Billigsttinte.
von
Danke für die schnellen Antworten. Mit der Tinte war ich bisher zufrieden, da sie keinen roten Farbstich wie die JetTec verursacht. Werde wohl mal wieder die Originale kaufen.
Grüße,
Bugs
von
Hallo!
Als Canonier (danke für eine schöne Wortschöpfung) kann ich dazu sagen, daß man sowohl mit dem billigen als auch mit dem teuren Zeug reinfallen kann. (Nicht muß!) Ein regelmäßig offenes Auge oder auch 2, dafür, daß die Farben beim Düsentest
vernünftig rauskommen, kann viel Geld einsparen.

Es mag sicherlich einen Grund dafür geben, daß beim Lexmark und Hp die Druckköpfe mit an den Patronen hängen (oder auch umgekehrt). Die Qualität der Ausdrucke beim HP ist m.E. wirklich gut, kann man sagen was man will. Im Gegenzug sind es die Preise für die Kartuschen, Patronen oder sonstwie genannt, allerdings auch.

Da sollte man schon wissen, was man will.

Schönes Wochenende

von einem Astrologen (immer auf den Goldpreis gucken)
von
Das stimmt schon, nur man sollte sich mal überlegen, mit welcher Tinte dieser Fall gg. Null geht und mit welcher sehr Wahrscheinlich ist? Gute Fremdbauten sind zwar nicht so billig wie € 1,- aber günstiger als Originale (Jettec o. Inktec).
von
Ja, ich habe mit den verschiedensten Fremdpatronen in mehreren Canon- und Epson-Tintenstrahldruckern auch die Erfahrung machen müssen, dass bei Billigstpatronen relativ häufig Probleme auftreten, während sie sich bei hochwertigeren Nachbauten in Grenzen halten. Mit Originalpatronen hatte ich bislang überhaupt keine nennenswerten Probleme - abgesehen von einem leeren Geldbeutel :).
von
Moin,

gute kompatible Patronen gibt es vom Hersteller MMC.
Diese habe ich selber in meinem IP4000 im Einsatz und die Druckergebnisse sind mindestens genau so gut wie die mit Originalpatronen.
Ich kaufe meine Patronen bei www.druckeronkel.de .
Da gibt es auch ganze Sets die dann noch etwas günstiger sind.

MfG

Hoermann
von
Hy Bugsy,

Die Preise für eine Ware, in diesem Fall eben Druckerpatronen kommen nicht von ungefähr. Es gibt schon Unterschiede.

Die Seitenpreise für Ausdrucke sind ja auch eine Sache.
und zwischen billig und original gibt's halt noch ir´gendwas dazwischen. und das ist meiner Meinung das Zeug, das es zu finden lohnt.

Meine Meinung: Zunächst einmal kann man bei den billígen Patronen damit zufrieden sein, wenn die \"mechanische\" Qualität, dh. der Aufbau des Patronen-Gehäuses soweit okay ist, daß die Tinte, die drin enthalten ist, sauber ausgedruckt wird, ohne daß Störungen im Betrieb auftreten.

Zum anderen, volle Zustimmung @Steps & @frank laufen manche Drucke wegen des Patronengehäuses halt zuverlässiger = besser (und sich nebenher auch die Langzeitqualität der Ausdrucke durch eine höherwertigere Qualität auszeichnet) als bei anderen. Jettec oder Inctec habe ich bisher noch nicht getestet, hingegen können SmartInk nach meinen Erfahrungen sehr gut sein. Ich hatte da ein Paket \"Gelbe\"... war aber kein Problem bei meinem Händler.

@hoermann: Danke für den Tip und guter Erfahrungen bei Druckeronkel. Werde dort nächten Monat \"Testbestellen\".

Grüße von astrodruck
Beitrag wurde am 14.03.06, 22:38 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:15
15:44
Ausgabefach vollnicholas
14:47
14:25
12:16
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen