1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Minolta-QMS magicolor 3100DL
  6. Wasserzeichen mit drucken..... geht's ??

Wasserzeichen mit drucken..... geht's ??

Minolta-QMS magicolor 3100DLAlt

Frage zum Minolta-QMS magicolor 3100DL

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 16,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, 2 Zuführungen (600 Blatt), kompatibel mit 9960A1710490001, 9960A1710490002, 9960A1710490003, 9960A1710490004, 9960A1710494001, 9960A1710495002, 9960A1710552001(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen
ich habe da ein Problem oder eine Frage, wie man's sieht:
Ich habe einen Magicolor 3100 (Minolta) und eine Software für Warenwirtschaft und Fakturierung. Nun möchte ich gerne mein Firmenlogo immer mit ausdrucken. Leider erlaubt die Software nur die Einbindung von .bmp Dateien, was zu einem nicht akzeptablen Ergebnis führt.
Ich habe mir nun überlegt, dass es eventuell über ein, vom Drucker eingesetztes Wasserzeichen (welches dann das Logo wäre) zu realisieren sein müsste. Leider bietet Minolta dies nur in Verbindung mit einer Druckerfestplatte für 450,--EUR an, das ist mir zuviel.
Weiß irgendwer eventuell eine Möglichkeit (ev. mit einem Postscript-Treiber??) ein Wasserzeichen standardmäßig irgendwie in jeden Druck zu integrieren, ich möchte eigentlich nicht vorab das Logo und in einem zweiten Arbeitsgang die Rechnung etc. drucken.
Vielleicht geht's ja irgendwie???
Bin für jeden Tip dankbar!
Gruß
Werner
von
bmp ist doch schon mal was - warum geht das nicht?

Eine andere Lösung wäre, einen Druckertreiber wie FinePrint dazwischenzuschalten, der seinerseits Templates drucken kann. Ich glaube, dass man da auch sein eigenes erstellen kann.

Ob das dann vernünfti auszurichten ist, kann ich nicht sagen.

Ich benutze FinePrint eigentlich nur, wenn ich mehrere Seiten auf eine drucken möchte - was ja mancher Druckertreiber soweiso kann - aber mit Fineprint geht´s halt noch besser.
von
Hi und danke für eine schnelle Reaktion
also .bmp ist vielleicht für einfache Bildchen noch akzeptabel, aber bei meinem Logo handelt es sich um eine Coreldraw Grafik mit Farbverlauf etc. da geht bmp in die Knie. Die Konturen stimmen nicht und die ganze Grafik wird unscharf.
Fineprint wäre ne Idee, werd ich mal probieren.
Danke
Gruß
Werner
von
Gab es nicht mehrere Sorten von bmp und eine war ein bißchen eingeschränkt?
von
Das wüßte ich nicht. Ich weiß nur, das es Windows .bmp und OS2 .bmp gibt, die sich aber in der Qualität nicht wirklich unterscheiden.
von
Infos über Fine Print bekommst du hier auf der Homepage.

www.context-gmbh.de/...

Könntest ja auch ne Anfrage stellen auf dein Problem und ob es damit klappt.
von
We hast Du es jetzt gelöst?
von
Hallo zusammen
ich werde es jetzt doch auf die ganz blöde Tour machen. Ich habe Fineprint ausprobiert und es geht im Prinzip auch. Man kann mit einer Grafik ein "Formular definieren (Briefkopf) welche man auf jeder Seite mit drucken kann. Leider ist aber auch hier die Ausdruckqualität nicht optimal. Wenn ich das mit einem direkten Ausdruck aus Coreldraw vergleiche sind die Abstriche schon sehr deutlich. Da ich in dieser Beziehung aber ein Perfektionist bin habe ich jetzt beschlossen das Ganze doch in zwei Durchgängen zu machen. Ich werde mir erst immer so 200-300 Seiten nur mit dem Kopf ausdrucken und diese dann in den Mehrzweckschacht legen und für diesen Schacht einen "eigenen Drucker" definieren. So kann ich für andere Dinge das unbedruckte Papier ansteuern und für die Firmenausdrucke nehme ich dann den Extraschacht. Nicht wirklich elegant, aber alle Alternativen sind, zumindest bisher, nicht überzeugend genug!
Danke für die rege Anteilnahme und die Tips.
Bis demnächst
Gruß Werner
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:50
01:04
00:27
00:14
23:07
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,08 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 379,98 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen