1. DC
  2. Forum
  3. Frage zu den Tests
  4. Test Officejet K550 geplant?

Test Officejet K550 geplant?

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich wäre sehr an einem Test auf druckerchannel.de vom HP Officejet K550 interessiert. Dieser ist der Nachfolger der Business Inkjet 1xxx-Reihe, die ja recht kostenfreundlich vom Druckwerk gebaut ist. HP behauptet, dass der Drucker mit Einstiegs-Farblasern mithalten kann. Ich weiss ja, dass die Hersteller immer gerne Marketing machen. Aber ein Test wäre recht spannend.

Ich denke da insbesondere an private, die relativ viel drucken und Farbe nicht in Fotoqualität benötigen.

Nicht falsch verstehen: ich bin nicht darauf fixiert, nur fände ich das mal sehr interessant.

Viele Grüße

mcdeal
von
Ja, einen Test über den K550 würde ich auch gerne lesen!!!
Die große Patrone mit 58,x ml kostet ja nur noch ca. 25€.
Sie soll laut HP für 2350 Seiten reichen, also würde ich mal auf reale 1800 tippen (pi mal daumen).
Das wäre dann noch ein Seitenpreis von 1,39 cent pro Seite...

Zwar hat er keine besonderen Funktionen wie die Canons (Duplex, CD Druck) und ist recht teuer - aber dafür bin ich von HP eigentlich eine bessere Textqualität gewohnt.

Auch würde mich interessieren, ob man die HP Nr.88 refillen kann und wie das geht.
von
Oja, einen Test hätte ich sehr hilfreich gefunden. Es scheint da weltweit nichts zu geben. Hab mir den K550dtwn also \"blind\" gekauft.
Farbe, Duplex, Wlan, voller Linux Support (hplip) findet man sonst nirgends für 289.- Euro. Ist ja nicht gerade wenig für einen Tintenstrahldrucker, aber ich finde der K550 hat auch einiges zu bieten.
Etwas überrascht hatte mich die Größe, im Laden sah er kleiner aus als zuhause auf dem Schreibtisch. Dank Wlan kann habe ich dann doch noch einen schönes Plätzchen gefunden, wo er sich ausbreiten kann.
Der Drucker löst hier einen Laserjet 1220 ab. Keine Farbe ist auf die Dauer doch kein Zustand für mich.
Ich finde das Druckbild für Text auch nicht schlechter, für meine Zwecke allemal ausreichend. Die Linien des Laserdruckers erscheinen etwas schlanker, so wirkt sie etwas gefälliger. Vielleicht ist das aber auch nur eine Treiberfrage. Die Buchstaben des K550 sind jedenfalls nicht verwaschen oder ausgefranst, wie bei meinen früheren Tintenstrahlern, sondern laserlike scharf.
Photos sehen fantastisch aus. Die Bilder von der Digital Knipse kann ich einfach auf A4 ausdrucken und an die Wand pinnen. Die Farben wirken sehr gut, auch ist kein Streifenmuster zu erkennen.
Der Lärm ist erträglich. Man kennt ja das hin und her... Der LJ 1220 ist aber auch nicht leiser. Mich stört\'s bei beiden kaum.
Schnell ist der K550 ohne Frage. Das macht Spaß. Bei Duplex legt er immer \'ne Pause ein, die Tinte soll eben wenige Sekunden troknen bevor das Blatt wieder eingezogen wird. aber das solange kann man lässig die Luft anhalten. Die Rückseite schimmert nur sehr wenig durch das Papier, sodass Duplex wirklich Sinn macht. Bei Duplexdruck wird unten aber auch ein etwas größerer Rand verwendet.
Handhabung ist sehr gut. Tinte einsetzen, Druckköpfe einsetzen, Papier einlegen, alles narrensicher. Die Tinte hält auch deutlich über 1000 Seiten, man muss also nicht dauern zum Tintendealer rennen, so kommt Laserdruckerfeeling auf.
Nach meiner Rechnung und dem was die c\'t allgemein zu Tinten- vs. Laserdrucker schreibt, sind die Seitenpreise vom K550 auch auf einem absolut erträglichem Niveau.
Ein Farbladerdrucker kostet in der Anschaffung eben immernoch mehr, insbesondere mit Duplex und LAN und Photos gelingen auch nicht so gut. Und im Unterhalt sind sie dann nicht mal günster.
Die integrierte Webseite des K550 zeigt alles was man wissen will und alternativ geht unter linux auch die hp-toolbox mit der man an alles ran kommt. Windows User werden ohnehin verwöhnt.
Alternativ hatte ich den Businessjet 1200D erwogen. Der ist aber derzeit hier schwer zu bekommen und der K550 sieht schon schicker aus. Die Tinte des K550 soll auch nicht ausbleichen.
Die Verabeitung des Gehäuses ist sehr gut und kein Vergleic
von
ja komm, dann mach doch gleich nen ordentlcihen testbericht (ne cam hast du ja) und streich hier gleich noch n paar kohlen ein!
von
Wär zumindest nicht schlecht. Interresiert andere User sicher auch und als Forenbeitrag findet den in 4 Wochen keiner mehr!
von
Das würde mich auch interresieren.
Wäre Super wenn du die Zeit und Lust hast.
von
An Zeit mangelt es mir, aber vielleicht mache ich in ein paar Wochen doch noch einen anständigen Testbericht, dann ist der auch fundierter. Ich bin aber nur eine Laie oder nichtmal das.

Aber heute ist mir und meinem K550dtwn etwas passiert, dass muss ich der Vollständigkeit halber erwähnen, denn eventuell kann ich das Gerät so nicht weiterempfehlen:

Bislang hatte ich immer nur wenige Seiten auf einmal gedruckt. Heute sollten es zum ersten mal 139 Seiten auf einen Schlag sein: das K550 Benutzerhandbuch in Entwurfsqualität (die übrigens gar nicht übel ist), Duplex und aus dem unteren Papierfach. Dabei kam es etwa 10 mal zu einer Störung im Papiereinzug! Das Papier (HP Everyday Inkjet, DIN A4) wird zu ca. 20% eingezogen, dann hält alles an und die orange LED blinkt. Durch Drücken der Papiervorschubtaste, die mit blinkenden LED, lässt sich das Problem einfach beheben. Aber das heißt man muss den Drucker permanent beaufsichtigen, wenn mal was großes vor hat und das gefällt mir gar nicht. Vielleicht ist aber auch nur mein eines Gerät defekt, mal sehen...
von
Insgesamt bin ich wirklich begeistert von dem K550: Geschwindigkeit, Druckqualität, Features gefallen mir sehr gut. Aber das mit meinem Papiereinzugsproblem kann so nicht bleiben. Ich habe also meinen Händler angerufen, der hat mich an den HP Support verwiesen. Die war für Business Inkjets zuständig und wollte man mit dem K550 nichts zu tun haben. Der K550 spielt nach HP offenbar in der Konsumer, Kelinstbüro, Homeuser Liga. Von den Leistungsdaten scheint er mir dem Business Inkjet 1200D zwar überlegen, aber egal, also bei der 08/15 Hotline angerufen. Dort gab man mir den Tipp, das Papier aufzufächern. Das hatte ich natürlich längst getan, außerdem habe ich es gedreht, gewendet, herausgenommen, anders eingesetzt, die Anschlagteile verschoben, alles ohne Erfolg. Er meinte dann, ich solle den Drucker zurück geben :(
Jetzt habe ich den Drucker nochmal neu zusammengesetzt: Auf das zweite Papierfach den Drucker einfach herunter genommen und wieder draufgestellt. Die Duplexeinheit einmal abgenommen und nochmal drangeklickt. Als Papier habe ich meine Laserdrucker Normalpapier Restbestände eingesetzt.
Gerade druckt er das Handbuch ein zweites mal. Bei Seite 33 und 47 gab es wieder einen Papierstau (drücken der Transporttaste genügte zum beheben), aber nu ist er bei Seite 124 und bislang Störungsfrei.
Ist das akzeptabel für Duplex? Irgendwie scheine ich Einfluss darauf zu haben. Ist der Businessjet 1200D in dieser Hinsicht fehlerlos?
von
Noch ein etwas kleinerer Fehler, der eigentlich nicht sein sollte:
Die "Papierfachsperre" funktioniert nicht. Obwohl ich es über die Webseite des Druckers verboten hatte, hat sich der Drucker einfach aus Papierfach 1 mit teurem Fotopapier bedient sobald Papierfach 2 mit billigem Normalpapier leer wurde. Das hat mich fast 20 Seiten teures Glossy gekostet. Wenn ich die Webseite erneut öffne ist die Sperre tatsächlich auch wieder aufgehoben. Das habe ich jetzt mehrfach ausprobiert, aber der Drucker ist tatsächlich wie ich: wir können uns einfach nichts merken.
Womöglich geb ich den doch zurück.
Beitrag wurde am 06.02.06, 22:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Normal ist das nicht und auf keinen Fall akzeptabel.
Den Businessjet 1200D kenne ich von einen Bekannten und der druckt auch so um die 150 und mehr Seiten ohne Probleme.
Ich habe bei meinen Canon IP 4200 schon ein paar mal in Duplex so um die 80 bis 100 Seiten ausgdruckt ohne Störungen aus der unteren Papierkassette.
Da stimmt was nicht mit den Papiereinzug.Ich würde den Drucker einschicken.
Beitrag wurde am 06.02.06, 22:28 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich habe ein Bild von einem K550 Ausdruck angehängt. Es wurde einem Scanner aufgenommen, mit mächtigen 2400dpi. Dann runterskaliert und als jpg gespeichert. Ich hoffe man kann noch ausreichend erkennen.
Man sieht Zeilenvorschübe, aber ich finde das ist akzeptabel. In einem echten Foto ist davon nichts zu ahnen. Auch könnte ich den Druckerzeilenvorschub mal kalibrieren. Aber eigentlich habe ich an der Druckqualität nichts zu mäkeln.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
02:19
23:12
Drucker Blokiertmarcnordmann
21:02
18:13
12:45
12:03
17.10.
17.10.
Artikel
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu ab 48,28 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 98,07 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen