1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. Epson R300 druckt starken Blaustich

Epson R300 druckt starken Blaustich

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi,

habe mir vor 3 Monaten einen R300 gekauft.
Am Anfang druckte ich Fotos mit der mitgelieferten Epson-Originaltinte, danach mit der EasyJet-Tinte (eBay, 1 Euro pro Patrone).
Die Qualität der Ausdrücke im Vergleich zwischen EPSON und EasyJet-Tinte ist in meinen Augen identisch, die Billigtinte riecht nur etwas merkwürdig nach Insulin auf dem Papier. Was mich an dem Drucker aber sehr ärgert, ist das er einen extremem Blaustich druckt, und die Bilder meist zu dunkel werden. Ich konnte dieses Problem auch nicht durch das ändern der Farbeinstellungen beheben (+5 Helligkeit, Gamma 1.5, +5 Gelb empfiehlt Kodak für sein Everyday-Photo-Paper, bringt aber auch nicht sooo viel). Vom Papier her muß ich sagen, waren die Farben, bei ORIGINAL EPSON-Tinte, und ORIGINAL-Epson-Glossy Papier genauso blaustichig wie mit der Billigtinte auf Kodak-Papier. WER KANN MIR EIN PAPIER FÜR DEN R300 empfehlen, mit dem er gute Erfahrungen zwecks Farbtreue gemacht hat?? Oder ist der Blaustich einfach eine Krankheit vom R300? Dann währe aber der hohe Preis nicht gerechtfertigt?!
von
Der R300 druckt in keinster weise Blaustichig...

Gründe hierfür könnten sein:

- alter Treiber, ggf. aktualisieren
- Billigsttinte
- quellendes Fotopapier, Kodak - Papier ist quellendes Papier
-verstopfte Düsen -» Düsentest

Ich würde, wenn ich Fotos drucken will mit Originaltinte drucken. Damit sind Fotos sehr neutral. Auch um einiges Lichtbeständiger als mit diesem Billigmist.
von
Das Epsonpapier ist nicht teurer und weitaus besser geeignet. Versuchs erstmal damit.
Und was den Blaustich angeht, hast du dam mal einen Düsentest parat? Es kommt schon mal vor, das die Farben Cyan und Lightcyan vertauscht werden.
von
Hallo,

Also Grundlage sollte erstmal Originaltinte und Originalpapier sein. Hier sollte der R300 recht natürliche Fotos zu Papier bringen. Falls dies nicht der Fall ist würde ich 1. einen aktuellen Treiber runterladen: esupport.epson-europe.com/... und gleichzeitig überprüfen, was der Düsentest sagt. Dieser ist im Treibermenü unter dem Register "Utility" und dann unter "Düsentest" zu erreichen. Hier sollten alle Linien korrekt gezeichnet sein. Ansonsten muss eine Kopfreinigung durchgeführt werden.
Die Patronen lassen sich nicht falsch einsetzen. Diese sind mech. und durch den Chip unterschiedlich codiert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo, ich habe das Problem gelöst!!!
Der Blaustich und die dunklen Farben hatten weder etwas mit Billigtinte noch mit Kodak-Papier zu tun!
Ich habe nur in den Druckeinstellungen das ICM-Standardprofil ausgewählt, und siehe da, die Fotos sind 1a! Die Farben 100% originalgetreu, beste Fotoqualität auf Kodak-Papier und mit EasyJet Tinte von eBay! Übrigens laut Kodak ist das Papier definitiv für den Epson R300 geeignet. Lediglich die vorgeschlagenen Farbeinstellungen von Kodak sind Mist!

Kann mir jemand erklären was das ICM-Profil genau ist, und warum nur mit diesem Profil die Farben genau stimmen???

Die Druckerdüsen sind übrigens Fehlerfrei. Die Farbunterschiede zwischen Epson-Vivid und ICM sind wirklich gigantisch. Beispiel: Ein Portraitbild von mir, ich habe auf dem Bild ein mittelgraues Hemd an und eine gesunde Gesichtsfarbe. Der Hintergrund ist weis. Mit Vivid ist mein Hemd schwarz, mein Gesicht rot, und der Hintergrund hellblau. Mit ICM stimmt alles!! Merkwürdig, oder?!
von
Epson Vivid ist wie alle Treiber optimierungen eher eine Verschlimmbesserung. Bei der Einstellung ICM werden die entwickelten Farbprofile verwendet...
von
Und die "entwickelten Farbprofile" sind farbtreuer als die angeblichen "optimierungen" von Epson???
von
Hallo,

ICM versucht stets einen Originalgetreuen Druck hinzubekommen. Für jede Kombination Papier/Tinte/Auflösung/Umgebungslicht ist eigentlich ein eigenes Profil von nöten.

Da nun viele Fotos nicht optimal fotografiert wurden, versucht der Drucker mit "PhotoEnhance" dies auszugleichen. Also die Fotos werden meist schärfer und etwas farbenfroher.

Jedoch sollte der R300 auch damit recht schöne Fotos hinbekommen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Ich kann aber die ICM-Einstellung ohne schlechtes Gewissen verwenden, d.h. die Bildqualität an sich wird nicht in irgendeiner art und weise schlechter, oder?
Wie gesagt, bei allen anderen Einstellungen sind die Farben total verfälscht, nur bei ICM stimmen sie!!! Ist mein Drucker ein Sonderfall oder ist das Problem, das nur bei ICM die Farben stimmen verbreiteter??
von
Ja du kannst ICM ohne einbußen in der Qualität verwenden. Hast du schonmal den aktuellsten Treiber von der Epson HP geladen?

Ein Druckerproblem ist das nicht. Das hat irgendwas mit dem Treiber oder dem Rechner zu tun. Besteht dieses Problem auch, wenn du aus anderen Programmen druckst?
von
Ich habe den neuesten Treiber von Epson heruntergeladen, dieser erkennt beim Update den Drucker jedoch nicht! Aus diesem Grund habe ich den alten Treiber wieder installiert und der Drucker geht wieder. Das Problem besteht beim drucken aus allen Programmen, auch direkt von Speicherkarten die ich im Drucker auslese. Das Problem kann also nicht mit dem Treiber zusammenhängen. Komisch , naja mit ICM geht ja alles Top... Nur mit EpsonVivid sind alle Farben Müll! Wunderwelt Technik... *g*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:38
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen