1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo R300
  6. SW Fotodruck farbstichig

SW Fotodruck farbstichig

Epson Stylus Photo R300Alt

Frage zum Epson Stylus Photo R300

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, CD/DVD, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2003er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
SW - Fotodruck ist Im Graustufenübergang grünstichig trotz eingestellter Option "Graustufen"
Farbinfo mit Photoshop aus Bilddatei entfernt
WIN XP, orig. Treiber und Druckmedien verwendet
Danke für Tipps und Gruß aus Österreich!
von
Hallo,

Ich gehe davon aus, das du "Epson Premium Photo Paper" verwendest.

Mit einem R320/R300 wirst du kaum perfekte SW-Monochromdrucke hinbekommen. Da muss man etwas tiefer in Tasche greifen. Die Tinte neigt dazu insbesondere in sehr dunklen Bereichen in Grüne zu gehen.

Optimalerweise stellst du den SW-Druck unter PhotoEnhance ein (siehe Bild).

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke Ronny,

ich habe mich zwischenzeitlich schlau gemacht - es scheint daß alle Fotodrucker in dieser Preisklasse bei Monochromdruck Farbe beimischen!

Jetzt andersrum - welcher Drucker ist für diesen Job geeignet (hatte früher SW Fotolabor "Dunkelkammer") und möchte SW Bilder mit feinen Graustufen drucken?
von
Hallo,

Das liegt nicht nur daran, dass Farbe beigemischt wird (der 300 verwendet nur bei 90% deckung aufwärts Schwarze Tinte, der Rest wird aus Farbe gemischt), sondern an der Stabilität der Tinte und den Profilen.

Gut schaffen SW-Fotos z.b. einige HP Drucker mit spezieller Grautinte. Dafür drucken diese mit etwas angehobenen Kontrast. Wirklich ausgeglichen ist das auch nicht.

Unter den Consumergeräten fällt mir nur der Epson R800 ein, der einen wirklich passablen Graustufendruck hinbekommt. Auch dieser mischt Graustufen komplett aus den Farben.

Wenn es teurer sein darf und du wirklich sehr hochwertige Monochromdrucke erhalten möchtest bleibt der Epson Stylus Photo R2400 (A3) für rund 900 Euro.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@budze: Also ich bin mit dem s/w Drucken des R800 zumindest auf Glossy/Semigloss Papier absolut nicht zufrieden. Bin am überlegen mir spezielle s/w Profile zuzulegen.

Wenn man aber Ergebnisse haben will, die an s/w Fotos aus der Dunkelkammer rankommen, wird mal wohl nicht umhin kommen, sich spezielle Tinten (alle grau in verschiedenen Abstufungen) zuzulegen.

Servus
Markus
von
Hallo,

echter BW-Druck mit dem R800 ist nur möglich mit einem Software-RIP wie z.B. QuadtoneRip www.quadtonerip.com oder mit einer Umrüstung auf Graustufentinten.
Der Druck mittels Originaltreiber bleibt immer farbstichig, je nach Umgebungslicht und Blickwinkel.
Mit QuadtoneRip kann man den Farbstich eliminieren, nützliches Forum zu dem Thema ist groups.yahoo.com/...
Beitrag wurde am 30.11.05, 12:51 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen