für mich würde er z.B. nicht in frage kommen da ich mir vor kurzen den i865 zugelegt habe und durchaus glücklich damit bin
Was haltet ihr vom Canon i990
Frage zum Canon i990
Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.
für mich würde er z.B. nicht in frage kommen da ich mir vor kurzen den i865 zugelegt habe und durchaus glücklich damit bin
Fotodrucker liefern deutlich schlechtere Ergebnisse beim Textdruck, punkten dadurch jedoch bei höheren Verbrauchskosten durch die zusätzlichen Farben im Fotodruck.
Was der i990 letztendlich taugt, kann man erst sagen, wenn er verfügbar ist, aber ich glaube nicht, dass der mit dem Epson Stylus Photo R800 mithalten können wird.
Dabei scheinen beide Drucker wohl in die gleiche Klasse zu gehören.
Für die ist ein Canon i560 eigentlich völlig ausreichend.
Bist Du aber ein Profi, dann werden wohl beide, der Canon und vor allem der Epson das Herz wohl freudig erregt höher schlagen lassen, denn die Vergrößerung des Farbraumes dürfte beiden Druckern sehr gute Kritiken einbringen - sofern die Redakteure Ahnung von sowas haben und die technischen Errungenschaften auch zu würdigen wissen. Bei den Testern der PC-Professionel oder der Computerbild erwarte ich solche Kompetenz von vornherein nicht.
Ich bin überhaupt der Meinung, das bei Druckertests in den meisten Zeitschriften derzeit alles hui, hui gemacht wird. Es zählt eigentlich nur, wer druckt am schnellsten, wer hat die billigsten Patronen und wer hat ein Farbdisplay -und fertig. Das Canon unter diesen Gesichtspunkten weit vorn liegt, wundert mich nicht.
Ob die Bilder ausbleichen oder nicht, mit welchen Papiersorten die Druckern klar kommen, wie der reale Gegenwert der Patronen aussieht (also nicht wie teuer, sondern wie lange), wie ist das Preis-Leistungsverhältnis des Durckers samt Patronen - das alles wird einem Leser nicht gesagt. Spielen diese Faktoren nämlich eine Rolle würde Canon sicher nicht immer als Gewinner vom Platz gehen und die Epsondrucker würden viel weiter vornliegen. HP oder Lexmark dürften ferner nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. (Ich spreche nur vom Tintenstrahlbereich)
Offenlegung - Provisionslinks
Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.
Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.
15:10 | |
14:22 | AW #2: Download ModeGrisu65 |
12:08 | |
11:48 | |
11:28 |
Neu![]() |
Ricoh IM C4510SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
Neu![]() |
Ricoh IM C6010SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
Neu![]() |
Ricoh IM C3010SD
Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Tinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |
![]() |
Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte) |