1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon i990
  6. Was haltet ihr vom Canon i990

Was haltet ihr vom Canon i990

Canon i990Alt

Frage zum Canon i990

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6R, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
So, da uns Canon einen 400€ teuren Drucker zum kaufen bereitstellt wollte ich einmal fragen was ihr von ihm haltet und für welche leute ihr diesen Drucker empfehlen würden?

für mich würde er z.B. nicht in frage kommen da ich mir vor kurzen den i865 zugelegt habe und durchaus glücklich damit bin
von
Naja, der i990 ist ja nicht mit dem i865 vergleichbar. Der i865 ist ein Bürodrucker und der i990 ein Fotodrucker.

Fotodrucker liefern deutlich schlechtere Ergebnisse beim Textdruck, punkten dadurch jedoch bei höheren Verbrauchskosten durch die zusätzlichen Farben im Fotodruck.

Was der i990 letztendlich taugt, kann man erst sagen, wenn er verfügbar ist, aber ich glaube nicht, dass der mit dem Epson Stylus Photo R800 mithalten können wird.
Dabei scheinen beide Drucker wohl in die gleiche Klasse zu gehören.
von
Für einen Otto-NormalVerbraucher kommen weder der 990er noch der Epson R800 in Frage, das ist was für Profis. Jemand der mit seiner Aldi-Digicam Fotos druckt, wird den Unterschied zu einem älteren Fotodrucker (ich sage jetzt mal Epson Photo 925 oder Canon S820) nicht wirklich merken.
Für die ist ein Canon i560 eigentlich völlig ausreichend.

Bist Du aber ein Profi, dann werden wohl beide, der Canon und vor allem der Epson das Herz wohl freudig erregt höher schlagen lassen, denn die Vergrößerung des Farbraumes dürfte beiden Druckern sehr gute Kritiken einbringen - sofern die Redakteure Ahnung von sowas haben und die technischen Errungenschaften auch zu würdigen wissen. Bei den Testern der PC-Professionel oder der Computerbild erwarte ich solche Kompetenz von vornherein nicht.

Ich bin überhaupt der Meinung, das bei Druckertests in den meisten Zeitschriften derzeit alles hui, hui gemacht wird. Es zählt eigentlich nur, wer druckt am schnellsten, wer hat die billigsten Patronen und wer hat ein Farbdisplay -und fertig. Das Canon unter diesen Gesichtspunkten weit vorn liegt, wundert mich nicht.
Ob die Bilder ausbleichen oder nicht, mit welchen Papiersorten die Druckern klar kommen, wie der reale Gegenwert der Patronen aussieht (also nicht wie teuer, sondern wie lange), wie ist das Preis-Leistungsverhältnis des Durckers samt Patronen - das alles wird einem Leser nicht gesagt. Spielen diese Faktoren nämlich eine Rolle würde Canon sicher nicht immer als Gewinner vom Platz gehen und die Epsondrucker würden viel weiter vornliegen. HP oder Lexmark dürften ferner nur noch eine untergeordnete Rolle spielen. (Ich spreche nur vom Tintenstrahlbereich)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:10
14:22
12:08
11:48
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen