1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 6540
  6. Der HP-Support erzählt unglaubliches...

Der HP-Support erzählt unglaubliches...

HP Deskjet 6540Alt

Frage zum HP Deskjet 6540

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, kompatibel mit 100, 338, 339, 343, 344, 348, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
... und zwar daß KEIN HP-Drucker Dokumente randlos drucken kann - auch solche die Fotos randlos drucken können.

Weil das
1. ganz unglaublich klingt
2. man mir keinen Grund nennen konnte WARUM das so sein sollte
3. ich aber sehr an dem 6540D interessiert wäre
dacht' ich, frag' ich mal jemanden der so ein Ding hat.

Also: Kann ein 6540-Besitzer diese erschütternde Aussage bestätigen oder wiederlegen ?

[ Ich würde PDFs oder direkt aus Indesign randlos drucken wollen. Dankeschön an alle die zur Klärung beitragen. :) ]
von
Die Randlosdruckfunktion von Tintenstrahldruckern ist grundsätzlich nur für Fotos gedacht. Kein Tintenstrahldrucker kann den Rand exakt treffen - technisch nicht möglich - und deshalb wird das Ausgangsmaterial über den Papierrand hinaus vergrößert und überdruckt. Somit geht am Rand ein wenig des Fotos verloren und Text wird eben nicht mehr exakt in der Größe gedruckt, in der er eigentlich geschrieben wurde.

Du kannst mit dem Randlosdruck zwar auch normale Dokumente ausdrucken, aber eben mit den oben genannten Problemen.

Viele Drucker lassen den Randlosdruck auch nur mit der Eisntellung Fotopapier zu. Bei Canon wäre beispielsweise der Auffangschwamm für die überschüssige Tinte beim Randlosdruck zu schmal für die lange Düsenzeile der Textschwarz (bei Fotopapier wird die schwarz aus den Farben gemischt).
von
Aber um Deine Frage komplett zu beantworten: Der HP DJ 6540 kann randlos drucken.

Im Gegensatz zu Epson/Canon kannste beim HP den Überdruckumfang allerdings nicht variieren.

Ansonsten gilt das was Frank sagte: Der Randlosdruck ist für den Fotodruck gedacht und bei HP glaub auch nicht mit entsprechender Warnung auf Normalpapier (also Treibereinstellung 'NOrmalpapier') auswählbar. Für alles ausser Fotos ist diese Funktion ungeeignet und verschlechtert die Ausgabequalität..
von
Ja, alle Tintenstrahldrucker, die den Randlosdruck beherrschen, können natürlich jedes x-beliebige Dokument randlos drucken, aber inwiefern das unter den bereits genannten Schwierigkeiten Sinn macht, ist eine andere Frage.
von
*staun* Danke ! So schnell so viele Antworten.

Ihr habt mir den Randlosdruck gehörig abgewöhnt. ;) Der halbe Zentimeter den ich da gewinnen könnte, den is' das echt nich' Wert.

... und dann spricht auch nix mehr gegen den 6540, oder gibt's einen Drucker der von Natur aus außergewöhnlich nah an den Rand rankommt ? Mal von 'nem Laser abgesehn - da sind mir die ordentlichen zu teuer.
von
Die meisten aktuellen Tintenstrahldrucker drucken bis rudn 5mm ran den Rand. Das ist für die meisten Zwecke ausreichend.

HP hat lange Zeit aufgrund der Papiertransporttechnik unten einen Rand von rund 15mm gehabt. Bevor du den DJ6540 kaufst, solltest du dich vergewissern, ob das bei den neueren HPs nicht mehr der Fall ist (ich kann es dir momentan nicht sagen).
von
Vielleicht wäre da z. B. ein Canon eine gute Alternative?
von
Den IP4000 hab' ich bei einem Freund ausprobiert - der wollte unten auch über 10mm freihalten. Zumindest ging mein Testdokument bis auf 10mm ran und er wollte es auf sowas wie 97% runterskalieren. Außerdem hat er einen ganz leichten Rotstich in den Graustufen - allerdings wird der 6540 graue Flächen sicher nicht ganz so schön hinbekommt (mit Graupatrone isses aber bestimmt ein Traum *g*).

Vom 6540 weiß ich wenigstens, daß es genau 11,7mm sind.
Ich werd' mal schau'n was ich über Epson rausfinde.
von
Hallo,

Beim Canon kann man das imo noch minieren. Epson hat auf allen Seiten 3 mm.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Also 10mm sind es beim iP4000 definitiv nicht.
von
Bei Epson macht die 3mm unten nur der C46, aber der scheint mir etwas "klein". Der C86 schafft auch nur 12,5mm, beim D88 steht nix, im Grunde fehlt mir bei Epson aber sowieso der Duplex.
www.epson.de/...

In der Anleitung vom IP4000 findet sich, daß man bis 5mm an den unteren Rand drucken kann, aber lieber 3cm Abstand halten sollte. Vom IP4200 gibt's noch keine Anleitung zum runterladen, aber es wird wohl kaum anders sein.

Jetzt komm' ich mir ziemlich bescheuert vor... zu blöd zum Drucker benutzen.
Beitrag wurde am 03.10.05, 11:05 Uhr vom Autor geändert.
von
So. Ich hab' jetzt den IP4200 bestellt und werde sicherlich damit glücklich.

Das mit den Rändern beim IP4000 hat sich nämlich aufgeklärt, als ich "automatisch drehen und zentrieren" abgeschaltet hab. Das hatte ich zum einen beim ersten mal überseh'n, zum anderen hätte ich nicht erwartet, daß der Drucker einen Unterschied zwischen dem *tatsächlich bedruckbaren Bereich*, und dem *Bereich in dem er gerne Drucken würde* macht.
Er druckt etwa 3,5mm an den linken, rechten und oberen Seitenrand, nur unten braucht er (immernoch tolle) 5mm.

Also nochmal vielen Dank an alle !
Ihr habt mir sehr geholfen. :)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
21:39
18:57
16:44
16:36
16:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 528,99 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 275,40 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen