1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Photo RX600
  6. Printserver (Linksys) nur Drucken möglich

Printserver (Linksys) nur Drucken möglich

Epson Stylus Photo RX600Alt

Frage zum Epson Stylus Photo RX600

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, CCD-Scan, Foto, Randlosdruck, nur USB, ohne Kassette, kompatibel mit T0481, T0482, T0483, T0484, T0485, T0486, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Bis vor kurzem hatte ich ihn als lokalen Drucker angeschlossen gehabt - alles lief. Seit ich ihn am Printserver habe, kann ich zwar von jedem PC aus drucken aber kann keine weiteren vom PC her auslösen , wie z.B. Scanen usw.. Die eingesteckte Speicherkarte im Drucker wird vom PC her auch nicht mehr angesprochen usw.. Zu guter letzt musste ich aus unerfindlichen Gründen auch noch den Druckerspooler deaktivieren...
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Kann mir jemand vielleicht einen Tipp geben? Danke.
von
Hallo pat,

zu dem Thema hat es ja schon diverse Forenbeiträge gegeben, deshalb halte ich mich kurz. Über Printserver ist die Kommunikation meistens nur in eine Richtung möglich, daher funktioniert nur das Drucken (bei gewissen Druckertreibern nichtmal das). Wenn dein All-In-One Gerät alle Funktionen übers Netzwerk machen soll, brauchst du einen speziell auf deinen Drucker abgestimmten Druckserver (meistens Druckerserver des Druckerherstellers). Beispielsweise: Lexmark x7170 + N4000e.
Mit deinem Linksys wirst du das wohl nicht hinkriegen...
von
Hallo lwinkler,

vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Ich habe mir das schon in diese Richtung gedacht. Es ist halt schon so, je nach Komplexität einer Druckersoftware (GUI), wird eben je nach dem, 'nur' der lokale (oder eigene Printserver) Anschluss berücksichtigt. TCP-Protokolle sind eben nicht dasselbe wie USB oder Parallelanschluss - naja, ich kann damit leben. Drucken kann ich ja. Ich werde als nächstes noch versuchen den Spooler zu aktivieren - der hatte zuerst noch einige zicken beim Erkennen des Netzwerkdrucker's gemacht. Ich denke es hing im Zusammenhang mit der Firewall zusammen. Musste natürlich die IP-Adresse des Druckers auch zulassen und erhielt zuvor die Fehlermeldung, dass ich den Druckerspooler zu deaktivieren hätte...
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe.
Beitrag wurde am 30.09.05, 13:20 Uhr vom Autor geändert.
von
Den Epson CX6600 im Netzwerk zu betreiben mit allen Funktionen, insbesondere Scannen übers Netzwerk, ist mit einem speziellen Printserver möglich. Und zwar mit dem Silex SX2000U2. Vielleicht funktioniert der ja auch mit dem RX600...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
17:33
12:58
12:28
10:10
07:00
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen