1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. HP
  5. HP Deskjet 6540
  6. Unterschied: Deskjet 6540 und 6840

Unterschied: Deskjet 6540 und 6840

HP Deskjet 6540Alt

Frage zum HP Deskjet 6540

Drucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, Druckkopf-Mehrfarbpatrone, Randlosdruck, kompatibel mit 100, 338, 339, 343, 344, 348, 2004er Modell(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Leute!

Ich möchte mir einen neuen Drucker zulegen, da mein C84 eingegangen ist (Magenta druckt Streifen, hätt viell. doch keine nachgeb. Patronen verwenden sollen!?)
Da ich eigentlich überhaupt ned viel drucke, manchmal wochenlang keine einzige Seite aber zu Semesterbeginn halt mal ein paar Seiten Skriptum, habe ich mir gedacht ich nehme wieder einen HP. Da hat man sicher nicht so viele Probleme mit den Druckköpfen. Tja, eigentlich hätt ich auch gern mal einen Farblaser, hab aber gelesen, daß die gar ned so billig sind im Verbrauch wie Tintestrahler.

Aber jetzt zu meiner Frage: Wo liegt den der Unterschied zw. 6540 und 6840. Der 6840 hat 32MB Speicher (der 6540 "nur"16MB) und ist um einiges teurer. Nebenbei, wie wichtig ist der Speicher eigentlich?
ABER: beide benutzen dieselben Patronen, daher denke ich daß die Druckqualität ja 100%ig gleich sein muss?
Oder doch viell. in einen Farblaser investieren (keine Probleme mit Verschmieren und Ausbleichen nehme ich an!?)

Da es hier im Forum viele Profis gibt, weiß sicher einer von euch bescheid!

Danke im Voraus!

LG!
Markus

PS.: Danke an DC für die super Tests!
von
Der 6840 hat meines Wissens eine eingebaute WLAN/LAN Schnittstelle, die dem 6540 fehlt.

Das Druckwerk ist aber gleich. Beide bieten optionalen Duplexdruck.

Ein Farblaser ist möglicherweise gar keine schlechte Wahl, der Epson C1100 ist z.B. sehr preiswert vom Unterhalt, das haben DC aber auch Stiftung Warentest unabhängig voneinander bestätigt. Ein Laser (egal ob SW oder Farbe) trocknet halt nicht ein und ist immer wischfest und daher für Texte oder Dokumentendruck vorzuziehen. Allerdings musst Du auch etwa das 3,5fache am Anschaffungspreis einkalkulieren.
von
Interner Speicher ist bei Tintendruckern nicht so sehr relevant, da sie zeilenweise drucken im Gegensatz zu den Laserdruckern, welche Seitendrucker sind und folglich vor dem Ausdruck die komplette Seite im Speicher enthalten und (bei non-GDI) noch aufbereiten müssen.

Da der HP kein GDI-Drucker ist, sondern PCL3, wird im Drucker die Grafik zum Ausdruck entgültig aufbereitet und berechnet. Das kostet natürlich auch etwas zusätzlichen Speicher.

Drucker mit integriertem Prozessor wie bei PCL sind aber kein Bug, sondern eher ein Feature, da plattformunabhängiger und flexibler!
GDI-Drucker sind im Prinzip auf Windows angewiesen. Andere OS zicken da öfters.

Bei sehr wenig Speicher kann es bei sehr grossen Bildern/ Datenmengen zu Druckverzögerungen und folglich Geschwindigkeitseinbußen kommen.
Die 16 MB reichen allerdings, mehr ist eher für ambitionierte Fotofreunde oder DTP-Grafiker interessant.
Doch für diese Zielgruppe ist sowieso der Drucker eher suboptimal, von daher. :)
Beitrag wurde am 15.07.05, 10:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Von den Druckkosten wird der Farblaser vermutlich nicht teurer sein als ein Tintenstrahler (auf Deine Person bezogen).

Vorteile des Farblasers sind halt die Geschwindigkeit (auch beim autom. Duplexdruck sofern verfügbar), Wisch- und Wasserfestigkeit, Dokumentenecht, sehr guter Textdruck. Solange Du mit dem Farblaser keine Fotos drucken willst, ist fast immer ein Farblaser die bessere Wahl (fast wg. dem hohen Einstandspreis, wobei es ja schon Farblaser für unter € 300,- gibt).

Um auf die Druckkosten zurückzukommen. HP Drucker haben i.d.R. höhere Folgekosten als Canon oder Epson. Aber genauso wie Laser geht keine Tinte für Reinigungen drauf, sofern die Düsen nicht dicht sind. Aber die Folgekosten sind meistens noch höher als beim Farblaser.

Epson und Canon müssen sich reinigen wofür Tinte drauf geht, da Du wenig druckst, wird mehr Tinte für Reinigungen drauf gehen als Du auf's Papier bringst, somit sind die Testwerte nicht praxisnah für Dich. Sofern wird ein Farblaser gleichziehen oder eventl. sogar günstiger sein also Canon oder Epson.

Und wie schon gesagt, der Laser trocknet nicht ein. Einzige Mankos sind halt der höhere Anschaffungspreis sowie der Fotodruck.
von
Hallo Leute!

Vielen Dank erstmals für die Antworten!

Also ich muss zugeben ich bin nun etwas verunsichert. Sollte ich mir doch einen Farblaser zulegen? Auf den Epson C1100 hab ich schon ein Auge geworfen, hab aber auch gelesen, daß es manchmal Probleme mit Streifen im Ausdruck gibt, daher dachte ich viell. doch noch ein jahr oder so warten???

Tja Fotos tät ich schon gerne drucken, aber wenn der Farblaser in etwa die Qualität bietet die ein 4-Farb Drucker bietet (wie halt der HP oder C84 von Epson) wäre ich auch zufrieden. (solange man die Punkte ned schon 30-40 cm vom Auge wege ohne Probleme erkennen kann). Es ist ja bekannt, daß wenn man super Fotodrucke haben will, sich sowieso einen echten Photodrucker anschaffen muss.
Wie gesagt, für mich ist wichtig gute Qualität bei Text und Grafik/Photos, möchte ich "echte" Photos haben lasse ich sie sowieso ausarbeiten.
Ihr meint also, daß es beim Laser keine Probleme gibt wegen längerer Standzeiten bzw. Reinigung etc.?

Beim 6540 gibt es ja noch die Photopatrone. Denkt ihr, sollte ich mir den Drucker nehmen, ist es ne gute Idee sich gleich solch eine Patrone anzuschaffen, damit falls man mal ein Photo Drucken will, das dann auch kann? Mit der Patrone müsste es doch genauso möglich sein normale Text/Grafikausdrucke zu machen?

Danke!
LG!
Markus
von
Bei nem Laser hast du allein schon technisch bedingt keine Probleme bei Standzeiten !

Und ein Tip: NIMM DEN EPSON C 1100 !

Glaub mir, ich kanns vergleichen. Ich habe den C 1100 und auch noch einen Kyocera FS-C 5020 N (Farblaser). Das Teil kostet das 4-fache wie der Epson (ist im Farbdruck auch 4x so schnell), aber qualitativ sind die unterschiede marginal oder fast garnicht vorhanden ! Und mit Unterhaltskosten haste wenig Probleme ! Es verwischt nix, Du brauchst nicht immer gutes Papier zu kaufen für einen guten Ausdruck etc.

Daher: Kauf den C 1100 !
von
Achso: Der S/W Druck geht mit ca. 25 Seite / Min. sehr flott und sehr scharf von statten, das sollte für Deine Skripte interessant sein !
von
Wenn man beim HP die Fotopatrone kauft, werden die Ausdrucke zwar merklich besser ggü. dem Normalfarbdruck, aber auch extrem teuer.
von
Hallo Leute!

Also ich würde mir wirklich gerne einen Farblaser kaufen, werde mir aber höchstwahrscheinlich den HP nehmen.
Ich denk ich warte noch ein Jahr, spar no a bissal, dann geht sich ein Farblaser besser aus, nebenbei gibts neuere Modelle u. die Preise sinken viell. ein bissal!

Vielen Dank für eure Replys!

Bis bald!
CU!
Markus
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:21
23:18
22:28
22:27
22:15
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 173,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,11 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen