1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Hilfe Druckerauswahl

Hilfe Druckerauswahl

von
Hallo Forum,

Ich bräuchte ein wenig unterstützung bei der Auswahl eines neuen Druckers.
Aktuell nutze ich einen HP Officejet Pro 8710. An sich ist das Modell perfekt für mich und tut auch nach knapp 10 Jahren einen sehr guten Dienst. Jedoch ist der Tintenkauf alle 1,5 Jahre (XL Tinte) extrem teuer (~170€ für 2000/1600 Seiten) geworden.

Was ich an meinen Drucker gut finde und Brauche:
- SMB SCAN
- AFD SCAN (Duplex)
- Duplexdruck
- zügiges Drucken
- hohe Qualität von feinen Linien (kleine Excel Tabellen etc.)

Ich hatte mir letztes Jahr schon einmal einen Eposn ET 4850 gekauft. Trotz installierter Treiber und optimierten Einstellungen und Justage von den Druckerköpfen war das Druckbild deutlich schlechter, blasser und unschärfer als mein alter HP. Zudem muste ich feststellen, dass in einen Netzwerkordern Scanen (SMB) nicht möglich ist)

Nun würde ich gerne einen neuen Anlauf wagen.
Dinge die mein neuer Drucker können sollte:
- SMB SCAN
- AFD SCAN (Duplex)
- Duplexdruck
- zügiges Drucken
- hohe Qualität von feinen Linien (kleine Excel Tabellen etc.)
- Günstige Tinte (Tank?) haben

Die Auswahl der Drucker ist ja überschaubar.
Auf HP würde ich gerne verzichten, da hier die Tinte immer noch sehr teuer ist
EPSON und SMB gibt es erst ab ~700€, und das finde ich für einen Drucker schon sehr teuer
Canon Maxify wäre noch eine option, hier bin ich jedoch etwas skeptisch, denn die Druckauflösung ist mit 1200x600dpi kleiner als bei meinem HP Drucker.

So ganz viel Text von mir, jetzt wäre jedoch meine Frage an euch, was wäre jetzt hier der richtige Drucker für mich?
von
Hallo,

ja, der Epson Ecotank ET-4850 kann dem HP bei weitem nicht das Wasser reichen. Zudem fehlt auch der Duplex-Scan, was immerhin der bessere, aber für deine Zwecke immer noch unzureichened Epson Ecotank ET-4950 kann.

Eigentlich gibt es jetzt "nur" 4 Geräte, die passen.

Canon Maxify GX7050 - erfüllt eigentlich alles
Epson Ecotank ET-5855 - schneller und (wie dein HP) mit sehr schnellem Duplexdruck, extrem hohe Schärfe und Farbdruckqualität, der ADF wendet die Originale allerdings, was Zeit und im Zweifel zuverlässigkeit kostet
Epson Ecotank ET-5805 - wie der vorherige, jedoch 2/3 weniger Farbdüsen, wodurch er langsamer ist
Epson Workforce Pro EM-C800RDWF - Patronendrucker mit günstigen Tintenbeuteln, ist teurer als Ecotank, aber deutlich günstiger als bei deinem HP. Das Gerät kann Dual-Duplex-Scan

Für die Ecotanks und den Maxify gibt es Cashback, wodurch das Budget eingehalten werden dürfte. Das siehst du hier an den grünen Boxen.

Die Druckqualität ist ziemlich egal und nichtssagend.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hi Budze,

vielen Dank für die schnelle Rückmeldung und deine Einschätzung.

Dann werde ich mal den Canon ausprobieren.

Kurze Frage dazu noch.

es gibt ja ein GX7050 und ein GX7150. so wie ich es verstehe ist die 7150 die Neuauflage des GX7050.
Ich habe mir jetzt beide mal angeschaut, jedoch nur marginale unterschiede (Geschwindgkeit Scanner 22 statt 23S/min, neueres W-LAN Modul, Änderung der Stromaufnahme im Betrieb von 23 auf 21W) gefunden. und auch Preislich liegen sie sehr ähnlich.


Sehe ich das korrekt oder gibt es weitere relevante Unterschiede zwischen den Modellen?
von
Hallo,

ich wollte oben auch den Canon Maxify GX7150 verlinken. Sry :)

Die haben beide eigentlich das gleiche Tempo. Der Unterschied ist eigentlich "nur" im moderneren WLAN. Der Rest ist zu vernachlässigen. WEnn das Ding eh am Ethernet hängt, dann ist es egal und du kannst den günstigerne nehmen. Aber mittlerweile trifft das auch für den Canon Maxify GX7150 zu - gibt ja auch mehr Cashback.

Entschuldigung, mein Fehler.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:45
12:29
12:11
11:57
10:38
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 589,00 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 378,79 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 423,49 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen