1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Brother HL-L1240W
  5. Kleiner Drucker für Wenig-Drucker gesucht

Kleiner Drucker für Wenig-Drucker gesucht

Brother HL-L1240WNeu

Interesse am Brother HL-L1240W

S/W-Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, S/W, 20,0 ipm, Wlan, nur Simplexdruck, ohne Kassette, kompatibel mit DR-1150, TN-1150, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2025er Modell(mehr Daten)
von
Leute, gestern ist mein alter Samsung M288 gestorben - die Sicherung fliegt raus, wenn ich ihn einschalte, und das Ding nervt mich sowieso schon lange - HP hat die Druckerabteilung von Samsung übernommen und die Entwicklung von Treibern dafür eingestellt.

Was ich suche, ist Folgendes:

Kompakter Laserdrucker, preiswert zu kaufen, kostengünstig zu warten, narrensicher und absolut zuverlässig. Duplexdruck wäre schön, ist aber nicht unbedingt erforderlich. Farbe wäre noch besser, ist aber auch nicht wesentlich. Ich drucke nicht viel. USB ist ein Muss, Ethernet wäre schön und Wi-Fi wäre toll. Wir drucken von einem Mac, zwei iPhones, einem Windows-PC und einem Linux-PC.

Wichtig wäre noch: kein Abo (!), Toner auch von anderen Anbietern, und Geräte von HP und Epson möchte ich persönlich nie wieder haben.

Welche Geräte könnt Ihr empfehlen?
Beitrag wurde am 17.11.25, 12:27 Uhr vom Autor geändert.
von
Kauf Dir einen Brother Laserdrucker und überlege bitte ob Du auf einen Ethernet-Anschluss verzichen kannst.

Denn dann käme der Brother HL-L2400DW für Dich in Frage.

Der hat Duplexdruck und eine geschlossene Papierkassette.

Technische Daten (16 Drucker im Vergleich)
Und die sind erheblich teurer, vor allem beim Tonernachkauf.

Technische Daten (13 Drucker im Vergleich)
von
Hallo,

also der Samsung Xpress M2885FW war ja ein Multifunktionsgerät. Ist das nicht mehr nötig?

Also der Brother HL-L1240W ist, wenn man extrem wenig druckt, nett. Aber er kann kein Duplex und man muss das Papier immer separat lagern. Der von @LexBro empfohlene Brother HL-L2400DW ist mit seiner Papierkassette und Duplex deutlich besser. Wenn du Ethernet willst, dann würde ich aber die Paar Euro Aufpreis zum Brother HL-L2447DW zahlen.

Und dann noch was ... Ja, du hast HP ausgeschlossen. Ich habe hier gerade einen HP Laserjet MFP M234dw da. Der ist, wie der Brother aus dem Eingangspost einklappbar, kann aber Duplex und hat Ethernet. Den gibt es auch ohne Scanner als HP Laserjet M209dw. Ehrlichgesagt finde ich das Konzept echt gut. Es gibt auch keinen Registrierungszwang ohne ähnliches. Er hat eben Duplexdruck und Ethernet.

Die Tonerkartuschen sind bei all diesen kleinen Druckern im Nachkauf bezahlbar, dass ich mir über Nachbauten keine Gedanken machen würde. Wenn doch, dann würde ich einen der Brothers nehmen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo,

ja, das ist die baugleiche Version vom Brother HL-L2445DW. Im Finder wird immer nudas das Basismodell gezeigt. Ich habe hier den 47er gewählt, weil der aktuell günstiger ist. Da müsste man aber auf die 129 Euro klicken.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke.

Ich kannte den Brother überhaupt nicht.
von
Nein. Und Ethernet muss auch nicht sein. Dann könnte ich ja letztlich sogar das Kabel zum Drucker einsparen und das Gerät irgendwo hinstellen 😃

Nach eurer Erfahrung, drucken von iPhones, Linux Ubuntu/Mint, Mac, und so weiter ist mit dem Ding kein Problem? Ich erinnere mich noch an die WLAN Konfiguration des Samsung Geräts, die mich wahnsinnig gemacht hat. Kommunizieren die Geräte dann mit dem Drucker einfach und direkt über WLAN? Ich muss also nur den Drucker ins WLAN bekommen und das war’s?

Zusatzfrage, da ich blöderweise seit einiger Zeit arbeitslos bin und die Neuanschaffung mir wirklich wehtut: wo bekommt man so etwas gebraucht?
von
Hallo,

also alle hier genannten Geräte unterstüzten Mopria, Airprint und den Google Print Service. Die reine Druckfunktion klappt somit treiberlos. Das gilt im Grunde auch für Windows. Treiberlos heißt, dass es kein externes Programm braucht - OS und Drucker handeln das untereinanders aus.

Ob Ethernet oder Wlan ist dann egal. Du kannst auch per Wlan auf einen mit Ethernet angeschlossenen Drucker zugreifen. Ethernet ist im Zweifelszahl zuverlässiger.

Gebrauchtgeräte wird es am MArkt nicht arg viel geben. Da müsstest du bei ebay oder Kleinanzeigen gucken. Ältere Drucker unterstützen die Standards aber teilweise nicht.

Wenn es möglichst billig sein soll, guck dir doch nochmals den etwas langsameren und günstigeren HP Laserjet M207dw an. 92 Euro ist schon extrem niedrig. Und er hat Toner für 1150 Seiten im Lieferumfang - in der Klasse hat kein andere so viel. Im Nachkauf kostet der dann 40 Euro. Mag sein, dass das situationsbedingt viel Geld ist, aber es funktioniert dann auch zuverlässig. Ich würde keinen Fremdtoner in der Klasse empfehlen.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Und falls mal einer angeboten wird, wird das auch nicht viel günstiger:

www.kleinanzeigen.de/...
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an, oder registrieren Sie sich im nächsten Schritt per E-Mail.

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

Schneller: Melden Sie sich mit nur einem Klick über ein soziales Netzwerk an.


Als Gast können Sie keine externen Links setzen. Alle Beiträge werden moderiert und erst nach Prüfung freigeschaltet. Eine nachträgliche Änderung ist nicht möglich.

Sie müssen Ihre E-Mail sowie Ihren Namen angeben. Diese Daten werden nicht veröffentlicht.

Hinweis: Es wird ein Cookie mit einer ID gespeichert, damit Sie unter dem selben Gast-Benutzer weitere Beiträge oder Antworten schreiben können.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
15:05
13:53
12:27
11:32
Unklare Firmware Bezeichnungichbinderpicknicker
11:17
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 351,84 €1 Kyocera Ecosys MA2600cfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen