1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. S/W-Laser
  5. Brother MFC-L2710DN
  6. Toner nach 400 Seiten leer?

Toner nach 400 Seiten leer?

Brother MFC-L2710DNEOL

Frage zum Brother MFC-L2710DN

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

ich nutze den Brother MFC-L2710DN. Seit gestern erscheint dort die Meldung, dass der Toner fast leer sei und gewechselt werden solle. Nun frage ich mich, wie das so schnell ging? Ich habe mir mal den Seitenzähler angesehen. Laut diesem habe ich gerade mal 409 Seiten gedruckt. Anfangs hatte ich noch viel ausgedruckt, aber nun steht er bestimmt seit knapp einem Jahr nur da rum. Ich bin also eher Gelegenheitsdrucker.
Der letzte Ausdruck sah mir ehrlich gesagt auch nicht danach aus als wäre der Toner fast leer. Sieht alles aus wie am ersten Tag.

Ich habe mir den Laserdrucker damals zugelegt, weil mir gesagt wurde, dass dieser bei einem solch unregelmäßigen Druckverhalten wie ich es habe die beste Wahl sein soll. Aber jetzt kommt da auch dieselbe Meldung wie damals bei meinem Tintendrucker.

Ist das einfach nur eine Meldung, die ab ab einem bestimmten Tag nach der Inbetriebnahme des Toners erscheint oder meint ihr, dass der Toner wirklich fast leer ist?
von
Hallo @Dani1211,

der Drucker meldet fast leer. Das ist noch keine Aufforderung einen neuen Toner einzusetzen, sondern sich so langsam einen neuen Toner zu besorgen, damit man einen hat, wenn wirklich die Meldung leer erscheint. Erst dann soll ein neuer Toner eingesetzt werden.

Der Toner-Lieferumfang für Deinen Drucker liegt bei ca. 700 ISO-Seiten beim Neugerät. Eine ISO-Seite hat eine Seitendeckung von ca. 5 %. Hast Du (viele) Seiten mit einer höheren Deckung gedruckt, sinkt die Reichweite natürlich entsprechend schneller. Hast Du z.B. bei Deinen Drucken eine Seitendeckung von 10 %, beträgt die Reichweite nur noch ca. 350 Seiten.

Wenn das Druckbild aber noch ok ist, kann man evtl. den Toner auch mal resetten. Wie das bei den verschiedenen Brother-Modellen geht, weiß ich jetzt auch nicht. Aber vielleicht kann @Harvester dabei weiterhelfen?

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 29.07.25, 23:32 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

die Zeit, die seit der Inbetriebnahme des Toners vergangen ist, spielt keine Rolle. Der Drucker schätzt (z.B. anhand der Anzahl der Umdrehungen der Tonerwalze an der Tonerkassette), wie viel Toner verbraucht wurde und hält dies in einem internen Zähler fest.
Die geschätzte Restlebensdauer des Toners laut Zähler kann man sich anzeigen lassen im Druckerdisplay unter [Geräte-Info] > [Lebensdauer Teile] > [Toner] oder ausdrucken lassen unter [Ausdrucke] > [Druckeinst.] -> Druckt eine Liste mit Ihren Druckereinstellungen aus.

Wenn sich der Tonerzähler langsam einer Restlebensdauer von 0% nähert, zeigt das Druckerdisplay an:

(1) "Toner bestellen" -> Man kann noch normal drucken, sollte aber schon mal eine neue Tonerkassette besorgen, weil die alte nicht mehr allzu lange halten wird.

(2) "Toner ersetzen" -> Die Meldung 'Toner ersetzen' wird auf dem Display des Geräts angezeigt, wenn der Toner verbraucht ist oder eine Komponente ein Verbrauchslevel erreicht hat, welches die hochwertige Druckqualität nicht mehr länger garantiert.
Der Drucker stoppt erst mal.

Man kann nun jedoch weiterdrucken, indem man den "Toner-Fortsetzen-Modus" (Toner Continue Mode) aktiviert:
support.brother.com/...
DC-Forum "Brother HL-L2400DWE Seitenzähler zurück setzen"
In diesem Fortsetzen-Modus kann man noch eine Weile weiterdrucken, doch irgendwann zeigt der Drucker dann an:

(3) "Toner verbraucht" -> Die Tonerkassette hat das Ende der Nutzungsdauer erreicht. Das Gerät stoppt alle Druckvorgänge.
Nun sollte man eine neue Tonerkassette einsetzen, um weiterdrucken zu können.


Bei dieser Druckergeneration kann man den internen Tonerzähler auch resetten, z.B. so:
www.youtube.com/...

Wenn man das jedoch macht, geht der Drucker davon aus, dass eine neue Tonerkassette eingesetzt wurde und passt seine Developing Bias Voltage www.manualslib.com/... auf den Wert für eine neue, volle Tonerkassette an. Wenn man den Zähler resettet, während sich noch eine alte, fast leere Tonerkassette im Drucker befindet, kann dies zur Folge haben, dass der Drucker danach zu dunkel druckt (graues Backgrounding auf der Seite dort, wo das Papier eigentlich weiß bleiben sollte).

Zusammengefasst:
- Wenn der Drucker wegen einer (laut Zähler) fast leeren Tonerkassette nicht mehr weiterdrucken will, dann kann man den "Toner-Fortsetzen-Modus" (Toner Continue Mode) aktivieren und so noch eine Weile weiterdrucken. Die Druckqualität ist möglicherweise nicht mehr optimal, aber geht wahrscheinlich noch.

- Man könnte theoretisch auch den Tonerzähler komplett resetten und somit auch mit einer so gut wie leeren Tonerkassette immer weiter drucken. Die Druckqualität wäre jedoch wahrscheinlich eingeschränkt und würde mit der Zeit auch immer schlechter (dunkles Backgrounding durch die Developing-Bias-Voltage-Sache; immer hellerer Druck, weiße Streifen und Aussetzer, je weniger Tonerpulver noch in der Kassette ist).
Beitrag wurde am 30.07.25, 00:39 Uhr vom Autor geändert.
von
Ja.

Ist bei meinem Brother MFC-L2710DN letztes Jahr auch so gewesen und ich war da auch ziemlich überrascht.

Ich habe einen guten Fremdtoner gefunden, mit einer Füllkapazität für 6000 Seiten und zu einem Preis von unter € 20,00.

Die Ausdrucke sind im Standardmodus auf Normalpapier blasser, als mit dem Originaltoner, aber für Rücksendelabels ist das mehr als ausreichend. Muss ich etwas für die Briefpost ausdrucken, stelle ich die Qualität einfach höher ein.
von
Hallo,

also eigentlich wurde ja alles gesagt. Normalerweise erreicht man bei S/W-Lasern in der Praxis auch ziemlich genau die angegebene Reichweite. In dem Fall eben dei 700 Seiten bei "normaler" Deckung, die er in Richtung 4,2 als 5,0 Prozent entspricht.

Wenn du jetzt übermäßig viel mit höherer Deckung druckst, dann reduziert das natürlich die Reichweite.

Wenn du sehr wenig druckst, dann würde ich aber schon bei Originaltoner bleiben. Die 1.200er-Kartusche kostet im Handel unter 40 Euro. Die sollte bei gleichem Druckverhalten also dann schon fast doppelt so lange halten.

Brother TN-2410 für Brother MFC-L2710DN (ab 37 €)

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe den Toner jetzt mal zurückgesetzt und werde demnächst dann einen neuen Toner bestellen.
Wahrscheinlich den originalen mit 1200 Seiten. Ich hatte davor ja auch einen Laserdrucker, für den ich damals Zubehörtoner auf eBay gekauft habe. Da war die Druckqualität aber ziemlich bescheiden, um es mal gelinde auszudrücken. Und das, obwohl das Ding richtig gute Bewertungen hatte. Deswegen hole ich mir dieses mal dann einfach gleich den originalen Toner.

Sobald sich die Druckqualität verschlechtert, tausche ich ihn dann einfach aus. Aber jetzt ist zumindest schon mal die nervige Meldung weg.

Vielen Dank nochmal!
von
Gute Enscheidung.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Keine Frage.

Jeder soll das verwenden, was er mag.

Ich verwende Fremdtoner und Fremdtinte und komme seit 1997 damit klar.
von
Hallo,
das mag ja auch in Ordnung sein, wenn man ein "eingespieltes" Druckwerk und ein hohes Druckvolumen hat. Aber wenn der Toner hier vermutlich 3 Jahre hält, dann finde ich die 40 Euro vergleichsweise risikofrei investiert.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Dagegen ist ja nichts einzuwenden.
Mein Laserdrucker muss deutlich mehr drucken, als meine beiden Tintenstrahler, da ich farbige Ausdrucke selten benötige.

Für Laserausdrucke reicht mir der von mir bezogene Fremdtoner zu € 17,95 für eine Reichweite von 6000 Seiten völlig aus, auch wenn ich eine geringere Qualität für die Ausdrucke in Kauf nehme.

Aber ich muss keine Bewerbungen z. B. mehr ausdrucken und per Briefpost verschicken.
von
Da wäre nichts einzuwenden. Kannst halt auch im Treiber einstellen die Deckung.
Da hätte ich großes bedenken bei dem Preis. Das wird schon irgendein China Schrott Toner sein. Am Ende entsorgst dein Gerät weil die die Fuser-Unit Grätsche macht. Vorzeitig die Drum und das sind Sachen die müssen nicht sein.
Der Gesundheitliche Aspekt darf da auch nicht zu kurz kommen wenn dieser Toner erhitzt wird.
Leider kann es auch passieren das dieser Toner nicht richtig dicht ist und sich alles im Gerät verteilt.

Es gibt zwar gute alternativen Toner, der aber preislich knapp unter dem Original liegt.

Ich würde dir empfehlen bei Original Toner zu bleiben. Nicht nur aus Verstand sondern auch meinen sehr langjährigen Techniker Erfahrungen.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen