1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3550CDW
  6. Brother Fehleranlyse - Reparieren, oder wegwerfen

Brother Fehleranlyse - Reparieren, oder wegwerfen

Brother DCP-L3550CDWEOL

Frage zum Brother DCP-L3550CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo, ich bräuchte eine kurze Einschätzung meines Brotherdruckers, der folgende Symthome zeigt.

1.) Buchstaben sind an 1-2 Zeilen auf dem Blatt unterschiedlich hoch (gestaucht, gezerrt)
2.) Toner hält nicht auf dem Papier, kann abgerieben werden
3.) Versatz der Druckfarben, teilweise sind die Farben nicht deckungsgleich
4.) Geisterbilder vom vorhergehenden Druck (Buchstaben, Restbilder, etc) .

Lässt sich das Ding mit vertretbarem Aufwand noch reparieren ? Aktuell tendiere ich zum Totalschaden. Dies jedoch eher aufgrund dessen, dass ich keine Ahnung was alles zu wechseln wäre.
von
Das kann viele Gründe haben, so zum Beispiel unter 2. die Fixiereinheit oder aber Alternativtoner, der eine höhere Fixiertemperatur benötigt.
von
Danke für den Hinweis. Nach RTFM, Komplettreset, und dem Hinweis, habe ich jetzt alles bis auf den Punkt 3 bereinigt.

3.) Versatz der Druckfarben, die Farben sind nicht deckungsgleich.

Teilweise habe ich bei Bildern einen Farbversatz von 4-5mm. Das die Tonerdeckung im Bild variiert akzeptiere ich noch. Das ist dem Billigtoner geschuldet. Aber der Versatz ist mir unklar. Dieser lässt sich auch durch eine Kalibrierung nicht beseitigen. Eventuell noch ein Tipp wo ich suchen soll ?
von
Korrektur es verbleibt:

1.) Buchstaben sind an 1-2 Zeilen auf dem Blatt unterschiedlich hoch (gestaucht, gezerrt)
jedoch nur bei Farbdruck
3.) Versatz im Farbdruck um etwa 3-4mm
von
Schau mal ins SM unter pdfcoffee.com/.... Auf pdf-S. 152 findest Du eine Übersicht mit Verlinkung auf die Bildfehler. Speziell pdf-S. 157, 169 und 170 solltest Du Dir ansehen: Poor fixing, Inter-color position alignment, Unstable color density.

Die einzelnen Adjustment Prozeduren sind weiter vorne beschrieben, falls es daran liegen sollte. Findet man im Inhaltsverzeichnis oder mit der Suchfunktion des Readers recht schnell. (Sind eine ganze Menge, deshalb führe ich sie hier nicht alle auf.)
Beitrag wurde am 24.04.25, 15:50 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

wenn die Farbregistrierung nicht mehr passt, kannst du zunächst mal die LED-Leisten support.brother.com/... und Koronadrähte support.brother.com/... anleitungsgemäß reinigen, und die automatische Farbregistrierung support.brother.com/... durchlaufen lassen.

Wenn diese fehlschlägt, ist die Registrierung vielleicht schon zu sehr verstellt, oder der billige Fremdtoner druckt einfach zu schlecht.
Allgemein liegen Druckprobleme häufig an der Tonerkassette, insbesondere oft dann, wenn sehr günstiger Fremdtoner eingesetzt wird: DC-Forum "Kompatibler Toner für Brother Drucker"

Die automatische Farbregistrierung wird durchgeführt, indem der Drucker Tonermarkierungen auf das Transferband druckt (also ohne Papier dazwischen), diese Tonermarkierungen auf dem Band dann mit zwei kleinen Kameras einscannt, die Farbregistrierungswerte entsprechend anpasst und den Toner auf dem Transferband letztendlich in den Tonerabfallbehälter unter dem Transferband befördert.

Wenn die Tonerkassette aber schlecht/unvollständig druckt, dann kommt vielleicht auch nicht mehr genug Toner aufs Transferband, um Tonermarkierungen zu produzieren, die die Kameras noch richtig einlesen können.

Ob der Drucker bzw. die Tonerkassetten noch großflächig gescheit drucken können, kannst du mit CMYK-Farbflächen-Testdrucken wie diesen testen:
support.brother.com/... .pdf
www.druckerchannel.de/... .pdf

Wenn die automatische Farbregistrierungskorrektur fehlschlägt, kannst du die Registrierung manuell einstellen, indem du den Maintenance Mode des Druckers www.manualslib.com/... betrittst und dort den Funktionscode 66 (Adjustment of color registration) ausführst www.manualslib.com/... -> Testdruck machen, Korrekturwerte eingeben. Dann erneuter Testdruck, wieder Korrekturwerte eingeben -> wiederholen, bis die Registrierung gut passt.
Function Code 99 zum Verlassen des Maintenance Modes.

Achtung: Im Maintenance Mode genau nach Anleitung vorgehen. Im Maintenance Mode kann man Dinge verstellen, die später nicht mehr so leicht rückgängig zu machen sind.

Weitere Threads zum Thema:

DC-Forum "Starker Farbversatz; nichts hilft ….. HELP"
DC-Forum "Drucker druckt Farben verschoben"
DC-Forum "Drucker Magenta und Cyan versetzt"

Dort wird auch näher erläutert, wie dieser Registrierungs-Testdruck genau zu lesen ist, und welche Werte man eingeben sollte, um Farben weiter nach oben/unten/links/rechts zu rücken (z.B. hier: DC-Forum "Drucker Magenta und Cyan versetzt" ).
Dazu kann ich so wenig sagen, da würde ich mal ein Beispielbild hochladen, damit wir uns das hier näher anschauen können. Normalerweise sollten sich alle Rollen, Bänder etc. gleich schnell drehen und somit sollte da auch nichts verzerrt aussehen.

Das SM erwähnt unter dem Punkt "Image Distortion" www.manualslib.com/... zwei mögliche Ursachen: Transferband verschlissen/defekt, Transferband austauschen. Oder: Mainboardfehler -> Mainboard tauschen.

Du kannst ja mal die Restlebensdauer des Transferbandes nachschauen: support.brother.com/...
Wenn du so viel gedruckt hast, dass das Transferband am Ende seiner Lebensdauer ist, liegt es vielleicht daran.

Aber (Spekulation): Vielleicht liegt es auch am billigen Fremdtoner. Falls die Mechanik der Tonerkassette sehr schwergängig ist, dann gerät vielleicht auch mal die Druckermechanik zeitweise ins Stocken, so dass sich mal die eine oder andere Rolle kurzzeitig etwas zu schnell oder zu langsam dreht und deshalb den Druck kurzzeitig verzerrt.

Wie gesagt: Häufig liegen Druckprobleme an billigen Fremdtonerkassetten.
Ich würde erst mal schauen, ob die Tonerkassetten überhaupt noch CMYK-Farbflächen großflächig homogen drucken können.
Dann würde ich die Farbregistrierung per Maintenance Mode, Function Code 66 manuell einstellen, wenn die automatische Farbregistrierungskorrektur im Moment nicht funktioniert.

Das "gestauchte/verzerrte Zeilen"-Problem würde ich mir erst am Ende angucken. Und wenn das Transferband nicht kurz vor dem Ende seiner Lebensdauer laut Zähler ist, dann würde ich auch erst mal über die Anschaffung neuer, besserer Tonerkassetten nachdenken, bevor ich in Erwägung ziehen würde, ein noch wenig benutztes Transferband zu ersetzen.
Beitrag wurde am 24.04.25, 22:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Ein herzliches Danke für die ausführliche Hilfe ... werde das am Wochenende Stück für Stück durchgehen.
von
Habe die vorgenannten Punkte ausprobiert. Restlebensdauer der Komponenten liegt zwischen 50-70%.

Die automatische Justierung im Menü hat bereits eine erhebliche Verbesserung gebracht. Gerät hat sich wohl irgendwie intern "verhapselt".

Der Testdruck ist partiell noch um etwa 1 Feld verschoben. Wenn ich das richtig verstehe, wäre das am gleichmässigsten gedruckte Feld einzustellen. Die Arbeit habe ich vorerst aber noch vertagt.

Was ich bislang noch nicht gefunden habe ist das ordnungsgemäße Verlassen des Menüs. Habe den Drucker ausgeschaltet. Ich denke jedoch das geht eleganter.

Insofern Danke für die ausführliche Unterstützung. Das Fremdtoner soviel Stress verursachen kann, war mit bislang weder bewusst, noch hätte ich mir das überhaupt vorstellen können.

Über einen Tipp zum geordneten Verlassen des Menüs wäre ich noch dankbar. Ansonsten kann der Thread geschlossen werden.
von
Moin,

Das ist nicht weiter schwer.
Drücke zuerst die "Stop" oder "Exit"-Taste. Dann gib auf dem Ziffernblock/Display den Code "99" ein.
So verlässt man den Wartungsmodus korrekt.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen