1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Samsung Xpress M2875FW
  6. Scharnier gebrochen - Pufferbatterie leer - Probleme gelöst

Scharnier gebrochen - Pufferbatterie leer - Probleme gelöst

Samsung Xpress M2875FW▶ 11/14

Frage zum Samsung Xpress M2875FW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 28,0 ipm, 4.800 dpi, PCL, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF (40 Blatt), kompatibel mit MLT-D116L, MLT-D116S, MLT-R116, 2013er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Ich möchte meine Erfahrung teilen für die, welche auch ein Multifunktionsgerät Samsung Xpress M2875FW haben.

Mein erstes Problem (gelöst):
gebrochenes Scharnier. Wechsel wird hier gezeigt:
www.youtube.com/...
Scharnier gibts bei www.schnurloses.de
Das zweite Scharnier ist übrigens 1/2 später gebrochen - schein schwaches Material zu sein.

mein zweites Problem (gelöst):
Die Pufferbatterie ist leer, was dazu führt, daß das Gerät nicht scannt und druckt. Kann man wechseln. Es gubt ein Youtubevideo. Man muß dazu aber löten oder Drähte an die neue Batterie kleben. Mir was das alles zu aufwändig, weshalb ich nach jedem Einschalten des Gerätes einmal auf die ok-Taste drücke Dann stellt sich die Uhr auf 1.1.XXXX ein und alles funktioniert. Faxen tue ich nicht - und zum Scannen und Drucken sind Datum und Uhrzeit des Gerätes irrelevant.

Fazit nach einigen Jahren Nutzung: ich würde mir kein solches Gerät mehr kaufen. Die paar Euro mehr für ein MFC von Brother lohnen sich. Auf Arbeit habe ich mehrer Brother-Geräte in Powernutzung. Die sind viel haltbarer und der automatische Einzug funktioniert auch nach Jahren noch.
von
Schön, dass du versucht hast, deinen Drucker zu reparieren!

Ich nehme an, du meinst dieses Video zur CMOS-Batterie?
www.youtube.com/...


Solche CMOS-Batterien findest du auch in vielen Computern bzw. auf dem Mainboard. Dort kann man sie meistens recht einfach aus der Halterung nehmen und gegen eine Neue austauschen, da wurde noch Wert auf Austauschbarkeit gelegt.

Mit etwas Glück musst du hier nicht mal löten. Es würde reichen, wenn die Metallklammern die Batterie fest genug halten. Falls nicht, kann man die Kontakte auch vorsichtig so zurechtbiegen, dass sie genügend Druck auf die Batterie ausüben.

Der Typ im Video hat es sich meiner Meinung nach unnötig kompliziert gemacht. Grundsätzlich ist das Löten an sich recht simpel – mit Ausnahme der Verbindung zwischen Kabel und Batterie, das kann etwas tricky werden. Es gibt aber auch passende Batterien mit bereits angelöteten Kabeln zu kaufen.


Alternativ könnte man das Kabel theoretisch abisolieren und in eines der Löcher in der Halterung stecken und verdrehen. Das ergibt aber vermutlich keine zuverlässige Verbindung – würde ich persönlich also eher nicht empfehlen. Wenn du nicht löten willst, könntest du stattdessen kleine Klemmen oder Kontakte verwenden, um das Kabel zwischen Batterie und Kontaktstelle zu fixieren. Wobei das Löten das Kabels an die Kontaktklemmen auch nicht mehr das große Thema sein sollte.


Grüße
von
Das gehört Verboten
Alter war ich dabei gewesen ich hat dem die Batterie fressen lassen.
Die Batterien mit der Lötsfahne ist unwesentlich teurer.
Man hatte auch gleich ne Fassung drauf bauen können.

Alter es gibt schon derbe Pfusch....
von
Hallo

@EcoSwag
Wenn er sowieso mit dem Heißkleber ankommt, hätte er auch gleich das Kabel oder die vorhandenen Kontaktfähnchen mit dem Heißkleber befestigen und eine komplette Hülle daraus machen können. Zuerst den unteren Kontakt an die neue Batterie kleben und das dann gleich auf das Board drücken (evtl. noch etwas Heißkleber auf den Untergrund geben, damit die komplette Batterieunterseite geklebt wird). Dann den oberen Kontakt auf die Batterie kleben und zur Krönung das ganze Konstrukt mit Heißkleber ummanteln. :D ;)

@Kisugi
Das wäre meine tatsächliche Lösung gewesen. :)

Aber das Gemurkse, was der da veranstaltet hat, ist echt die Krönung.

Grüße
Jokke
Beitrag wurde am 05.04.25, 22:10 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
10:55
10:10
08:02
21:30
15:55
12.10.
Artikel
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,97 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen