1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother DCP-L3510CDW
  6. Toner- oder Druck-Zähler resetten

Toner- oder Druck-Zähler resetten

Brother DCP-L3510CDWEOL

Frage zum Brother DCP-L3510CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Farbe, 18,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Wlan, Duplexdruck, kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo zusammen,

in dem Drucker werden die Toner TN-243 (C, M, B, Y) verwendet. Die Kassetten haben jeweils auf der linken Seite einen Chip mit 4 Kontakten (ich vermute jedenfalls, dass es ein Chip ist).

Kann man diese Kassetten irgendwie resetten, mechanisch oder/und elektronisch?
Falls es eines Reset-Moduls/Adapters bedarf, hat jemand vielleicht eine Bezugsadresse?

Herzlichen Dank,
Klaus
von
Toner Reset für den DCP-L3510CDW:

Schalten Sie den Drucker ein und öffnen Sie die Frontklappe
Drücken Sie die 'Zurück' und 'X' Tasten gleichzeitig (nur kurz antippen)
Betätigen Sie im Anschluss erneut die 'Zurück' Taste
Das Display zeigt nun alle Tonerkartuschen an
Wenn nicht starten Sie erneut bei 1.
Wählen Sie Ihre Kartusche aus
Bestätigen Sie mit 'Ja'
Die Meldung 'Akzeptiert' erscheint
Führen Sie die Schritte für jede Kartusche aus, welche Sie resetten möchten
Schließen Sie die Abdeckung wieder
Sie können weiterdrucken wie bisher

Das Zählwerk ist nun zurückgesetzt und der Toner Reset ist abgeschlossen. Drucken Sie weiter wie bisher.
von
Hallo,

du kannst versuchen, den Tonerzähler der jeweiligen Farbe softwaremäßig über das Bedienfeld des Druckers zurückzusetzen:
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
support.brother.com/...

- Cover des Druckers öffnen
- [Storno] + [Stopp] gleichzeitig kurz drücken
- [Storno] kurz drücken

Der Drucker müsste nun das Toner-Reset-Menü anzeigen.
Wähle den Toner der Farbe (Cyan, Magenta, Yellow, Black(Key)) aus, die du resetten willst und wähle dann entweder Standard (STD) (TN-243-Kassette) oder High Capacity (HC) (TN-247-Kassette).


Dieser softwaremäßige Reset ging früher beliebig oft; bei den aktuellen Druckern und Firmwares geht es ein Mal, glaube ich, und danach erst mal nicht mehr, bis dem Drucker wieder ein Resetgear in Ausgangsposition präsentiert wird.

Also wenn du den Toner noch nie so resettet hast, müsste das so gehen.


Wenn es nicht geht, kannst du zum Schraubenzieher greifen und das Resetgear an der Tonerkassette DC-Forum "Toner wird nicht erkannt, Brother MFC-L3750CDW" in seine Ausgangsposition zurückdrehen, damit der Drucker die Kassette wieder als "neu" erkennt und seinen internen Tonerzähler resettet.
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...

(Btw, die im Lieferumfang des Druckers enthaltenen Starter-Tonerkassetten haben kein Resetgear, denn bei einem fabrikneuen Drucker steht der interne Tonerzähler ja bereits auf "voll" und zählt dann langsam runter.)

Man beachte, dass wenn man den Tonerzähler resettet, der Drucker dann davon ausgeht, eine neue Tonerkassette in sich zu haben, und dann seine Developing Bias Voltage www.manualslib.com/... auf den für eine neue Tonerkassette passenden Wert stellt.
Falls man bei einer fast leeren Tonerkassette den Zähler resettet, könnte es theoretisch sein, dass diese Tonerfarbe dann zu hell oder zu dunkel (Farbschleier auf dem weißen Papierhintergrund) gedruckt wird. (Beschwerden darüber habe ich noch nicht gelesen, ich wollte nur darauf hinweisen, dass es theoretisch sein könnte.)

Die Chips an dieser Tonergeneration (TN-243/247) sind übrigens Dauer-Chips, die man theoretisch in dutzenden Tonerkassetten immer und immer wieder verwenden kann, wenn man die Chips von einer Brother-Originaltonerkassette abmacht und an eine andere Tonerkassette wieder dranklebt.
Der Tonerfüllstand wird bei diesen Druckern nicht auf dem Chip gespeichert, sondern in einem druckerinternen Zähler.

Das ist bei den Chips der nachfolgenden Druckergeneration (TN-248/XL, TN-249) anders: Dort wird der Tonerstand auf dem Chip gespeichert, und wenn der Chip sagt, der Toner sei nun leer, kann man den Chip wegwerfen (resetten geht dort bisher nicht, man kann dann nur einen neuen (Fremd-)Chip an die Kassette kleben).
Beitrag wurde am 06.02.25, 17:09 Uhr vom Autor geändert.
von
Herzlichen Dank an >Technogott< und >Harvester<.

Inzwischen habe ich den Tonersatz erneuert, werde aber mit dem alten Satz den Reset ausprobieren.

Viele Grüße aus der Eifel,
Klaus
von
Äh, also nur um das noch mal klarzustellen:

Wenn du jetzt eine neue Tonerkassette der Farbe so-und-so (sagen wir mal: Schwarz) eingesetzt hast, dann hast du damit den Tonerzähler dieser Farbe im Drucker resettet.

Der Drucker kann unterschiedliche Tonerkassetten mit unterschiedlichen Tonerständen nicht auseinanderhalten. Er weiß einfach nur z.B.: "Mein Tonerzähler 'Schwarz' steht gerade bei 5%. Bald ist Schwarz ganz leer."
Dann legst du eine neue Tonerkassette (d.h. eine, deren Reset-Gear an der Seite sich in der Ausgangsposition befindet) ein. Der Drucker erkennt dies, denkt sich: "Aha, eine neue Tonerkassette 'Schwarz' wurde eingelegt, dann resette ich jetzt mal meinen Zähler."

Das war's, Schwarz-Zähler des Druckers resettet.

Wenn du jetzt doch wieder die alte schwarze, fast leere Tonerkassette einlegst, dann merkt der Drucker gar nicht, dass du die Kassetten gewechselt hast. Sein schwarzer Tonerzähler steht nun wieder auf 100%, weil er kürzlich halt über eine Kassette per Reset-Gear resettet wurde, und fertig.
Du kannst also mit der alten, fast leeren Tonerkassette weiterdrucken (sofern denn noch genug Toner drin ist) und der Zähler des Druckers geht davon aus, dass die Kassette neu und randvoll ist, und zählt einfach von 100% Inhalt langsam wieder runter.


Ein kleines Problem könnte sich ergeben, wenn du durch einmaliges Einlegen der neuen Tonerkassette den Druckerzähler resettet hast, doch diese neue Tonerkassette dann doch erst mal wieder beiseite legst und dann fleißig mit der alten, fast leeren Tonerkassette weiterdruckst. Der Tonerzähler des Druckers wurde dann halt resettet und zählt einfach wieder runter: 100%, 99%, 98%, ... 90%, ...

Irgendwann ist die alte, fast leere Tonerkassette ganz leer und du legst nun die "neue" Tonerkassette wieder ein, die aber ja schon mal ganz kurz im Drucker steckte.
Da sie aber schon mal drinsteckte, hatte der Drucker anschließend das Reset-Gear weitergedreht, so dass die Tonerkassette anschließend nicht mehr als neu erkannt wird.
Der Drucker zählt dann also einfach weiter runter: 89%, 88%, 87%, ...

Falls es dich stört, dass der Tonerzähler des Druckers dann trotz "neuer" Tonerkassette (die nur 1x ganz kurz im Drucker steckte, aber dadurch als 'angebrochen' markiert wurde durch das Reset-Gear) diese Tonerkassette nicht als neu erkennt, sondern einfach stur seinen Tonerzähler weiter runterzählt, dann müsstest du den Tonerzähler einmal per Hand resetten, wenn du die neue Kassette (die zuvor nur 1x kurz im Drucker steckte) einlegst.

Und wie man den Tonerzähler im Drucker resettet, steht ja oben (einmal per Hand, und falls das nicht mehr geht, über eine Tonerkassette mit Reset-Gear in Ausgangsposition.)
Beitrag wurde am 07.02.25, 20:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo Harvester,

vielen, vielen Dank für diesen erschöpfenden Nachtrag.
Das war mir tatsächlich nicht so klar, aber jetzt, denke ich, habe ich das Prinzip verstanden.
Sollte ich zu gegebener Zeit doch nicht zurecht kommen, kann ich mich im Channel ja nochmal bemerkbar machen.

Nochmal herzlichen Dank und eine gute Zeit,
Klaus
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen