1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother MFC-L3750CDW
  6. Papierstau hinten obwohl kein Papier hinten

Papierstau hinten obwohl kein Papier hinten

Brother MFC-L3750CDWEOL

Frage zum Brother MFC-L3750CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 24,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS/PDF, Ethernet, Wlan, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), Touch-Display (9,4 cm), kompatibel mit BU-223CL, DR-243CL, TN-243BK, TN-243C, TN-243M, TN-243Y, TN-247BK, TN-247C, TN-247M, TN-247Y, WT-223CL, 2018er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,
ich habe vor paar Wochen meine Skripten doppelseitig gedruckt und habe gemerkt dass er nach dem Druck nicht doppelseitig drucken kann wegen den hinteren stau, was damals richtig war. Ich habe den Papier aus dem hinteren Bereich rausgezogen und dann könnte er gar nicht doppelseitig drucken weil es durch den doppelseitigen Vorgang zerknittert wurde. Ich habe ausschließlich einseitig gedruckt, bis ich auf ein YouTube Video fix sah wo der Hack war die "rollers" mit Alkohol zu reinigen. Was ich ja auch tat. Aber jetzt kommt nur die Fehlermeldung am start des Druckers dass da Papierstau gibt.
Gibt es da vielleicht andere Lösungswege, bevor ich ein neuen Drucker kaufe.

Vielen Dank!
von
Hallo,

die Fehlermeldung im Display lautet "Stau hinten"/"Papierstau hinten", "Jam Rear - Open the Back Cover and remove the jammed paper, then press Start.", ja?

Diese Fehlermeldung tauchte u.a. in diesem Threads schon mal auf:
DC-Forum "Brother DCP-9020CDW "Papierstau hinten" ohne ersichtlichen Grund"
DC-Forum "Papierstau in unterschiedlichen Orten"
DC-Forum "Meldung Papierstau nach Austausch der Fixiereinheit, Problem beim Scannen"

Jam Rear bedeutet laut Service Manual www.manualslib.com/... S.66, 119:
Also: Nachdem einer der Sensoren vorne im Drucker gemeldet hat, dass er nun kein Papier mehr fühlt (das Papier also weitertransportiert wurde im Drucker von vorne nach hinten), weiß der Drucker, dass kurze Zeit später auch der hintere Papiersensor (hinter der Fixiereinheit) melden müsste, dass er kurz zuvor Papier gespürt hatte, aber nun keines mehr spürt (weil das Papier wieder weitertransportiert wurde, entweder nach draußen ins Ausgabefach oder nach unten in die Duplexeinheit).
Der hintere Papiersensor hört aber nicht auf, "Hier erspüre ich gerade Papier" zu melden, also denkt der Drucker, dass gerade ein Papierstau vorliegt.

Hier ein Video zum Thema "Jam Rear" und diesem kleinen Plastikhebel (Eject Actuator), der bei Papier im Papierweg bewegt wird und einen optischen Sensor blockiert oder freigibt:
www.youtube.com/...

Was tun:
- Checke, ob der hintere Bereich tatsächlich völlig papierfrei ist, und ob nicht vielleicht noch irgendwo Reste stecken könnten.
- Wenn da noch Papier im Drucker steckt, schau dir an, ob es einen offensichtlichen Grund dafür geben könnte, dass das Papier steckenbleibt: Ist das Papier z.B. zerknittert, weil da irgendeine Büroklammer, ein Aufkleberrest, ein Plastikteil oder sonstwas den Papierweg blockiert?
Wenn das Papier jedoch nicht physisch in seinem Weg aufgehalten zu werden scheint, sondern es ohne ersichtlichen Grund einfach so mitten im Papierweg stoppt, dann würde das eher für ein Sensorproblem sprechen.
- Schau, dass beim Druckvorgang an der hinteren Klappe alles wieder schön an Ort und Stelle ist. Ist die Abdeckung der Fixiereinheit (die mit den grünen Laschen) wieder vollständig geschlossen? support.brother.com/... Befinden sich die beiden grauen Briefumschlagshebel bei der Fixiereinheit wieder in der Normalposition? Hast du die hintere Klappe ordnungsgemäß geschlossen, wenn du versuchst, doppelseitig zu drucken?
Gibt es sonst noch etwas, was du bei deiner Rollenreinigung vielleicht verstellt und später nicht mehr in seine Originalposition zurückgestellt haben könntest?
- Schau dir den Plastik-Sensorhebel (Eject Actuator) an, der das Papier erspürt (Mitte des Papierwegs, bei heruntergeklappter Abdeckung der Fixiereinheit. Vergleiche Video): Ist der noch frei beweglich oder hat der ein mechanisches Problem (verklemmt, verbogen, abgebrochen)?

Wenn das mechanisch alles so weit einwandfrei aussieht, dann könnte vielleicht der optische Eject Sensor auf der Eject-Sensor-Platine (Eject Sensor PCB) ausgefallen sein.
Hier im Forum hatten wir schon einige Threads zum Thema "Jam Rear" und "Jam Inside", wo die Fehler durch den Austausch dieser kleinen Platine beseitigt werden konnten.

Die Funktionstüchtigkeit des Eject Sensors kann man im Maintenance Mode des Druckers testen, so wie im Servicemanual ab S. 329 beschrieben (Achtung, vorher Anleitung lesen und befolgen. Im Maintenance Mode kann man Dinge verstellen, die man später nicht mehr so leicht rückgängig machen kann):

- S. 329: Maintenance Mode für Servicetechniker betreten, so wie hier beschrieben
- S. 345: Sensor-Check-Modus (Function Code 32) ausführen
- Im Display steht nun so etwas wie "RC CV C1 MP MR PO RM RA" oder so. Einzelne Buchstabenpaare werden vielleicht auch nicht angezeigt, sondern " ** ".
- Uns interessiert "PO", der Eject Sensor.
- Bewege den Sensorhebel (Eject Actuator) hin und her oder unterbrich die Lichtschranke des Eject Sensors anderweitig und gib sie wieder frei. Während du das tust, müsstest du im Druckerdisplay sehen, wie der Wert im Display abwechselnd lautet: "PO" ("ich spüre kein Papier") oder "**" ("jetzt spüre ich gerade Papier").
- S. 410 Maintenance Mode verlassen: Function Code 99


Da bei dir der Fehler nach einer Reinigungsaktion aufgetreten ist, liegt es vielleicht eher nicht daran, dass der optische Sensor ausgefallen ist.
Vielleicht ist einfach nur hinten eine Klappe nicht richtig geschlossen oder der Sensorhebel hat sich irgendwo verhakt oder so.
Beitrag wurde am 29.09.24, 18:16 Uhr vom Autor geändert.
von
Vielen Dank @Harvester für die ausführliche Antwort.

Ich glaube ich habe den Fehler gefunden, bis es behoben wird kann ich das leider nicht zu 100% sagen.

Also ich habe erstmal überall nach den Anweisungen aus der Brother Seite, geschaut ob tatsächlich Papier oder Papierreste stecken geblieben sind. Die Antwort nach wie vor nein.

Ich habe mir das Video (www.youtube.com/...) geschaut i festgestellt dass ich ein Teil des Plastikhebels gebrochen habe, letztens bei der Suche nach dem steckenden Papier. Gerade den Teil wo der Sensor quasi berührt wird. Auf dem Video auf der 3:43 Minute zu sehen.

Also jetzt kann ich diesen Teil irgendwo bestellen? Es ist nur Plastik. Kein Sensor oder was ähnliches ist vermutlich defekt.

Vielen Dank.
von
Das Teil (Eject Actuator) müsste zu diesem Ersatzteil gehören:
printcopy.info/...
D007H5001 FUSER COVER ASSY

Beispiel:
www.tonerpoint24.com/...
(Erstbester Google-Fund, keine konkrete Shop-Empfehlung. Der MFC-3750CDW wird dort nicht erwähnt, aber da die Teilenummer (D007H5001) stimmt, müsste das passen.)


Möglicherweise kannst du dein gebrochenes Teil auch mit Sekundenkleber oder so wieder kleben (falls du davon ausgehst, das so kleben zu können, dass das Teil am Ende wieder gerade ist und so).
Vielleicht würde die Klebestelle dann schon einfach so mit Sekundenkleber wieder halten, da das Plastikteil ja normal keinen großen Kräften ausgesetzt ist. Oder vielleicht könnte man die Klebestelle noch etwas zusätzlich verstärken mit Nähgarn oder Baumwolle (Watte).
video.twimg.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
www.youtube.com/...
Auch mit Sekundenkleber + Natronpulver (engl: baking soda) kann man Plastik kleben und verfüllen/verstärken.
www.youtube.com/...
Beitrag wurde am 03.10.24, 13:43 Uhr vom Autor geändert.
von
Herzlicken Dank nochmal @Harvester für die tolle Tipps und ausführliche Hilfe. Ich habe es mit Sekundenkleber versucht. Nur das Problem war ich habe das kleine schwarze Plastikteil dass den Sensor berührt leider verloren. War nicht an sich schlimm irgendwas zu zaubern und zu kleben aber ich habe bei dem Prozess auch andere teile zerbrochen, weil ich versucht habe das Teil zu entfernen aus der Position welche schwierig zu erreichbar waren.
So, ich habe das gelassen und mir das gute Teil hier bestellt www.tonerpoint24.com/... . Das habe ich sehr sorgfältig eingesetzt und der Drucker geht jetzt. Keine Meldung das es Stau hinten gibt.

Aber, jedoch habe ich das Problem bei dem beiderseitigen Druck. Das Papier kommt zerknittert raus. Also vermutlich stimmt da was nicht mit dem Rollern oder ich probiere einen anderen Papier, kann gut sein das dieser nicht qualitativ genügend ist, was ich schon online gelesen habe. Naja, jetzt bin ich wieder am Anfang wo ich ursprünglich war :)
von
Schön, dass das mit der Beseitigung der "Stau hinten"-Fehlermeldung geklappt hat!
Da würde ich zunächst noch mal den Duplex-Papierweg checken und schauen, ob da alles in Ordnung ist, oder irgendetwas den Papierweg blockiert - Ein Stück altes Papier, eine Büro- oder Heftklammer, ein Aufkleber o.ä.

Beim Duplexdruck ist es ja so, dass das Papier zunächst auf der Vorderseite bedruckt und schon so halb aus dem oberen Ausgabeschacht ausgeworfen wird, aber dann wird es wieder rückwärts nach hinten in den Drucker hineintransportiert und nimmt einen anderen Weg im Drucker, damit die Rückseite zur Vorderseite wird und auch bedruckt werden kann.
www.youtube.com/...
www.manualslib.com/... (Duplex Path, grüne Pfeile)

Wie oben bereits erwähnt: Schau, dass an der hinteren Klappe alles wieder schön an Ort und Stelle ist. Ist die Abdeckung der Fixiereinheit (die mit den grünen Laschen) wieder vollständig geschlossen? Befinden sich die beiden grauen Briefumschlagshebel bei der Fixiereinheit wieder in der Normalposition? Hast du die hintere Klappe ordnungsgemäß geschlossen, wenn du versuchst, doppelseitig zu drucken?

Verfolge den Duplex-Papierweg, so gut du kannst, und schau, ob du irgendwo Papierreste oder andere Fremdkörper oder verbogene/gebrochene Plastikteile oder so entdecken kannst, die für das knitternde Papier sorgen könnten.

Wenn du die Duplex-Schublade (Duplex Tray) hinten herausziehen kannst, dann kannst du die natürlich überprüfen.
www.youtube.com/...
Falls das bei diesem Drucker nicht geht, weil die Duplex-Vorrichtung fest eingebaut (verschraubt) ist (bin mir nicht sicher, wie es bei diesem Modell ist), dann kannst du vielleicht dennoch wenigstens mal hinten und die Unterseite der normalen vorderen Papierschublade anschauen.
support.brother.com/...
support.brother.com/...

Beim Herausziehen von steckengebliebenem Papier ist es im Allgemeinen eine gute Idee, das Papier in Richtung des normalen Papiertransportweges zu ziehen, würde ich sagen, da mehrere dieser kleinen Sensorhebel aus Plastik im Papierweg stecken, die sich verbiegen www.youtube.com/... oder abbrechen können, wie du ja auch bereits gemerkt hast.
Falls das Papier an manchen Stellen nur rückwärts rausgezogen werden kann, dann würde ich einen Blick in die Anleitung werfen, wie die empfiehlt, Papierstaus an Stelle so-und-so zu entfernen, und vorsichtig vorgehen.


Wenn du dir den Duplex-Papierweg angeschaut hast, so gut das halt geht, und nichts Ungewöhnliches entdecken konntest, dann mach doch mal zwei Ausdrucke:

Erstelle in einem Textverarbeitungsprogramm, einem Bildbearbeitungsprogramm oder whatever zwei Seiten. Auf Seite 1 oben in Zeile 1 schreib "Vorderseite, oben", auf Seite 2 "Rückseite, oben".
(Dies nur damit, damit man später noch nachvollziehen kann, was Vorder- und Rückseite, oben, unten, links und rechts war.)

A) Erstelle einen einseitigen Ausdruck von Seite 1, ganz normal. (Einseitige Ausdrucke zerknittern ja nicht, sagst du.)

B) Erstelle danach noch einen zweiseitigen Ausdruck (Duplexdruck von Seite 1 und 2). (Dieser müsste dann ja zerknittert aussehen.)

Lade dann diese beiden Ausdrucke (den glatten einseitigen und den zerknitterten Duplexdruck) hier als Bilder hoch, so dass man die komplette Din-A4-Seite sieht, inklusive Beschriftung ("Vorder-/Rückseite, oben") und aller vier Kanten des Blattes (also nicht nur irgendwie das halbe Blatt oder so).

Du kannst versuchen, das Blatt einzuscannen, falls man die zerknitterten Stellen im Papier im Scan erkennen kann, oder auch z.B. ein Foto mit der Handykamera machen und das Licht schräg auf das Papier fallen lassen, falls man so die Knitterstellen im Papier besser sieht.


Kurzum: Guck noch mal nach, ob dir etwas Ungewöhnliches im Duplex-Papierweg auffällt, und du das Problem so beheben kannst.
Und falls das Problem bestehen bleibt, mach mal zwei Bilder (vom Normaldruck und Duplexdruck), damit wir uns die zerknitterten Stellen mal genauer anschauen können.
Beitrag wurde am 21.10.24, 20:03 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
23:05
22:44
22:08
21:20
Fehlercode 6000KleinKurti
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,15 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen