1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Brother HL-4140CN
  6. Drucker druckt nicht schwarz

Drucker druckt nicht schwarz

Brother HL-4140CN▶ 10/14

Frage zum Brother HL-4140CN

Drucker (Laser/LED) mit Drucker ohne Scanner, Farbe, 22,0 ipm, 2.400 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), nur Simplexdruck, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BU-300CL, DR-320CL, TN-320BK, TN-320C, TN-320M, TN-320Y, TN-325BK, TN-325C, TN-325M, TN-325Y, WT-300CL, 2011er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

von
Hallo,

ich habe bei Kleinanzeigen 2 Brother HL-4140CN gekauft.
Ein Gerät als funktionstüchtig, ein Gerät als defekt.
Beim funktionstüchtigen Gerät wird keine schwarze Farbe angedruckt.
Beim defekten Gerät wird trotz der Fehlermeldungen schwarz gedruckt.
Habe beim funktionstüchtigen Gerät schon die 3. Ersatzkartusche eingesetzt. Leider ohne Erfolg.
Jetzt habe ich vom defekten Gerät die komplette Tonereinheit in den funktionstüchtigen Drucker eingebaut. Immer noch kein schwarzer Ausdruck.
Woran kann das liegen?
Danke
von
Falls Du die Drucker nicht verwechselt hast, könnte Dein Problem evtl. an der Bildtrommel liegen, sofoern Du Originaltonerpatronen verwendest.

download.brother.com/... .pdf
von
Hallo,

vielen Dank für die Antwort.

Der Einfachheit halber habe ich die komplette Bildtrommel mit den Tonern getauscht. Habe ich vergessen zu schreiben.

Grüße
von
Hallo,

da du dir ältere Geräte u.a. zum Basteln gesucht zu haben scheinst, hier zunächst mal etwas Lesestoff:
Servicemanual des Gerätes: www.manualslib.com/...
Funktionsweise eines älteren Farblasers www.manualslib.com/... (und zum Vergleich noch eines älteren LED-Druckers www.manualslib.com/... )

Bei Druckproblemen würde ich generell mal als Erstes die Koronadrähte und Laserscannerfenster reinigen, so wie in der Anleitung download.brother.com/... .pdf auf S. 126, 128 beschrieben, da das nur 2 Min dauert und einige häufige Druckprobleme (helle, dunkle vertikale Streifen) beseitigen kann.

Danach würde ich einen Testdruck machen und hier als Bild hochladen, damit wir uns die Druckergebnisse mal anschauen können.
Z.B. aus diesem Druckerchannel-PDF www.druckerchannel.de/... .pdf
könntest du mal die Seite 7 (Cyan, Magenta, Yellow, Green, Black) ausdrucken (alle Farben auf einer Seite).
Oder mal die Seiten 6 (Cyan, Magenta, Yellow - die gehen ja, sagst du) und 5 (Schwarz seitenfüllend - ist dort wirklich null Toner auf dem Papier zu sehen, oder nur schwach, oder nur an bestimmten Stellen?)

Du sagst, teilweise gibt es Fehlermeldungen. Da wäre es interessant zu wissen, wie der genaue Wortlaut dieser Fehlermeldungen ist, da man dann im SM nachschauen könnte, was diese bedeuten.

Wenn der Drucker noch druckfähig ist, kannst du mal unter "Geräte-Info" > "Einst. Drucken" (Anleitung S. 75) die Druckereinstellungsseite ausdrucken und siehst dort eine Liste der letzten 10 aufgetretenen Fehler, denke ich, ebenso wie eine Übersicht über die Verbrauchsmaterialien, die für dich als Käufer interessant sein könnten (x Seiten gedruckt, Toner/Trommeln/Fuser Unit wurden y mal gewechselt oder jedenfalls resettet etc).
Wenn der Drucker nicht mehr vernünftig druckt, kann man die Verbrauchsmaterialien-Infos auch in den Druckermenüs irgendwo anschauen, glaube ich.

Im Maintenance Mode (siehe Servicemanual S. 312 ff. - Achtung, vorher Anleitung lesen und befolgen. Im Maintenance Mode kann man Dinge verstellen, die man später nicht mehr so leicht rückgängig machen kann) kann man sich weitere Infos anzeigen lassen:
- Function Code 77 druckt so etwas wie die Druckereinstellungsseite aus (falls der Drucker noch druckfähig ist)
- Function Code 82 zeigt den aktuellen Fehler als Error Code auf dem Display an.
- Function Code 80 zeigt einem viele Dinge im Display an, unter anderem die letzten 10 Fehler unter "MACHINEERR_##: ...", glaube ich.


Kurzum: Ich würde mal Probedrucke als Bilder hier hochladen, damit wir anschauen können, wie der jeweilige Drucker eigentlich druckt.
Und sofern ein Fehler aktuell auftritt, wäre interessant, welcher das genau ist (genauer Wortlaut oder Error Code).
Beitrag wurde am 29.09.24, 19:17 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. @Harvester
Erledigt, leider keine Besserung
Wurden beigefügt.

Die Druckereinstellung vom nicht defekten Drucker kann ich leider nicht beifügen, da der Ausdruck leer war.

Danke
von
Ok, ich nehme an, die von dir geposteten Bilder 1-3 (Druckereinstellungen) sind vom als "defekt" verkauften Drucker, Bilder 4-6 vom als "funktionstüchtig" verkauften Drucker, der kein Schwarz druckt.

A. Angeblich "defekter" Drucker:
Die Druckqualität der Farben C,M,Y kann ich mangels Ausdruck nicht beurteilen, aber Schwarz sieht okay aus auf deinen Bildern 1-3 soweit. (Falls du die Druckqualität genauer testen willst, kannst du da auch mal so für dich die farbigen Testflächen ausdrucken. Falls es Probleme gibt, kannst du die Ausdrucke ja auch noch hier zeigen.)

Die letzten 10 Fehlermeldungen sind viel "Trommeleinheit ersetzen" und "Transferband ersetzen". Das macht auch Sinn, denn die Restlebensdauerzähler von Trommeleinheit und Transfereinheit sind bei Null angelangt. Laut Anleitung download.brother.com/... .pdf S. 97 ist die Trommeleinheit auf 25.000 Seiten ausgelegt und die Transfereinheit auf 50.000 Seiten.
Der Drucker hat 57.130 Seiten gedruckt, also theoretisch hätte die Trommeleinheit bisher zweimal ersetzt/resettet werden sollen, die Transfereinheit einmal.
Tatsächlich sehen wir aber unter "bisher ausgetauscht", dass Trommel- und Transfereinheit bisher noch nie resettet wurden, und somit wahrscheinlich auch noch nicht ausgetauscht wurden. (Weil wenn man die Teile ersetzt hätte, dann hätte man ja vermutlich auch den Zähler resettet, damit der nicht immer mit "Trommeleinheit / Transfereinheit ersetzen"-Fehlermeldungen nervt.)

Zu diesen beiden Fehlermeldungen siehe Anleitung:
S. 108 ff Trommeleinheit ersetzen, Trommelzähler resetten
S. 113 ff Transfereinheit ersetzen, Zähler resetten

Wenn dich die Fehlermeldungen stören, kannst du sie beseitigen, indem du nach der Anleitung vorgehst.
Ferner kannst du überlegen, ob du die beiden Teile gegen Neuteile ersetzt, oder einfach nur die Zähler resettest und mit den alten Verbrauchsmaterialien weiterdruckst, je nach Druckqualität. Du kannst auch erst mal die Zähler resetten und später entscheiden, ob du wirklich neue Teile kaufst und einbaust oder nicht.

Die letzte Fehlermeldung war "Stau Zufuhr 1" (Jam Tray 1) bei Seite 57117. Danach wurde aber schon etwas weitergedruckt (aktuelle Seite: 57130), deshalb nehme ich mal an, dass der Papierstau in der Papierkassette (Zufuhr 1) schon beseitigt wurde.

Falls nicht, siehe Anleitung, wie man einen Papierstau dort beseitigt:
S. 154 Stau Zufuhr 1 (Papierstau in der Papierkassette)

Falls die Fehlermeldung "Stau Zufuhr 1" (Jam Tray 1) bestehen bleibt, stehen im Servicemanual www.manualslib.com/... S. 90 weitere Dinge, die man unternehmen kann.

Ich nehme aber soweit erst mal an, dass diese Fehlermeldung "Stau Zufuhr 1" nur einmal auftauchte und schon wieder behoben ist. Dann bleiben noch die erwähnten Fehlermeldungen "Trommeleinheit ersetzen, Transfereinheit ersetzen", die du beseitigen kannst du den Reset der beiden entsprechenden Zähler, siehe oben.
(Mit neuen Ersatzteilen... Oder erst mal auch nur ein purer Zähler-Reset, um die Fehlermeldungen wegzubekommen, und dann später überlegen, ob man neue Teile kauft und einbaut. Laut Zähler wäre es nötig, vor allem bei der Trommeleinheit, die für 25k Seiten ausgelegt ist und bisher (57k Seiten) wohl noch nie ausgetauscht wurde.
von
B. Angeblich "funktionstüchtiger" Drucker, der aber kein Schwarz druckt:

Fehlermeldungen stehen nicht im Display, oder? Ansonsten bitte mal den genauen Wortlaut der Fehlermeldung im Display wiedergeben.

Das Servicemanual www.manualslib.com/... schlägt auf S. 130 Dinge vor, die man checken kann, wenn eine Farbe komplett gar nicht zu Papier gebracht wird:

(- Koronadrähte reinigen -> hast du schon getan, sagst du)

-Trommeleinheit und Tonerkassette ersetzen -> hast du ebenfalls bereits getan, du hast beides mal ersetzt und festgestellt, dass der andere Drucker schwarz druckt, dieser aber nicht -> kann also nicht an der Trommeleinheit (z.B. einem gerissenen schwarzen Koronadraht) oder der schwarzen Tonerkassette liegen.

- Transferband wechseln -> Das hast du noch nicht getan. Ich glaube zwar eher nicht, dass es daran liegt, aber da du ja eh zwei Drucker hast, kannst du die Transfereinheiten ja einfach mal wechseln zwischen den beiden Druckern und schauen, ob das etwas ändert.

- Problem zwischen der Hochspannungsversorgungsplatine (HVPS, High Voltage Power Supply) und dem Druckerinneren, wo die Hochspannung ankommen soll (Bildtrommeleinheit, Tonerkassette, Transferband). -> Abhilfe: Kontakte im Drucker reinigen, siehe SM S.83, 84.

- Problem der Hochspannungsversorgungsplatine -> HVPS checken (Kontakte, Kabel etc), gegebenenfalls austauschen

- Problem der Laser Unit: Laser Unit checken, ggf. austauschen

- Mainboardfehler: Main PCB, Kabel etc. checken, ggf. austauschen


Was also tun?
Das Transferband kannst du ja einfach mal tauschen, da du ja eh zwei Drucker hast, und du kannst mal die Kontakte im Druckerinneren reinigen.
Und, wie gesagt: Eventuelle Fehlermeldungen bitte mal mit dem genauen Wortlaut hier wiedergeben.

Mir fallen noch weitere Dinge ein, die man testen könnte, aber probier' das am besten erst mal soweit und schau, ob diese beiden Sachen (Transferbandtausch und Kontakte reinigen) das Problem vielleicht schon beheben.
Beitrag wurde am 07.10.24, 22:23 Uhr vom Autor geändert.
von
Nochmal vielen Dank für die ausführlichen Antworten-
Hat leider keine Verbesesserung gebracht
Hat auch keine Besserung erzielt
Wie kann ich das machen?
Wo finde ich die Einheit?
Wo finde ich diese?
von
Dein Posting scheint sich auf den einen der beiden Drucker (B. angeblich "funktionstüchtiger" Drucker, der aber kein Schwarz druckt) zu konzentrieren.
(Vielleicht läuft der andere Drucker schon wieder einwandfrei, oder vielleicht sagst du: "Ach, bei dem ist's ja eh nur eine Kleinigkeit... die Zähler resetten oder/und neue Verbrauchsmaterialien dafür kaufen kann ich später immer noch." -> ok)

Deshalb will ich mich dann hier auch auf den angeblich "funktionstüchtigen" Drucker, der aber kein Schwarz druckt, konzentrieren:

Als Nächstes würde ich bei dem Drucker mal Folgendes testen:

Test 1:
Stell mal bei der Trommeleinheit bei der Farbe "Schwarz" den Koronadrahtreiniger-Schieber nicht in die normale Parkposition, sondern irgendwo in die Mitte. An dieser Stelle müsste dann normalerweise bei einem Ausdruck ein schwarzer, vertikaler Balken erscheinen (siehe Bild 1 unten).
(Erklärung: Dieser schwarze Streifen wird nicht durch den Laser erzeugt, der die auf ~700V aufgeladene Bildtrommel an den belichteten Stellen auf ~150V absenkt, und so den Toner anzieht, sondern die Bildtrommel wird unter dem Koronadrahtreiniger gar nicht erst auf 700V aufgeladen.)

Drucke nun mal eine schwarze Seite aus (zB: DC-Lasertest-PDF Seite 5 (Schwarz, seitenfüllend): www.druckerchannel.de/... .pdf)

Wie ist das Druckergebnis?
- Bleibt die Seite komplett weiß?
- Oder erscheint zwar der schwarze Balken, aber nicht der Rest der schwarzen Seite?


Test 2:
Druck das Gleiche wie oben (schwarze Seite, ruhig auch noch mal mit dem Koronadrahtreiniger in der Mitte) noch mal aus.
Aber nun unterbrich mittendrin den Druckvorgang, noch bevor das Papier fixiert hinten aus dem Drucker ausgegeben wird, indem du die obere/vordere Klappe des Druckers zu einem passenden Zeitpunkt öffnest, ungefähr so wie hier beschrieben:
DC-Forum "Farben Ausfall trotz vieler Neuteile"
www.youtube.com/...

Wenn du dieses Öffnen der Klappe gut timest, dann unterbricht der Drucker mitten im Druck den Vorgang, meldet "Papierstau" und du kannst dir dann anschauen, was im Drucker genau passiert, während das Papier an der schwarzen Bildtrommel vorbeigeführt wird, noch vor der Fixierung.

Schau dir dann mal das halb bedruckte Papier und die Bildtrommel von unten an (Bild 2).

Was siehst du dort?
- Zeigt schon die Bildtrommel kein vernünftiges Druckergebnis? Eigentlich müsste die ja voller schwarzem Toner sein. Aber zeigt sie vielleicht nur den einen schwarzen Streifen vom Koronadrahtreiniger? Oder wirklich gar nichts, null Toner auf der Bildtrommel?

- Wenn die Bildtrommel ein gutes Druckbild zeigt, aber das nicht vernünftig auf das Papier übertragen wird, dann liegt das Problem am Transfer von der Bildtrommel aufs Papier (wahrscheinlich Transferband oder HVPS).


--
Bild 3: So wäre der normale Druckablauf: Der Toner käme von der Tonerwalze (Developer Roller) an der Tonerkassette dort auf die Bildtrommel, wo die Spannung durch die Belichtung von 700 V auf 150 V abgesenkt wurde. Danach sollte der Toner idealerweise fast komplett aufs Papier transferiert werden, ohne dass dann noch viele Tonerrückstände auf der Bildtrommel verbleiben, die vom Drum Cleaner danach noch entfernt werden müssten.
Beitrag wurde am 31.10.24, 17:02 Uhr vom Autor geändert.
von
- Die Seite bleibt weiß
So wie es aussieht, befindet sich Toner auf der Bildtrommel.
von
Ah ja, interessant.
"So wie es aussieht" klingt für mich so, als seist du dir da nicht ganz sicher...?

Also eigentlich sollte, wenn alles in Ordnung ist, die Bildtrommel bei diesem Unterbrechungs-Test so aussehen wie auf dem Bild unten:

In Drehrichtung
1. eine gleichmäßige Tonerschicht am Anfang der Bildtrommel
2. eine scharfe, gut sichtbare Kante dort, wo der Drucker gerade dabei war, den Toner von der Bildtrommel mit Hilfe des Transfer Rollers auf das Papier zu transferieren, als wir den Druck mittendrin unterbrachen
3. auf der anderen Seite der Transferkante, also nach dem Transfer aufs Papier verbleiben nur wenig Tonerreste auf der Bildtrommel. Der allermeiste Toner wurde also erfolgreich von der Bildtrommel aufs Papier transferiert.

Wie sieht denn das bei dir aus?
- Verstehe ich das richtig, dass die gesamte Bildtrommel im sichtbaren Bereich dick mit schwarzem Toner eingetonert ist, außer an den Rändern, also außerhalb des Druckbereichs der schwarzen Seite?
Falls du dir nicht sicher bist (schwarzer Toner auf dunkelroter Bildtrommel nicht so gut erkennbar) kannst du mal mit einem Wattestäbchen vorsichtig hier und da über die Bildtrommel wischen und gucken, ob da nun fett Toner drauf ist oder nicht (vergleiche glänzende Bildtrommel vs matter Toner; schwarzer Toner auf weißem Wattestäbchen).

- Verstehe ich es richtig, dass du da auf der Bildtrommel keine Transferkante erkennen kannst mit einer eingetonerten Seite (vor dem Transfer aufs Papier) und einer sauberen Seite (nach dem Transfer aufs Papier)?

Also anders ausgedrückt:
- Sieht es so aus, als ob das schwarze Bild, das wir ausdrucken wollten, zwar schön auf der Bildtrommel entsteht, aber von der Bildtrommel "gar nicht, überhaupt nicht, kein bisschen" auf das Papier transferiert wird?

Wenn ich dich dahingehend richtig verstehe, wäre das Problem also, dass der Transfer von der Bildtrommel auf das Papier überhaupt nicht funktioniert.

Dabei fällt mir ein:
Dieser Transfer von der Bildtrommel aufs Papier bzw. Transferband ist ja auch für die Reinigung der Bildtrommel wichtig. www.manualslib.com/...
Da ist zwar eine Drum-Cleaner-Rolle, die überschüssigen Toner auf der Bildtrommel, der nicht aufs Papier transferiert wurde, erst mal aufnimmt, aber die ist ja auch irgendwann voll und muss dann von Zeit zu Zeit gereinigt werden. Dies passiert dadurch, dass der Drucker den Toner von der Drum-Cleaner-Rolle wieder auf die Bildtrommel überträgt, und von dort dann eigentlich direkt aufs Transferband (ohne Papier dazwischen) und vom Transferband in den Waste-Toner-Behälter ganz unten.

Da bei dir dieser Tonertransfer von der Bildtrommel aufs Transferband/Papier nicht zu funktionieren scheint bei Schwarz, müsste deine schwarze Bildtrommel dann ja jetzt total mit schwarzem Toner zugesifft sein?

Guck dir mal deine Bildtrommeln im Originalzustand an (also ohne diesen speziellen Unterbrechungstest jetzt).
Normalerweise sollten alle vier Bildtrommeln nach einem Druckvorgang wieder schön sauber sein, ohne Tonerreste auf der Trommeloberfläche.
Aber wenn ich das jetzt richtig verstehe, und der Transfervorgang bei Schwarz bei dir komplett nicht funktioniert, dann müssten in deinem Drucker im Normalzustand drei saubere (Cyan, Magenta, Yellow) und eine mit schwarzem Toner verdreckte schwarze Bildtrommel stecken?

Eventuell kannst du auch mal ein Foto der Bildtrommeloberfläche mit der Handykamera oder so machen und hier zeigen.
Beitrag wurde am 02.11.24, 20:29 Uhr vom Autor geändert.
Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können. Gäste können zu diesem Thema nicht mehr antworten.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
01:38
01:27
01:21
00:59
23:54
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,14 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 446,74 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 598,99 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen