1. DC
  2. Forum
  3. Kaufberatung
  4. Ersatz für Laserjet pro 400 m401dm

Ersatz für Laserjet pro 400 m401dm

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Es scheint so als hätten sich die Wege von meinem treuen alten Laserjet nun doch getrennt. Er produziert nur noch Error 73 Fehlermeldungen.
Könnt Ihr mir einen ähnlich robusten Laserdrucker empfehlen?
Beidseitiger Druck wäre eine Bedingung. Ansonsten muss er nicht mega turbo schnell sein. Er wird hauptsächlich für den Ausdruck von Dokumenten verwendet.
Farbe wäre ein Upgrade, da bin ich noch unentschieden.

Fällt Euch spontan was ein?

Danke sehr!
von
Hallo,

also das aktuelle Gerät dieser Serie wäre der HP Laserjet Pro 4002dn oder der HP Laserjet Pro 4002dw mit Wlan.

Wie hoch ist denn dein monatliches Druckaufkommen? Wenn man nicht besonders viel druckt, dann könnten die absoluten Tonerpreise für den HP zu hoch sein.

Der Canon i-Sensys LBP243dw dürfte auch das mehr oder weniger gleiche Druckwerk haben.

Eventuell reicht dir hier auch ein günstigerer Brother HL-L2400DW - der hat aber 2 Nachteile.

1. kein PCL/PS (das könnte für dich irrelevant sein)
2. keine frontale Universalzufuhr für mehrere Blätter - "nur" ein Bypass für 1 Blatt

Oder willst du auf ein Multifunktionsgerät umschwenken?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Mein Budget ist so max 350 Euro. Multifunktionsgerät will ich eigentlich nicht. Vielleicht noch ein Farblaser. Ich hab gesehen das es viele LED Drucker gibt. Ist das ein Vor- oder eher Nachteil gegenüber einem Laser?
von
Hallo,

Die LED-Geräte sind kompakter. Bedenke aber, dass die Folgekosten eines Farblasers (oder LED) deutlich höher sind - zumindest wenn der Starter aufgebraucht ist.

Wie viel druckst du denn?

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
@swoti ,

Käme auch ein Farb-Tintentanker in Betracht?

Dessen Folgekosten schlägt kein Farblaserdrucker.
von
Ach ich drucke gar nicht so viel. Meine Frau ist Lehrerin und da ist es vielleicht so im Durchschnitt 10 Seiten am Tag. Daher auch lieber ein Laser. Ich war mit dem alten echt zufrieden lief über Jahre zuverlässig. Das mit der Farbe wäre ab und zu nett gewesen. Hatte jetzt mal den Brother HL-L8260CDW  ins Auge gefasst oder den LaserJet Pro M255dw. Was meint ihr dazu?
von
Ach ich drucke gar nicht so viel. Meine Frau ist Lehrerin und da ist es vielleicht so im Durchschnitt 10 Seiten am Tag. Daher auch lieber ein Laser. Ich war mit dem alten echt zufrieden lief über Jahre zuverlässig. Das mit der Farbe wäre ab und zu nett gewesen. Hatte jetzt mal den Brother HL-L8260CDW  ins Auge gefasst oder den HP Color Laserjet Pro M255dw. Was meint ihr dazu? Kein Tintenstrahler :)
von
Ein jeder ist seines Glückes Schmied ... ;) :) .
Ich würde keinen HP Drucker neu mehr kaufen, da HP die Benutzung vom Fremdtoner durch Firmwareupdates sehr gerne ausschließt.

Aber wenn Ihr eh nicht vorhabt Fremdtoner zu nutzen, könnt Ihr den HP kaufen. Im Grunde ist das ein solider Drucker, der Schrift und Grafik gut wiedergibt.
Zu dem würde ich greifen.

Der bringt ordentlich viel Toner im Lieferumfang mit, der Kundenservice arbeitet recht ordentlich und auch dieses grundsolide Gerät gibt Schrift und Grafik auch gut wieder.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:05
20:01
18:42
18:36
13:32
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 199,00 €1 HP Smart Tank 7308

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 158,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 378,89 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 532,85 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 588,99 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 98,80 €1 Canon Pixma TS7750i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen