1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. andere Geräte
  5. Brother MFC-L2710DN
  6. brother Status Monitor ist verschwunden?!

brother Status Monitor ist verschwunden?!

Brother MFC-L2710DNEOL

Frage zum Brother MFC-L2710DN

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 30,0 ipm, 1.200 dpi, Ethernet, Duplexdruck, Simplex-ADF (50 Blatt), kompatibel mit DR-2400, TN-2410, TN-2420, geeignet für "EcoPro" (Toner), 2017er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,

ich habe unter Win10pro64bit das Multifunktionsgerät brother MFC-L2710DN mit dem 'Kpl. Treiber & Software Paket' installiert.

Ist dieses Gerät denn nun ein Fax? Ein s/w-Laser? Ein Scanner? Bin ich hier im richtigen Unterforum? Wenn nicht, dann liebe admins bitte verschieben... :-)

Davor wurden auch mit den 'Kpl. Treiber & Software Paketen' zwei andere brother Netzwerk-Drucker installiert.

Soweit - so gut, aber...:

nach der Installation wurde mir eine erforderliche Software-Aktualisierung angezeigt, die ich dann Zeile für Zeile auch durchgeführt habe.

Nach der Aktualisierung auf die aktuelle Status-Monitor-Software allerdings gab es Probleme: Es wird nur noch ein Status-Monitor-Fenster angezeigt (s. Anhang), bei dem ich Angeboten zustimmen oder diese ablehnen kann. Egal, was ich anklicke - nach OK ist der Status Monitor verschwunden und nicht mehr sichtbar. Das Icon in der Taskleiste ist nicht da, lässt sich auch nicht einblenden und auch im Task-Manager ist der Prozess verschwunden...!?

Woran kann das liegen? Ist das nur bei mir so? Oder ist die aktuelle Version des Monitors einfach fehlerhaft?

Danke für Eure Hilfe
Beitrag wurde am 20.03.24, 18:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Mit diesem Mu-Fu-Gerät, einem LED-Drucker, kannst Du drucken, faxen, scannen und kopieren.
Ich kann das Fenster "Status-Monitor" über die Brother Utilities erreichen, nutze diese Funktion allerdings nicht, so dass ich Deine Probleme nicht nachvollziehen kann.
von
Ach... - dass mein Gerät ein 4in1-Multifunktionsgerät ist, weiß ich auch. Es ging mir nur um die Frage, in welchem Unterforum meine Frage richtig platziert ist, da es zwar s/w-Laserdrucker, Scanner, Kopierer, Fax als eigene Unterforen gibt, aber eben keines für Laser-Multifunktionsgeräte.
Wenn hier jeder eine Info gibt, dass er ein Problem nicht nachvollziehen kann, würde das Forum aus allen Nähten platzen. Das ist hier nur wenig zielführend.

Hilfreiche Antworten, die zur Fehlersuche beitragen, sind jedoch herzlich willkommen.
von
Es könnte sein, dass die Software nicht in "Autostart" korrekt eingetragen ist oder der Prozess nicht auf automatisch Starten steht. Das "Zahnrad" welches Du im Screenshot markiert hast, ist ein Symbol, welches zu sehen ist, wenn der Statusmonitor korrekt funktioniert (angezeigt wird). Ich weiß aber nicht, ob es sich lohnt das Setup von Hand zu reparieren, wenn es vorher ging und nach dem Update nicht ist es wohl tatsächlich ein Fehler in der aktuellen Version.
von
Dann drück dich demnächst bitte klarer aus und verzichte auf die ganzen Fragezeichen.
Ich wollte nur darauf aufmerksam machen, wie man den Status-Monitor erreichen kann, der ja nach Deiner verwirrenden Aussage, ja wohl bei Dir ala David Copperfield verschwindet.
Bei dfem Ton, den Du hier an den Tag legst, solltest Du nicht allzuviele Antworten erwarten. ;)
Du hast Recht.

Ich werde Dich ab sofort blockieren.

Auf so ein flegelhaftes Verhalten habe ich keine Lust. :)
Beitrag wurde am 21.03.24, 14:12 Uhr vom Autor geändert.
von
Der Eintrag in Autostart verweist auf die richtige Datei und wurde seit der Installation der aktuellen Version auch nicht sichtbar verändert.

Wenn ich mich nach System-Neustart anmelde, wird auch das o.g. Lizenz-Fenster gezeigt - also scheint das System die Software ja auch starten zu wollen. Aber nach OK geht das Fenster einfach zu und der Prozess verschwindet aus dem Task-Manager - stürzt also scheinbar einfach stumpf ab. Genau das gleiche Verhalten als wenn man den Status-Monitor aus den Utilities heraus starten möchte.
Ok - kein Wunder, dass ich es dann nicht sehen kann ;-)
Ich hab's nochmal von vorn versucht:
HL-L5100DN installiert - Status-Monitor geht
HL-L3230CDW installiert - Status-Monitor geht
MFC-L2710DN installiert - Status-Monitor stürzt ab - auch schon vor dem angebotenen Update


@unregistriert_58135
Sorry, wenn das falsch rübergekommen ist. Der reininterpretierte Ton war nicht so gemeint - wenn ich das ohne Ton rückblickend nochmal lese, muss ich aber tatsächlich kleinlaut zugeben, dass das durchaus falsch ankommen kann. Nochmal sorry - war wirklich nicht flegelhaft gemeint - ich war nur etwas genervt bzgl. des Treibers, weil mich das schon viel zu viel Zeit gekostet hat. Aber das hat nichts mit den vielen freundlichen Helfern hier im Forum zu tun :-)
Beitrag wurde am 21.03.24, 17:13 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @doc_j,

ich habe selbst keinen Brother-Drucker, darum stellen sich mir da ein paar Fragen.

- Muss man den Statusmonitor für jeden Drucker erneute installieren oder kann man zu einem vorhandenen Statusmonitor weitere Drucker hinzufügen?

- Hast Du den MFC-L2710DN immer als letzten Drucker installiert oder hast Du schon mal eine andere Installations-Reihenfolge, z.B.
Brother HL-L5100DN
Brother MFC-L2710DN
Brother HL-L3230CDW
probiert?

- Kann man die Installation des Statusmonitors evtl. auch weglassen, z.B. über eine benutzerdefinierte Installation und dann damit den Statusmonitor erst installieren?

In der Liste der kompatiblen Drucker für das "Status Monitor Update Tool" Version 1.40.0.0 vom 18.03.2024 ist auch nur der MFC-L2710DN von Deinen Druckern gelistet, siehe Bild 1.

Ich habe noch was im Netz gefunden, da kann man über die Druckereigenschaften - Reiter Erweitert - rechte Schaltfläche (irgendwas mit einem Schraubenschlüssel) kann man in einer Liste den Status Monitor wählen und rechts ein- und ausschalten. Das Bild (Bild 2) ist allerdings von einem HL-5250DN. Vielleicht gibt es das ja beim MFC-L2710DN auch?

Grüße
Jokke
von
Hallo,

ist der Drucker auch angeschlossen (plus eventuell eingeschaltet)? Konntest du damit von dem PC schon einmal drucken?

Ich habe einen HL-L3210CW (und Win 10 Pro 22H2 und einen älteren Brother-Druckertreiber) und gemerkt, dass der Drucker nach einer Weile aus meiner Druckerliste verschwindet, wenn ich ihn nicht angeschlossen habe (per USB-Kabel in meinem Fall).

In diesem Fall funktioniert dann auch der Brother Status Monitor nicht. Ich kann zwar das Programm "Brother Utilities" starten und dort den "Brother Status Monitor" aufrufen, es passiert aber rein gar nichts. Ich klick drauf: nichts passiert. Auch im Task Manager findet sich nicht der Hintergrundprozess "Status Monitor Application (32 Bit)".

Erst wenn ich das Drucker-USB-Kabel in den PC stecke (plus eventuell den Drucker einschalte; weiß gerade nicht mehr, ob nur "Kabel rein" reicht, oder "Kabel rein + Drucker an"), dann taucht der Drucker wieder in meiner Druckerliste auf und der Brother Status Monitor ist aufrufbar und läuft ganz normal.

Siehe Bild: Alle grün markierten Dinge funktionieren nur, wenn der Drucker mit dem PC verbunden ist, und/oder noch eine gewisse Weile danach.
Aber irgendwann wirft Windows offenbar den nicht verbundenen Drucker aus seiner Liste der aktiven Drucker raus, und dann geht auch der Status Monitor nicht mehr. Er gibt dann keine Fehlermeldung wie "Drucker offline" oder so aus, sondern startet einfach gar nicht mehr.

Ohne deinen Post wäre mir das übrigens gar nicht aufgefallen, weil ich den Brother Status Monitor eh so gut wie nie verwende. Er gibt quasi keinerlei Infos aus, die man sich nicht auch über die Druckermenüs anzeigen lassen kann, von daher vermisse ich ihn auch nicht, wenn er gerade nicht läuft. (Einzige mir bekannte Ausnahme: Wenn bei Druckern ohne grafischem Display wie meinem HL-L3210CW ein Chip einer Tonerkassette nicht erkannt wird, und der Drucker nicht verrät, um welche Farbe es geht. Das verrät dann der Statusmonitor, oder der Maintenance Mode Function Code 82: Display Machine Error Code.)
Beitrag wurde am 21.03.24, 23:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Ich hatte bereits versucht, über die benutzerdefinierte Installation den Statusmonitor des 2710 wegzulassen, dann erscheint der Drucker aber auch nicht und kann auch nicht im Menü des Monitors hinzugefügt werden.

Erst wenn man im Utilities-Bereich des zu überwachenden Druckers dann den Status-Monitor anklickt und damit auch installiert, wird auch dieser Drucker gelistet.
Bis jetzt noch nicht - ich hatte es immer in der Reihenfolge des Treiber-Alters durchgeführt. Den ältesten zuerst und den neuesten zuletzt.

Aber - warum auch immer - jetzt geht es wie durch Zauberhand plötztlich doch... :-))

Ich hatte jetzt noch einmal die ganzen brother-Treiber vom System geworfen und mit dem brother-Deinstallier-Tool für alle 3 Drucker die ganzen Reste geputzt, System neu gestartet und dann nochmal von vorne.

Und jetzt startet der Monitor tatsächlich auch nach Installation aller 3 Netzwerkdruckertreiber und zeigt mir die Tonerinfos aller Drucker an.

Warum? Keine Ahnung - aber vielleicht hat doch Copperfield seine Kräfte im Spiel gehabt - oder bei einem der älteren Treiber war irgendwas verknotet.
Beitrag wurde am 22.03.24, 00:54 Uhr vom Autor geändert.
von
BTW: Es gibt nichts, was nerviger und unnützer ist als ein Statusmonitor, sollte sich ein solcher einmal automatisch installieren, schmeiße ich den sofort wieder vom System. Warum? Weil: Wenn der Drucker druckt, dann druckt er und gut ist, wenn der Drucker nicht druckt, kann ich das Problem nur am Gerät beheben, das bekomme ich sofort mit, wenn die Kiste "still" bleibt oder piept. Welchen Nutzen hat nun der Monitor? Richtig: Gar keinen. Er nervt einfach nur.

Im privaten Umfeld steht der PC zumeist nicht allzu weit vom Rechner entfernt, dann gilt das obige. Im geschäftlichen Umfeld kann es sein, dass das Büro und der Drucker-Pool räumlich getrennt sind. Wenn man es dann vernünftig einrichtet, druckt man aber in eine Queue und aktiviert den Druck, wenn man den Drucker-Pool besucht, das macht man aus ganz vielen Gründen so und dann macht ein Statusmonitor sowieso keinen Sinn.

Amen.
:)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:07
18:56
17:17
16:54
16:49
11:00
Artikel
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Envy Photo 7930

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu   HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 90,17 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Oki B513dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 133,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 469,00 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 268,98 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 158,05 €1 Brother MFC-J4350DW

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen