1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma MG6150
  6. Mehrseitiger Ausdruck von Sonderformaten

Mehrseitiger Ausdruck von Sonderformaten

Canon Pixma MG6150▶ 9/11

Frage zum Canon Pixma MG6150

Foto-Multifunktionsdrucker (Tinte) mit Kopie, Scan, Foto, 12,5 ipm, 9,3 ipm (Farbe), Randlosdruck, Ethernet, Wlan (ohne Airprint), Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), Display (7,6 cm), kompatibel mit CLI-526BK, CLI-526C, CLI-526GY, CLI-526M, CLI-526Y, PGI-525PGBK, 2010er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo Drucker-Fuzzies!

Ich habe in Magix Foto-und Grafikdesigner einer Zeichnung angefertigt und dazu eine benutzerdefinierte Seitengröße (Breite 50 cm Höhe 21cm) gewählt.
Nun möchte ich die Zeichnung auf zwei nebeneinander, querliegenden Seiten ausdrucken (also 2 nebeneinander liegende A-4 Seiten) finde aber so viel ich schon gesucht habe, nicht die richtige Druckeinstellung.
Auch das erweiterte Handbuch des Druckers konnte mich nicht aufklären.
Am nächsten komme ich meiner Anforderung noch mittels Posterdruck - aber was ich auch einstelle, die Seiten kommen immer im Hochformat heraus.

Jede Hilfe wird sehr geschätzt - wer kann helfen?
Schöne Grüße
Walter
von
Hallo Walter!

ich glaube, dass das so unmittelbar gar nicht machbar ist. Die Postfunktion ist schon korrekt. Du müsstest aber die Seitengröße anpassen auf "210x510mm".

Ein Problem dürfte aber sein, dass der Drucker dann auch etwas skaliert. Dein Hauptproblem ist aber, dass er quasi A3 aus dem Druck macht - du willst aber ein doppelt so lange A4 haben...

Eine Möglichkeit, die mir einfällt, wäre, wenn du das Poster auf 2x2 = 4 Blätter bringst. Und deine Vorlage auf 50x42cm erweiterst. Du kannst ja dann einfach eine Seite leer lasse - den Druck also schieben.

Gruß,

Ronny Budzinske
www.druckerchannel.de
von
Hallo
Genau das ist die Lösung.;-)
Oder 1 mal 2
Grüße
Beitrag wurde am 26.07.23, 10:56 Uhr vom Autor geändert.
von
Danke für die schnelle Reaktion!
Leider bin ich mit dem Lösungsvorschlag nicht zurande gekommen.
Ich habe im Netz noch eine andere Möglichkeit gefunden:
Export als pdf-File, Im pdf-Xchange Editor öffnen, und dort "Große Seiten teilen" auswählen.
Das hat funktioniert - obwohl da die Ränder auf 25 mm voreingestellt sind, und sich nicht ändern lassen.
Aber ein Millimeter-genauer Ausdruck - was ich für meinen Anwendungsfall unbedingt brauche.

Besten Dank jedenfalls!
Walter
Beitrag wurde am 27.07.23, 15:24 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo, na das ist doch schonmal gut, jedoch kannst Du im Treiber unter der Einstellung "Seite einrichten" Mitte "Seitenlayout" die Einstellung "Nebenein./Poster" anklicken und dann unter Einstellung, direkt darunter, einstellen "Unterteilt in 2", "Unterteilt in 4", "Unterteilt in 9" oder "Unterteilt in 16" anklicken und schon kannst Du sogar randlos drucken. Mit dem Schieberegler kannst Du einstellen, wie weit über den Rand gedruckt werden soll, also wie weit das Bild gestreckt wird. ;-)
Ach so und dann auf Hochformat stellen dann werden sie quer gedruckt aber übereinander

Grüße
Beitrag wurde am 27.07.23, 16:28 Uhr vom Autor geändert.
von
@xxMediumxx
Die Einstellungen sehen bei mir alle ein wenig anders aus - wenn ich nach deinem Verfahren vorgehe, wird auch wieder nicht richtig ausgedruckt.
Ich habe ganz stark den Druckertreiber im Verdacht - wenn ich morgen Zeit habe, werde ich da mal nach einem Neueren suchen.

Jedenfalls besten Dank für deine Hinweise!
Schöne Grüße
Walter
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
20:09
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,99 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen