1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Pro 9900
  6. Druckerdialog unterschiedlich Epson 9900 ccStudio

Druckerdialog unterschiedlich Epson 9900 ccStudio

Epson Stylus Pro 9900Alt

Frage zum Epson Stylus Pro 9900

Fotodrucker, 44" (Tinte), 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,
ich habe festgestellt, dass der Druckerdialog, genauer gesagt der Punkt "Druckereinstellungen" meines Epson stylus pro 9900 sich erheblich unterscheiden wenn ich z.B. aus Photoshop drucke oder z.B. aus ccStudio oder dem ColorSync-Dientsprogramm heraus.
(Siehe Screenshots)
Ich hätte gerne auch in ccStudio den einfachen Dialog nicht diesen ellenlangen zum scrollen mit zig EInstellmöglichkeiten die mir nichts sagen... Kann jemand helfen?
Danke!
von
Du bist in beiden screenshots in den Einstellungen des Druckers selbst - da stelle ich nur den Papiertyp ein, ansonsten gibt es eine Fehlermeldung beim Drucker. Die Farbeinstellungen des Druckers bleiben "aus" (ist ja auch richtig bei Dir), müssen bzw. dürfen an dieser Stelle gar nicht geregelt werden, weil sie an anderer Stelle des Druckdialogs vom von Dir gewählten Profil gesetzt werden.
von
Ganz so einfach ist es leider nicht, die Einstellmöglichkeiten in diesen langen Dialog sind vielfältig. Unter anderem kann an mehreren Stellen das Colormanagement aus bzw. ein geschaltet werden. Das ist von Bedeutung beim Ausdruck von Testcharts für die Profilerstellung. Ich möchte eigentlich einfach nur den einfachen Dialog, wie er früher auch im ColorMunki Photo erschien und heute noch beim Druck aus Photoshop erscheint.
Anbei nochmal Screenshot vom gesamten Scroll-Dialog "Druckeroptionen / Print Settings"
Beitrag wurde am 29.03.23, 09:52 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo @Boarzar,

es gibt da wahrscheinlich verschiedene Möglichkeiten:
- "Details ausblenden" unten links auswählen. Evtl. wird dann der Bereich unterhalb von "Druckeroptionen" ausgeblendet.
- wenn möglich - eigene Voreinstellungen für verschiedene eigene Aufgaben erstellen, entsprechend benennen und die dann im zweiten Feld (Voreinstellungen, da wo auf den Bildern Standardeinstellungen eingestellt ist) von oben auswählen.

Was verbirgt sich hinter "Druckeroptionen"? Und was kann man anstelle von "PDF" noch auswählen?

Ich muss gestehen, dass ich die genannten Programme nicht verwende, daher kann ich nur Punkte vorschlagen, die mMn interessant sein könnten.

Grüße
Jokke
von
Sorry, aber das hilft gar nichts...
Details ausblenden blendet den gesamten Drucker-Dialog aus (Treibereinstellungen). Ich will ja aber die richtigen Treiber-Einstellungen vornehmen, wie gehabt...
Der Punkt "Druckeroptionen" heißt im englischen Dialog "Print Settings" und ist der Punkt wo im Druckertreiber die einstellungen für Papier, Qualität, Farbe etc. vorgenommen werden.
Zur Veranschaulichung noch Screenshots mit ausgeblendeten Details und dem Auswahlfenster für u.a. "Druckeroptionen"
Beitrag wurde am 29.03.23, 11:11 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:20
08:45
08:16
00:33
19:01
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen