1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus Pro 9900
  6. Druckkopf schützen bei längerem Nichtgebrauch

Druckkopf schützen bei längerem Nichtgebrauch

Epson Stylus Pro 9900Alt

Frage zum Epson Stylus Pro 9900

Fotodrucker, 44" (Tinte), 2008er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo,
hat jemand einen Tipp wie ich die Düsen meiner Druckköpfe (Epson 9900 und R2400) vor dem Eintrocknen schützen kann, wenn ich mehrere Monate unterwegs bin und nicht drucken kann?

> Kleine Schläuche direkt am Druckkopf ansetzen und mit destilliertem Wasser befüllen (oben verschlossen gegen Verdunstung) ?

> Reinigungspatronen einsetzen und einmal mit Reinigungsflüssigkeit (Glasreiniger, etc.) durchspülen, dann die Reinigungspatronen samt Flüssigkeit im Drucker belassen?

Freue mich auf Eure Tipps/Erfahrungen!
Beitrag wurde am 05.05.21, 12:21 Uhr vom Autor geändert.
von
Hallo,

es gibt für sowas auch Konservierungslösung z.B.
www.octopus-office.de/...

Gruß,
Sep
von
Es gibt vorbefüllte Reinigungspatronen für den Pro 9900 bei z.B. farbenwerk.

Mit Schlauch wird das nichts beim 9900. Zumindest nicht so einfach. Dafür müsste die gesamte Dampereinheit entfernt u. der Druckkopf ausgebaut werden. Die Tintenzuführungsleitungen komplett gespült werden. Dann wieder Einbau, Justage u. Inkcharge.
von
Was verwendest du fuer Tintenpatronen bzw. Tinte?

Mit guter Tinte sollte nach ein paar Monaten eigentlich nichts passieren, also lass die Tintenpatronen einfach im Drucker. Dort sind sie am besten aufgehoben und koennen nicht eintrocknen.

Reinigen kannst du hinterher immer noch.
von
Der DX6 Druckkopf des 9900ers ist sehr anfällig was längere Standzeiten betrifft. Leider auch mit Originaltinte.

Oftmals sind die Düsen nicht mehr freizukriegen u. teilweise fällt der komplette Kanal aus. Ergebnis ein wirtschaftlicher Totalschaden.
von
Hab die Lyson-Tinten im Einsatz, sind die anfälliger was eintrocknen der Düsen angeht, als die Originaltinte?
Beitrag wurde am 06.05.21, 14:48 Uhr vom Autor geändert.
von
Noch eine späte Antwort:
Ohne Eingriffe in den Drucker bleibt nur, diesen zeitgesteuert z.B. alle 7 Tage etwas drucken lassen. Reicht ja ein Blatt A4. Dazu einen im Leerlauf nicht zu viel Leistung fressenden PC (Laptop usw.) entsprechend programmieren.
Das gedruckte muss natürlich alle Farben ansprechen (optimalerweise alle Düsen). Die Scriptsprache AutoIt kann ggf. die Maus/Tastatureingaben simulieren. Das Script dann in den Autostart Ordner ablegen.
Gruß
von
Mit einem A4-Blatt ists beim 9900 gleich mal vorbei, der hat keinen Einzelblatt-Einzug ;) - da geht das besser mit einer Rolle.
Evtl. einen Raspi und eine Rolle Normalpapier und einfach jeden Tag einen Düsentest oder so machen lassen. (der Nachfolger wacht timergesteuert auf und checkt die Düsen - mehr oder weniger zuverlässig, aber funktioniert)
Ich hatte den R2400 und da war sogar nach ein paar Tagen Stillstand eine ordentliche Reinigungsrunde nötig.

Ich würd als erstes checken, wie sauber die Reinigungsstation ist und dort v.a. auch die Gummilippen / Dichtungen usw. prüfen und ggf. tauschen.
Schläuche demontieren usw. kann eine ordentliche Sauerei geben, die stehen im Normalbetrieb unter Druck.

Ich könnte mir vorstellen, dass das mit der Demontage und dem Spülen des Druckkopfes (& evtl. Befüllen der letzten cm der Leitungen mit Reinigungsflüssigkeit) schon funktionieren könnte - allerdings wenn was schief geht... (nix mit Garantie, Druckkopf ca. 1000€ + Montage usw). Muss man gut abwägen, ob es einem das Wert ist (oder ob sich nicht doch jemand findet, der alle paar Tage einen Düsentest und ggf eine Druckkopfreinigung durchführt)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
09:20
08:45
08:16
00:33
19:01
12:04
2.11.
Artikel
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 383,49 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 319,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 432,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 257,95 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 144,00 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 699,99 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  Brother MFC-L2700DW

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 285,98 €1 Epson Ecotank ET-2950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 363,35 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen