1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Canon i-Sensys MF8350Cdn
  6. Canon MF8350cdn druckt nicht über Netzwerk

Canon MF8350cdn druckt nicht über Netzwerk

Canon i-Sensys MF8350Cdn▶ 12/11

Frage zum Canon i-Sensys MF8350Cdn: Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, Farbe, 20,0 ipm, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Simplex-ADF, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit 718, 2009er Modell

Passend dazu Canon 718 Twin-Pack (für 6.800 Seiten) ab 87,88 €1

von
Hallo allerseits.
Ich habe günstig einen Canon MF 8350 erworben. Über USB funktioniert der Druck auch ohne Probleme. Aber sobald ich den Drucker über das Netzwerk anschließe, den letzten Treiber downloade und ihn über das Programm installiere, verweigert er das Drucken. Ich habe auch schon bereits versucht den Drucker von Hand, mit Auto IP und fester IP zum laufen zu bringen aber es hilft nichts. Der Druckauftrag erscheint kurz in der Warteschlange, verschwindet dann aber ohne das was passiert. ich bin echt langsam am verzweifeln.
Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.
Betriebssystem ist Windows 10
von
@Jokke Danke für den Tipp, habe das aktuellste Update draufgespielt, hat aber nichts geholfen. Habe den Drucker mal an meinen alten Printserver per USB angeschlossen, kann aber trotzdem nichts drüber drucken.
von
Manchmal muss man auch den heimischen Router einfach neu starten, damit dieser wieder vernünftig arbeitet. Danach dann den Drucker einrichten. Bei manueller Einrichtung nicht die DNS-Serveradresse und das Subnetz vergessen. Das in der Regel die IP-Adresse des Routers z.B. 192.168.178.1 (Fritzbox-Standard) sowie 255.255.255.0 als Subnetz. Den Gatewayeintrag gibt man wieder die Routeradresse an, die ist aber nur nötig wenn den Drucker ein anderes Netzwerk bekommen möchte z.B. das Internet und da von aussen z.B. drucken möchte.
Das alles entfällt bei einer Verbindung mit DHCP. Da macht das der Router in Zusammenarbeit mit dem Drucker. Die sorgt auch für eine einmalige IP-Adresse im Netzwerk, dafür muss man bei manueller Einrichtung selbst sorgen und sollte den DHCP Bereich meiden. Nach erfolgreicher Einstellung sollte man den Drucker einmal aus und wieder einschalten, erst dann übernehmen manche Geräte erst die IP-Einrichtung wirklich.
Nun kann die Software und der Treiber in der Regel auf dem Rechner installiert werden. Wenn vorher eine USB-Verbindung eingestellt wurde, ist es besser die Software noch mal zu entfernen, den Rechner neustarten und erst dann installiert werden. Ansonsten kann es sein das irgendwo noch die USB-Einstellung vorhanden ist.
Wenn das nicht funktioniert dann auch ein fehlgeschlagener Druckauftrag, den Druck verhindern, das aber dann extra.
von
@hjk Vielen dank. ABer leider hat das auch nichts gebracht. Zumindest bleibt der Druckauftrag jetzt in der Warteschlange, wird aber als Fehler markiert.
von
Dann schau mal in das Verzeichnis: C:\Windows\System32\spool\PRINTERS ob da was drinnen ist (verstecktes Verzeichnis). Lösche vorher deinen Druckauftrag. Wenn dort etwas steht solltest du den Dienst Druckerwarteschlange beenden und dann den Inhalt des Ordners löschen. Solche alten Druckaufträge können das Drucken verhindern. Danach den Dienst wieder starten (Windows Neustart geht auch) und probieren ob er dann druckt.
von
@hjk Bringt alles Nichts. Bin echt am verzweifeln und mit meinem Latein am ende.
Drucker per LAN = Druckt nicht
Drucker per USB = Läuft
Drucker per USB am Printserver = druckt auch nicht. So langsam habe ich das Gefühl, der Fehler liegt auf Softwareseite des Treibers oder so
von
Sowohl Printserver (wenn verwendet wird) als auch Drucker benötigen eine IP-Adresse aus deinem Netzwerk. Dazu muss die IP-Adresse dem Drucker "beigebracht" werden, entweder per DHCP oder manuell. DHCP ist einfacher und sollte eigentlich automatisch funktionieren wenn das LAN-Kabel vom Drucker in den Router gesteckt wird. Kann man meist dann in der Netzwerkliste des Routers gefunden werden. Manchmal geht das schief wenn der Router und der Drucker nicht harmonieren bzw. DHCP am Drucker abgeschaltet ist. Auch mal vorher den Router neustarten (entweder per Schalter oder kurz vom Strom nehmen). Nach der Bootzeit des Routers (ca. 5-10 Minuten) sollte man dann den Drucker anschliessen und schauen ob der Drucker eine IP-Adresse aus dem eigenen Netzwerk bekommen hat.
Wenn man diese IP-Adresse vom Rechner aus anpingen kann (in einer Eingabeaufforderung "ping IP-Adresse" und er eine Antwort erhält kann man den Treiber installieren und falls er den Drucker dann nicht findet ihn mit der IP-Adresse des Drucker hinzufügen.

Kann jemand helfen? Ähnliche Beiträge ohne Antwort ...

Bilder einfügen .jpg.png.pdf (Seite 1)
Ich bestätige mit Absenden des Beitrags, dass ich im Besitz der Rechte für die Verwendung der hochgeladenen Bilder bin. Eingefügt Bilder können mit einem Klick ab- und wieder angewählt werden.
Weitere Einstellungen

Dieses Thema ist bereits seit mehr als 30 Tage nicht mehr aktiv. Bitte Antworten Sie nur dann, wenn Sie Wesentliches zum Sachverhalt beitragen können.

DC-Benutzer

Als registrierter Benutzer können Sie alle Funktionen von Druckerchannel nutzen, Ihre Beiträge nachträglich editieren, externe Links einfügen und Nachrichten an andere Benutzer senden.

Im nächsten Schritt können Sie sich anmelden oder registrieren. Der verfasste Beitrag wird gespeichert.

1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:11
17:38
17:18
16:12
16:03
14:09
13:35
Artikel
09.06. Tintenabo "Instant Ink": HP informiert deutsche Kunden über Angebotsabschaltung
07.06. HP Color Laserjet Pro 3202-​ und Pro MFP 3302-​Serie: Kompakte Farblaser im neuen Kleid und mit modernem Bedienkonzept
05.06. IDC Marktzahlen Q1/2024: Druckermarkt weltweit schwach, Canon und besonders Brother steigern Marktanteile
04.06. Brother L2000er-​Serie: Firmware-​Aktualisierung korrigiert falsche Resttoneranzeige
03.06. Epson ReadyPrint Flex: Anhaltende Probleme mit Epsons Tintenabo
29.05. Canon Pixma TS9550a und TS9551Ca: A3-​Multifunktions-​Pixmas für Fotos und einfache Büroaufgaben
23.05. HP Laserjet (Modell 2686A): Vierzig Jahre "Laserjet"-​Drucker
16.05. HP SecuReuse: Chip-​Reset für Originalpatronen soll ermöglicht werden
15.05. IDC Marktzahlen Westeuropa Q1/2024: Gesättigter Druckermarkt sackt um 20,6 Prozent ein
15.05. Canon i-​Sensys MF842Cdw, LBP732Cdw, X C1530iF-​II-​ und X C1530P-​II-​Serie: Farblaserdrucker mit (und ohne) schnellem Duplex-​Scanner
12.05. Brother Quartalsbilanz FJ 2023: Mehr Kundenbindung und Drucker-​Aufbereitung direkt in Europa
08.05. Canon Maxify: Firmwareupdate für viele Canon-​Tintendrucker
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 159,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 349,98 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 199,00 €1 Epson Ecotank ET-2864

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 428,39 €1 HP Color Laserjet Pro MFP 3302fdwg

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 399,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 304,99 €1 Canon Maxify GX2050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 219,00 €1 Epson Ecotank ET-2875

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 448,93 €1 Canon Maxify GX6050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 594,24 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 289,99 €1 Canon Maxify GX3050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen