1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Kopierer
  5. Kyocera FS-1128MFP
  6. Seiten werden unvollständig ausgedruckt

Seiten werden unvollständig ausgedruckt

Kyocera FS-1128MFP▶ 2/12

Frage zum Kyocera FS-1128MFP

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED) mit Kopie, Scan, Fax, S/W, 28,0 ipm, 1.200 dpi, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, Duplex-ADF, kompatibel mit TK-130, 2009er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

bei meinem Kyocera F!128MFP werden Seiten nur noch sehr blass und unvollständig ausgedruckt. Der Tonerbehälter ist noch fast voll, die Metallwalze ist vollständig mit Toner bedeckt. Vorausgegangen ist ein Austausch der Trommeleinheit. Ich bin leider völlig planlos, wo hier die Fehlerquelle sein könnte geschweige denn, wie man den Fehler mit Fachbegriffen bezeichnet. Das angehängte Bild zeigt die Kopie eines vollständig bedruckten Blatts mit Text. Hat jemand eine Tipp für mich, wo das Problem liegen könnte? Über Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

Viele Grüße

Tobi
von
Hallo,

da sitzt der Developer nicht richtig. Ging di klappe einfach zu?

Gruß Uwe
von
Danke für die Antwort so weit. Ich würde lügen, wenn ich behaupten würde, dass es sehr einfach zugegangen ist. Aber Gewalt brauchte ich auch keine anzuwenden. Ich versuche später mal, alles noch einmal rauszunehmen und neu einzusetzen. Nur um sicherzugehen: der Developer ist nicht die Trommeleinheit sondern das Dingens mit der Metallwalze, in das man den Toner einsetzt. Korrekt?
von
Leider kopiert das Gerät immer noch nicht. Ich habe die Trommel und diesen Verbund aus Toner und X (ich weiß immer noch nicht, wie das Ding mit der Metallwalze heißt; ist das der Developer?) rausgenommen, korrekt eingesetzt. Die Klappe ging ohne Probleme zu, das Ergebnis bleibt dasselbe. Noch mal die Frage in die Runde: Welches Teil ist dieser Developer? Und hat noch jemand eine Idee, woran es liegen könnte? Über Antwort würde ich mich sehr freuen.
von
Hallo,

das Teil mit der Magnetwalze ist der Developer.
OK...anderer Test. Nim Developer und Trommel aus dem Gerät.
Auf der Trommel ist ein Reiniger. Diesen mal in die Mitter der Trommel platzieren und alles wieder einbauen. Jetzt solltest du einen ca. 2cm breiten Streifen von oben nach unten haben. Ist das so? Wenn ja haben wir ein Problem am Laser. Wenn nein Developer oder Hochspannung.

Gruß Uwe
von
Danke dir für den Hinweis. Ich habe den Plastikschieber bei der Trommel in die Mitte geschoben und tatsächlich, ich bekomme einen durchgängigen Steifen von oben nach unten. Er ist zwar nur 1 cm breit, aber immerhin. Das bedeutet also, dass was mit dem Laser ist, richtig? Kann ich da selbst ran und den Fehler beheben?
von
ja genau...das ist ein wenig kompliziert, da der Scanner runter muss...ich denke der Schutter vom Laser geht nicht richtig auf und zu...oder der Laser selber ist defekt
von
Danke dir für die erneute Antwort. Ich denke, da lasse ich lieber mal die Finger von... :-)
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
19:00
18:45
18:33
18:31
18:15
15:44
Ausgabefach voll nicholas
12.11.
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 418,48 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,05 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen