1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Lexmark
  5. Lexmark Z35
  6. Immer nur Trouble mit Lexmark Z34 (Z35)

Immer nur Trouble mit Lexmark Z34 (Z35)

Lexmark Z35Alt

Frage zum Lexmark Z35

Drucker (Tinte), kompatibel mit Nr. 16, Nr. 26(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hi !

Ich habe leider vor längerer Zeit den fatalen Fehler begangen mir einen Lexmark Z34 (ist genauso scheiße wie der Z35 und noch zu allem Übel mit Ihm verwandt) zu kaufen. Das Scheißding hatte damals nur 55,- EUR bei Lidl gekostet und ich dachte mir soviel könne man da auch nicht falsch machen .... Denkste!!!!!

Streifenfreies Drucken ohne weiße Spalten oder Schmierereien, war eigentlich nur bei dem mitgelieferten Patronen möglich. Nachdem ich das erste Patronenpaar (bunt/sw) ausgetauscht hatte, fingen die Problem erst so richtig an.

Abgesehen davon daß diese sündhaft teuren Patronen ein grottiges Bild ablieferten(auch diese tolle supi-dupi Scheiß-Diagnosesoftware konnte keine Verbesserung erzielen), manchmal wollte dieses Machwerk von Drucker erst garnicht loslegen. D.h. man hat den Druckauftrag losgeschickt und es tut sich nix. Aus- und anschalten des Druckers bringt genausowenig, wie die arroganten und dummen Fatzken vom Lexmark-Support um Hilfe bitten.

Vorgestern allerdings hat dieser Lexmark-Scherzartikel es absolut auf die Spitze getrieben:

Nachdem ich eine alte leere Patrone gegen eine nagelneue jungfräuliche (original verschweißt!!)getauscht habe und einen Ausdruck tätigen wollte, passierte überhaupt nix mehr (bis heute!).

Die dümmliche Lexmark-Treibersoftware hat darauf natürlich eine eigene Erklärung:"Eine oder beide Farbpatronen sind leer oder ungülitg (ich habe auch häh gesagt ... ungültig ?!?!) und/oder die Verbindung mit dem Drucker steht nicht."

Fakt ist mein PC und seine USB-Anschlüßße sind OK, auch die Verbindung zum Drucker müßte eigentlich stehen, da der Drucker beim Herunterfahren des PCs ebenfalls ordnungsgemäß abgeschaltet wird. Die Patronen, wie gesagt, sind auch OK.

Ich bin ehrlichgesagt ratlos und mordmäßig sauer...

... so sauer, daß ich schon seit einer Weile mit dem Gedanken spiele, diese unfähigen Arschgesichter in Dietzenbach zu besuchen und denen diesen Scheißdrucker vorn Latz zu knallen.

Wenn es noch mehr Lexmarkgeschädigte gibt, wäre ja interessant sich zusammenzutun und sich etwas auszudenken um es diesen Pissern angemessen heimzuzahlen.

MfG
Daniel
von
Du kannst mal versuchen, die Kontakte der Patrone zu reinigen.

Da der Lexmark aber relativ teuer im verbrauch ist und du ja auch viele Probleme hast, würde ich die Patrone umtauschen (Begründung: geht nicht!), den Drucker bei ebay verscherbeln und dann einen neuen kaufen (aber nicht von Lexmark!).

Einen Benutzer, der mit Lexmark zufrieden ist, kenne ich nicht ;).
von
@ Frank: kleines Kontra von mir... :)

Lexmark baut echten Mist im Tintenstrahlbereich, das stimmt und ist oft bewiesen worden. Allerdings bauen sie sehr gute Laserdrucker, das muss man ihnen echt lassen.
von
Okay, das mag sein, daran habe ich gar nicht gedacht :).

Aber vom Tintenstrahlbereich sollten sie sich mit ihrem Mist leiber verabschieden - aber warum? Es gibt leider genügend Computeranfänger, die noch nicht wissen können, was dahinter steckt und ahnungslos einen günstigen Lexmarkdrucker kaufen ...
Und dann will man das Gerät natürlich auch nicht wieder wegwerfen und kauft eben die schweinisch teuren Patronen ...
von
Tja, wie gesagt, bisher war und bleibt dies mein erster und einziger Ausflug in die Tintenstrahlhölle von Lexmark.

Ebay ist ne gute Idee, da kann ich mich gleich nach einem schönen Canon oder HP umschauen. Ich hab mal die Preise für meinen Z34 bei Ebay mal gecheckt - sieht nicht gut aus .... die Dinger steigen kaum auf ein Gebot von mehr als 10 EUR, meistens will aber die sowieso keiner mehr haben.

Von daher, gegen die Wand donnern kommt in etwa auf das gleiche, vielleicht macht der Z34 wenigstens noch ein "lustiges Geräusch".

Sauer, daß ich mein Geld so in den Sand gesetzt habe, bin ich nicht mehr so, aber die Tatsache, daß der offz. Support mich noch so kaltschnäuzig abgewimmelt hat, und das, wo ich denen schon soviel Kohle nun in den Arsch geschoben habe, macht mich rasend(!).

Für's erste (Textverarbeitung!) habe ich meinen guten alten "VEB Robotron President" aus den Tiefen meines Kellers rausgekramt und das Farbband wieder aufgefüllt. Nun macht er wieder gut Krach und Druck!

Es lebe die Revolution!
von
*g*

Mit Lexmark hattest du auch extremes Pech.
Schon ein kleiner Canondrucker (z.B. i250) druckt um ein Vielfaches günstiger, macht weniger Probleme und kann mit günstigen Nachbauten betrieben werden.
Druckqualität und -geschwindigkeit müssten mindestens auf dem Level des Z34 liegen, eigentlich auch besser sein.

Auch abraten würde ich dir, falls du vor hast, einen Ersatz zu kaufen, von den günsitgen HPs (oder Epsons unter 70€), diese sind zwar nicht so anfällig, wie dein Lexmark, dafür aber im Verbrauch fast genau so teuer, da kleine Patronen.
von
Hi

also erstmal würd ich mich an deiner Stelle wieder etwas beruhigen. Aufregen bringt da auch nix. Hatte selber Lexmark Drucker und bin auf dem gleichen Stand - Lexmark ? Nie wieder !!

Das du so einen Drucker bei Ebay nicht verkaufen kannst ist eigentlich glasklar - Die Teile kriegste neu mit Patronen nachgeschmissen. Wer kauft da schon nen gebrauchten ? Und zudem wenn das Gerät nicht richtig funktioniert mußt den auch noch als Defekt verkaufen.

Das klügste ist wirklich das Teil wegzuschmeißen und nen neuen zu kaufen.
von
Hallo nochmal!

Heute Mittag hatte ich mit einem Freund telefoniert, der mir dann nebenbei erzählte, daß er für seinen "alten" Drucker ein neues Zuhause suche.

Nun er war gerade da ... und der "alte" Drucker hat sich als ein HP Deskjet 694c entpuppt.

Passende Patronen hat er mir auch noch dazu gegeben - ich habe geade auch bei Ebay geguckt ... die Patronen sind schon um einiges günstiger. Ach ja ! Er hat noch den guten alten Parallelport ;).

Habe auch schon einiges ausgedruckt ... sieht ganz gut aus ... ich denke ich wede ihn behalten!

CU
von
Der Canon i550 sowie der i865 haben auch noch den guten alten Parallelport
von
Ja, den guten alten Parallelport haben viele bessere Geräte heute noch.
Aber wenn dir die Qualität und die Geschwindigkeit des 694c ausreicht, sehe ich keinen Grund, einen neuen zu kaufen.
von
Lexmark hat die mit Abstand höchsten Verbrauchskosten, dann kommt mit gehörigem Abstand HO, dann folgen Epson und zum Schluß Canon.
von
Ja, wobei Lexmark die Kunden mit günstigen Gräten verarscht.
Die günstigen Drucker von HP und Epson sind aber auch nicht viel besser (Verbrauchskosten).
Dafür stimmt bei den Lexmarks nicht mal die Druckqualität ...
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
16:54
15:10
14:22
12:08
11:28
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 728,89 €1 Epson Ecotank ET-5805

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 568,18 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen