1. DC
  2. Forum
  3. Laserdrucker
  4. Farblaser
  5. Xerox Workcentre 7345
  6. Druckerproblem mit Xerox Workcentre 7345

Druckerproblem mit Xerox Workcentre 7345

Xerox Workcentre 7345▶ 3/09

Frage zum Xerox Workcentre 7345

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 45,0 ipm, 35,0 ipm (Farbe), 1.200 dpi, PCL, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, 5 Zuführungen (2.180 Blatt), kompatibel mit 006R01175, 006R01176, 006R01177, 006R01178, 008R12903, 013R00624(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo zusammen,

ich bin neu im Forum und habe folgendes Problem:

Für das "home-schooling" mit unseren Kindern habe ich mir einen gebrauchten Xerox-Drucker (WorkCentre 7345) zugelegt, um die mittlerweile anfallende Unmenge an Arbeitsblättern auszudrucken.
Leider ließ sich der Drucker weder über den USB-Anschluss, noch per LAN-Kabel von meinem Laptop aus ansteuern. Ich habe dann mal zum WorkCentre 7345 gegoogelt und herausgefunden, dass es sich hierbei um einen Netzwerkdrucker handeln soll. Also habe ich ein Netzwerk aufgebaut mit folgenden Geräten:
Lenovo ThinkPad T450 (Windows 10),
Fritz!Box 7390,
Xerox WorkCentre 7345.

Aber auch hiermit ist es nicht möglich, den Drucker zum Laufen zu bringen, obwohl die Fritz!Box erkennt, dass LAN1 (T450), LAN2 (WorkCentre 7345) und deren USB-Anschluss (WorkCentre 7345) belegt sind.
Beim Verbinden des Druckers habe ich sowohl dessen IP-Adresse als auch dessen MAC-Adresse über die Benutzeroberfläche der Fritz!Box eingetragen.

Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich den Drucker - entweder direkt über das Laptop bzw. über das Fritz!Box-Netzwerk - angesteuert bekomme?


Vorab besten Dank und Gruß,
uw5000
von
Die Fritzbox hat dann dem Workcentre eine IP-Adresse zugeteilt? Normal hat die Fritzbox eine IP-Adresse 192.168.178.1. Wie lautet die IP-Adresse des Druckers wenn die USB-Verbindung getrennt wurde? Das braucht man bei einer Netzwerkverbindung nicht. Das Notebook ist im gleichen Netzwerk/WLAN?

Hintergrund:
Der Drucker muss erst einmal im Netzwerk der Fritzbox sein, das kann entweder über DHCP gemacht werden oder über eine statische IP-Adresse eingerichtet werden. Bei einer Zuweisung per DHCP wird der Drucker über den Router passend zu deinem Netzwerk eingestellt, das muss der Drucker aber in seinen Netzwerkeinstellungen auch wissen.
Bei manueller IP-Adresse darf diese nicht innerhalb des DHCP Bereiches der Fritzbox liegen. .Ansonsten kann man jede beliebige Adresse im Netzwerk verwenden also in Standardeinstellung der Fritzbox IP-Adresse 192.168.178.2-99 u. 201.-254. Abzüglich aller anderen schon vergebenen IP-Adressen. DNS, Gateway wäre die 192. und Subnetzmaske 255.255.255.0. Eine Verbindung mit USB ist nicht nötig.
In der Regel findet Windows dann irgendwann den Drucker man kann den Treiber über Windows Update suchen lassen am Notebook. Dann funktioniert zumindest die Druckfunktion. Sonst lädt man bei Xerox den richtig Treiber herunter und installiert ihn damit. ebenso etwaige Scan und Fax-Treiber
von
Hallo hjk,

vielen Dank für die Antwort - ich versuche Deine Fragen nach bestem Wissen zu beantworten, auch wenn ich kein Profi auf dem Gebiet "PC/Software" bin... ;-)

Ja, die Fritzbox (192.168.178.1) hat per DHCP nicht nur dem Workcentre eine IP-Adresse zugeteilt (192.168.178.22), sondern auch meinem Laptop (192.168.178.21 per WLAN bzw. 192.168.178.20 per LAN). Insofern gehe ich davon aus, dass das Notebook im gleichen Netzwerk ist bzw. im WLAN der Fritz!Box - Anmerkung: es handelt sich um ein Netzwerk OHNE DSL-Anschluss, dass sollte m. W. aber nicht relevant für mein Druck(er)Problem sein.

Die "eigentliche" IP-Adresse des Workcentre (ohne USB bzw. LAN) lautet 192.168.2.222 (abgerufen über Display des Workcentre).

Frage:
Woran kann ich sehen, "dass der Drucker in seinen Netzwerkeinstellungen weiß, dass er über den Router passend zu meinem Netzwerk eingestellt wurde"?


Gruß,
uw5000
von
Ist das sicher das der Xerox in der eigenen Konfiguration die IP-Adresse 192.168.2.222 hat? Dann hat er die IP-Adresse noch nicht richtig übernommen, das ist manchmal erst bei einem Neustart des Druckers so. Also nochmal schauen ob er dann die IP 192.168.178.22 hat. erst dann ist er im gleichem Netzwerk.
von
Hallo hjk,

der Drucker zeigt in seinen Einstellungen bzw. auf der ausgedruckten Testseite als IP-Adresse 192.168.2.222 an - ich habe den Drucker zwischenzeitlich mehrmals aus- und wieder eingeschaltet, aber es hat sich an der Adresse leider nichts geändert... :-(
Was für Möglichkeiten gibt es noch, dem Drucker die Netzwerk-IP 192.168.178.22 zuzuweisen? Kann man am Drucker z. Bsp. DHCP aus- und einschalten und wenn ja, wo/wie geht das?


Vorab vielen Dank, Gruß und schönen Feierabend,
uw5000
von
Bei größeren Geräten kann es auch sein das der Scanner eine eigene IP-Adresse hat, ob das hier ist kann ich im Moment nicht sagen.
Am Gerät selbst sollte man das auch einstellen können
download.support.xerox.com/... .pdf
Beitrag wurde am 05.05.20, 00:31 Uhr vom Autor geändert.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
23:54
17:33
12:58
12:28
10:10
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 618,49 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 99,00 €1 Canon Pixma TS7550i

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 849,99 €1 Epson Ecotank ET-5850

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen