1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Epson
  5. Epson Stylus C60
  6. Epson über USB-to-Serial

Epson über USB-to-Serial

Epson Stylus C60Alt

Frage zum Epson Stylus C60

Drucker (Tinte), kompatibel mit T028, T029, 2002er Modell(mehr Daten)

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Ich hab für meinen Laptop eine USB-to-Serial Verlängerung gekauft um meinen Epson Stylus C60 darüber zu betreiben. Nach der Installation gibt es den neuen COM4 Port. Allerdings erkennt Windows nicht dass da ein Drucker dranhängt (tut er aber!).

Wie muss ich Windows das beibringen? Hab auch schon bei der Drucker/Porteinstellung unter Start-»EInstellungen-»Drucker-»Eigenschaften-»Ansch​lüsse herumprobiert, aber nicht erfolgreich.

Kann mir jemand sagen, was ich GENAU machen muss um meinen Drucker über den umgewandelten USB-to-Serial Port COM4 betreiben zu können?

Ich glaube die Treiber für den Umwandler sind richtig installiert, im Gerätemanager gibt es außer dem "alten" LPT1 auch den "Profilic USB-to-Serial Comm Port (COM4)". Da (Rechtsklick-»Eigenschaften) gibt es auch noch "Anschlusseinstellungen" mit Dropdownmenüs wie Bits pro Sekunde (steht auf: 1200), Datenbits (8), Parität (Gerade), Stoppbits (1), Flusssteuerung (Hardware) und "Erweitert", wo was von FIFO-Puffer steht, ist aber alles deaktiviert und eine Com-Port Nummer ausgewählt werden kann (1-256, davon aber schon 1, 3 und 5 belegt sind, steht momentan auf "COM4").

Woran könnte es noch liegen, bzw. wie sage ich dem Drucker "nutze COM4 und nicht LPT1!"

Vielen Dank schonmal!

PS: Sorry, vergaß: Hab WinXP Home...
von
Gehe ich recht in der Annahme dass du den lpt des Druckers mit USB vom Laptop verbinden willst?

Am seriell Anschluß läuft kein Drucker, entweder USB-»parallel Adapter benutzen oder direkt per lpt anschließen.
von
also ich bin mir jetzt nicht mehr so sicher über die Bezeichnung, jedenfalls passt das alte Druckerkabel, das vorher direkt in den Laptop ging jetzt auch in den Converter rein. Das andere Ende ist ein USB Stecker, der in einen USB Hub geht (das steckt hinter meiner Umwandlungsgeschichte).
Ich will halt alles über einen Hub betreiben und nicht ein halbes Dutzend Stecker ein und ausstöpseln wenn ich den Laptop mitnehm.

Also kann man den Drucker NICHT über den COM4 betreiben, fertig aus? Also der Converter sieht halt "von außen" so aus wie mein Druckerport im Laptop... kann man andere Treiber installieren und somit daraus einen LPT Anschluss machen, oder ist das eine Hardware Sache und bestimmte physische Vorraussetzungen müssen gegeben sein? ALso dass er passt (25 Pin Female) reicht nicht unbedingt?
von
Genau. Ein serieller COM-Anschluß ist elektrisch was völlig anderes wie ein parallel-centronics-Druckeranschluß.

Der Betrieb eines Druckers an einem HUB KANN immer ein zusätzliches Problem sein. deswegen erst mal direkt an USB testen, wenn du den richtigen Adapter hast.
Beitrag wurde am 19.02.05, 23:12 Uhr vom Autor geändert.
von
ok, thx... aber ich bin ja blöd hab ich schon festgestellt... bei nem C60 kann man auch einfach direkt ein USB Kabel kaufen... *vor die Stirn klatsch* Aber warum einfach wenn's auch kompliziert geht? Trotzdem danke!!! *g*
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
13:28
12:41
12:21
12:08
12:03
18.10.
17.10.
17.10.
Artikel
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
04.10. HP AI für Drucker: Tintendrucker bekommen KI-​Funktionen
04.10. Epson Scanner-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro zurück beim Kauf von Foto-​ und Dokumentenscannern von Epson
03.10. HP Envy Photo 7900-​ und 7200-​Serie: Von Photo zu Inspire und zurück
01.10. Epson "Mega Cashback"-​Aktion: Bis zu 150 Euro Cashback auf viele Ecotank-​, Workforce-​ & Expression-​Tintendrucker
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Oki C651dn

Drucker (Laser/LED)

Neu ab 54,90 €1 HP Deskjet 2920

Multifunktionsdrucker (Tinte)

Neu ab 61,02 €1 HP Deskjet 4320

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 318,48 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

  HP Envy Photo 7230

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 338,10 €1 Oki B433dn

S/W-Drucker (Laser/LED)

ab 144,90 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 374,99 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 496,28 €1 Brother MFC-L8390CDW

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 541,98 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen