1. DC
  2. Forum
  3. Tintendrucker
  4. Canon
  5. Canon Pixma iP6000D
  6. Tipps zu Papier

Tipps zu Papier

Canon Pixma iP6000DAlt

Frage zum Canon Pixma iP6000D

Fotodrucker (Tinte) mit Drucker ohne Scanner, Foto, Randlosdruck, nur USB, Duplexdruck, CD/DVD, 2 Zuführungen (300 Blatt), kompatibel mit BCI-6BK, BCI-6C, BCI-6M, BCI-6PC, BCI-6PM, BCI-6Y, 2004er Modell(mehr Daten)

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
hallo leute hab da mal als anfänger eine frage zu photopapier, hab mir einen canon 6000er gekauft und stehe vor der frage welches papier soll ich kaufen? mache zu 90% photos die ich in 13x18 und A4 drucken möchte quality soll doch sehr gut sein soweit es der rotanteil des 6000er zulässt, bzw. wie kann ich diesen auf ein normales mass bringen ( treiber, und sonstige möglichkeiten )fürs erste mal danke an alle die mir da weiterhelfen

lg franz
von
Als Fotopapier würde ich dir ganz klar das Epson Premium Glossy Photo Papier empfehlen. Ist günstiger als Canon und liefert trotzdem die gleiche Qualität. Gibt es auch in den Formaten 13x18 und DIN A4.

Den Rotstich kriegste mit anderem Papier eher nicht weg.
von
Was das Papier anbelangt:

Epson Premium Glossy Photo Paper
(10x15 2zu1, 13x18 2zu1, DinA4)

Um den Rotstich weg zu bekommen, musste ein wenig mit den Reglern (cmy...) experimentieren. Budze hat afaik hier im Forum irgendwo seine Werte gepostet, womit er einen relativ neutralen Druck hinbekommen hat.
Problem ist halt nur, das entweder der Rotstich unter Tageslicht oder Kunstlicht, je nachdem auftritt.
von
Schließe mich den Vorrednern an:

Epson Premium Glossy Paper ist das beste was Du kaufen kannst, sehr gute Beschichtung, Ausdrucke sind absolut wasserfest.

Ebenfalls gut,aber nicht so gut wie das Epson, (dafür etwas billiger), und nicht überall zu bekommen:
Geha P06 Photo Glossy Paper

Rotstich ist mit diesem Drucker nicht wegzukriegen, wirst Du irgendwie mit leben müssen....
von
Den Rotstich kann man schon Herr werden! Nämlich mit Tintenpatronen von certtone! Druck mal ein SW-Bild mit org.Patronen aus(Rotstich auf allen Papieren) und dann verwende mit denselben Einstellungen die certtone! Weitgehend neutrales schwarz-weiss ausdruck. Das Probierren lohnt sich echt, bevor aber Zweifel aufkommen-kann sich jeder über certtone informieren. nämlich hier: www.certtone.de! Deutlich teuer sind die aber allemal als die vielgepriessenen Jettec. Ich hab mir jetzt mal JETTEC NAchfülltinte bestellt um diese Tinte auf Farbstichigkeit zu testen. Ich berichte wenn Ergebnisse vorliegen, hier schon mal SW-Drucke mit CANON & CERTTONE!
Die oberen 3 Bilder stammen von Certtone Patronen und die untere Reihe von den org. beiliegenden Canon-patronen. IP-4000!
Jeweils auf Epson Papier :Premium Glossy 10x15 mit Standardeinstellung und Ausdruck über "Easy-PhotoPrint"-Software.Papiereinstellung:​Fotopapier proffesional.
Beitrag wurde am 19.02.05, 09:39 Uhr vom Autor geändert.
von
erst einmal danke für die tipps, hab da so meine problemme mit farbstich aber werd mal einiges versuchen (soweit ich es verstehe) bzw. warten bis canon eine lösung zum tema rot, magnetastich hat, sonst den 6000er verkaufen und epson 800er kaufen der dürfte laut meinungen im forum ja der optimale photodrucker sein?

lg franz
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:16
11:17
10:10
10:07
08:36
16:31
Artikel
11.11. Brother Connect: Treueprogramm mit Fünfjahresgarantie als Vorstufe zum Tintenabo
03.11. Konica Minolta bizhub 5021i, 5001i, 4221i und 4201i: Vier neue Monolaser für 42 oder 50 ipm
29.10. HP Envy Photo 7930-​ und 7230-​Serie: Fotodrucker mit Dreifarbpatrone
28.10. ETIRA zur EU-​Importgebühr: Verband begrüßt Gebühr für zollfreie Kleinstpakete, fordert aber weitere Maßnahmen
23.10. OKI 2026: Rascher Ausbau des Druckerportfolios geplant
20.10. HP Deskjet 4320-​ und 2920-​Serie: Einfachstdrucker im schwarzen Kleid
17.10. Oki B513dn und B433dn: Kompakte S/W-​Businessdrucker mit LED-​Technik
16.10. Canon Scanner-​Cashback 2025: 20, 30 oder 40 Euro für den Kauf eines Dokumentenscanners
15.10. Canon Drucker-​Cashback 2025: Bis zu 100 Euro Rückerstattung für Maxify-​Drucker und Monolaser
13.10. HP Envy, Deskjet & Officejet ("e"-​Modelle): Schluss mit HP+ nun auch bei Tintendruckern
10.10. Canon i-​Sensys MF465dw II, MF463dw II, MF461dw II, LBP246dw II & LBP243dw II: Zweite Generation der Mittelklasse-​Monolaser mit verbessertem Scanner
09.10. Xerox Laserdrucker-​Cashback 2025/Q4: Bis zu 200 Euro zurück beim Druckerkauf
Themen des Tages
Beliebte Drucker
ab 299,00 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 196,00 €1 Epson Ecotank ET-2870

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 154,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 559,90 €1 Canon Maxify GX7150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 429,89 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

  Lexmark XM3346

S/W-Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 383,07 €1 Kyocera Ecosys MA2600cwfx

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 527,35 €1 Canon Maxify GX7050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 384,00 €1 Epson Ecotank ET-3950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 599,98 €1 Epson Ecotank ET-8550

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

Merkliste

×
Drucker vergleichen