1. DC
  2. Forum
  3. Weitere Geräte
  4. Scanner
  5. Kyocera KM-C4035E
  6. Adressbuch aus dem Active Directory ziehen ?

Adressbuch aus dem Active Directory ziehen ?

Kyocera KM-C4035EAlt

Frage zum Kyocera KM-C4035E

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED) mit A3, Kopie, Scan, kein Fax, Farbe, 35,0 ipm, PCL/PS, Ethernet (ohne Airprint), Duplexdruck, ADF, 3 Zuführungen (1.100 Blatt), kompatibel mit TK-825C, TK-825K, TK-825M, TK-825Y(mehr Daten)
3 Frei-Monate mit "RPMAX3"

Abo für Drucker & Tinte bereits ab 6,99€ monatlich

Inklusive einem "EPSON EcoTank". Ohne Aktivierungsgebühr.

Monatliche Abo-Gebühr inklusive Tinte für je 50 Seiten mit einem Epson Ecotank ET-2870U. Andere Druckermodelle oder mehr Seiten gegen Aufpreis. Mindestlaufzeit 24 Monate.

Code für 3 Frei-Monate für Tarife bis zu und inklusive 150 Seiten. Einlösbar bis 30.09.2025.

Dieses Thema ist inaktiv: weitere Antworten sind nicht mehr möglich. Sie können jedoch ein neues Thema erstellen.

von
Hallo!
Wir verwenden in erster Linie Utax-MFC-Geräte (leider gibts Utax/Triumph nicht in der Liste,daher hab ich Kyocera genommen). Normalerweise können unsere User direkt in ihre jeweilige Anwendung scannen (per WIA-Treiber). Alternativ können sie auch direkt über das Gerätedisplay an eine Mailadresse senden. Die User, die in unmittelbarer Nähe des Druckers ihren Platz haben, haben zusätzlich im lokalen Adressbuch sowohl ihre Mailadresse,als auch eine SMB-Freigabe auf ihrem Benutzerprofil hinterlegt. Soweit, sogut, funktioniert soweit auch ganz gut.

Nun kam die Anfrage auf, ob wir nicht auch die anderen User in der Domäne ins Adressbuch aufnehmen könnten, weil sie zu däm..äh...zu bequem sind, ihre Mailadresse von Hand einzugeben. Dass das Scrollen im Adressbuch bei einigen dutzend Usern wahrscheinlich länger dauert als die Eingabe der Mailadresse von Hand, wurde gekonnt ignoriert. Wie auch immer. Also soll nun ein externes Adressbuch auf Basis der User im Active Directory gezogen werden, dort sind auch die Mailadressen hinterlegt.
Allerdings sehe ich bei den Einstellungen für das externe Adressbuch nicht so ganz durch. Wenn ich z.B. bei einem P-4035i auf "Adressbuch=>Einstellungen externes Adressbuch" gehe, begrüßt mich zuerstmal die Aussage, dass LDAP aktiv ist und ich kann mir die Einstellungen ansehen. Hier hab ich bislang folgendes eingetragen:

Server: drkshlfp03 (ist der Hostname unseres DC)
Portnummer: 389
Timeout:60sek
Login-Benutzername: Administrator (der Domäne)
Login-Passwort: Adminpasswort
Max.Suchergebnisse: 30
Suchbasis: drk-suhl.local (so heißt eine der beiden Domänen auf dem DC)
LDAP-Sicherheit: aus
Authentifizierungstyp: Einfach

Wenn ich den Testbutton drücke, krieg ich einen Authentifizierungsfehler (0x2231).
Ich vermute,dass es an den Optionen "Suchbasis" bzw "LDAP-Sichheit" liegt. Wenn ich mir die Protokolleinstellungen anschaue, hab ich für die LDAP-Sicherheit noch die Punkte "Externes Adressbuch" und "Netzwerkauthentifizierung", jeweils mit den 3 Optionen STARTTLS,SSL/TLS und aus. Egal welche der 6 möglichen Varianten ich auch nehme, der genennte Fehler bleibt aber. Weiß jemand, wo noch ein möglicher fehler liegt ?
von
Utax hier extra aufzulisten macht wenig sinn, die Geräte sind doch alle Kyocera Clones mit etwas angepasster Software. Zudem sind die Geräte bei Endverbrauchern recht selten.

Zu deinem Problem wenn ich richtig sehe ist der 0x2231 ein Zertifikatfehler. Leider kenn ich mich mit LDAP nicht so gut aus. Ist der Drucker auch im Active Directory enthalten?
von
Hi!

Probier es erstmal mit keiner Authentifizierung.


Wieviele Geräte und Anwender habt Ihr denn zu betreuen?
von
Ohne Authentifizierung gehts leider auch nicht. Hab gerade mal druchgezählt. Laut AD sinds 120 User und in der ganzen Firma sind 32 Drucker im Einsatz, von denen 22 MFC-Geräte mit eigenem Display sind (d.h. auf diesen 22 Geräten müsste die Userliste aus dem AD als externes Adressbuch importiert werden).
von
Ok. Verstehe.

Also wäre die LAPD-Anbindung auf jeden Fall geschickter, da man sonst ständig nachpflegen muss.

Deaktiviere doch versuchweise mal SSL auf einem Gerät.

Lade auch mal den KMnet-Viewer herunter der ist für bis zu 100 Geräte gut um diese zu monitoren und man kann sehr viel remote einstellen. Z.B. die LDAP-Einstellungen.
Man muss nur darauf achten das beim Kommunikationsprofil SSL entweder auch an oder aus ist wie beim Gerät selber.
1

Offenlegung - Provisionslinks

Wir erhalten bei einer Vermittlung zum Kauf oder direkt beim Klick eine Provision vom Anbieter.

Alle Preise enthalten die derzeit gültige MwSt. und verstehen sich zzgl. Versandkosten. Der Preis sowie die Verfügbarkeit können sich mittlerweile geändert haben. Weiß hinterlegte Preise gelten für ein baugleiches Gerät. Alle Angaben ohne Gewähr.

Forum Aktuell
12:58
12:28
10:10
07:00
06:19
Artikel
26.09. Canon i-​Sensys MF667Cdw, MF664Cdw und LBP647Cdw & LBP646Cdw: Einstiegs-​Farblaser mit Spitzen-​ADF
25.09. Recycling & Aufbereitung: Druckerpatronen-​Leergut ist auch bei Diebesbanden hoch im Kurs
23.09. HP App: Drucker-​App mit neuer Optik und neuem Namen
19.09. Brother P-​touch PT-​N-​Serie: Einfache Thermotransfer-​Labeldrucker mit neuen "Btag"-​Bändern
18.09. Brother Tintendrucker: Markenkampagne mit Fokus auf A4-​Tintendrucker
16.09. Canon i-​Sensys MF754Cdw II, MF752Cdw II & LBP673Cdw II: Feinschliff und nochmals verbesserter ADF
09.09. HP Inc. Quartalsbilanz FJ 2025/Q3: Starkes Geschäft mit Computern, schwaches mit Druckern
09.09. HP Instant Ink "yearly plan" (USA): Zehn Prozent sparen beim Tintenabo im Jahresabo?
08.09. Canon Imageforce: Das Aus für "imageRUNNER" und "i-​SENSYS X" wurde eingeläutet
02.09. Epson Workforce DS-​1760WN und DS-​1730: Günstige Dokumentenscanner mit Flachbett
27.08. Brother DCP-​L1660W, DCP-​L1640W und HL-​L1240W: Platzsparende Monolaser mit und ohne Scanner
19.08. Epson Ecotank ET-​4950-​, ET-​3950-​ und ET-​2950-​Serie: Duplex-​ADF hält in der Tintentanker-​Mittelklasse Einzug
Themen des Tages
Beliebte Drucker
Neu   Ricoh IM C3010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C4510SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

Neu   Ricoh IM C6010SD

Multifunktionsdrucker, A3 (Laser/LED)

ab 162,99 €1 Canon Maxify MB5150

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 433,32 €1 Epson Ecotank ET-15000

Multifunktionsdrucker, A3 (Tinte)

ab 436,52 €1 Epson Ecotank ET-4950

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 309,98 €1 Canon Maxify GX4050

Multifunktionsdrucker (Pigmenttinte)

ab 359,00 €1 Epson Ecotank ET-4850

Multifunktionsdrucker (Tinte)

ab 472,96 €1 Canon i-Sensys MF667Cdw

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

ab 635,89 €1 Canon i-Sensys MF754Cdw II

Multifunktionsdrucker (Laser/LED)

Merkliste

×
Drucker vergleichen